Nur noch HEUTE, Sonntag 11.10.2009 von 10:00 bis 18:00 Uhr ist die 12. Fachmesse „Bauen & Wohnen – Markt der Möglichkeiten“ in Hüsten für Sie geöffnet. Ohne Eintritt können sich alle Bürgerinnen und BürgerumfassendüberThemenrund um das Planen, Bauen, Modernisieren und Kaufen von Immobilien sowie das angenehme und gesunde Gestalten der Wohnumgebung  informieren.

Über 70 leistungsstarke und fachkundige Aussteller, sowohl aus dem Stadtgebiet als auch aus der näheren Umgebung, präsentieren auf rund 3.000 m2 Außen- und Innengeländefläche innovative Ideen, Entwicklungen und Trends zu den Themen Bauen, Wohnen, Umwelt und Energietechnik. 

Neben „Dauerbrennern“ wie bspw. Wärmepumpen, Holzpellet-Heizungen, Niedrigenergiehäusern, Photovoltaik- oder Fertighaussystemen steht insbesondere auch die Altbausanierung im Mittelpunkt des Interesses.

Angesichts weltweit steigender Energiepreise spielen die so genannten „regenerativen Energien“ bei der Modernisierung oder dem Neubau einer Immobilie eine immer größere Rolle.

 Inspiration der Bauen & Wohnen 2007

Das Besondere an der diesjährigen Ausstellung:
Ein Energieforum lädt Sie an beiden Tagen ein, sich bei vielen Kurzvorträgen über die vielen Möglichkeiten der Energieeinsparung zu informieren. Die Organisation wird durch die Handwerkskammer Südwestfalen getragen.  Der jeweilige Beginn der Kurzreferate wird über  Lautsprecher im gesamten Messezelt bekanntgegeben.

Selbstverständlich beraten die Aussteller auf der „Bauen & Wohnen“ auch hinsichtlich anderer wichtiger Aspekte wie bspw. der Gartengestaltung, verschiedener Dämmsysteme oder der immer stärker an Bedeutung gewinnenden Gerontotechnik (damit selbstbestimmtes oder auch barrierefreies Wohnen für Menschen mit Behinderung selbstverständlich ist).

Die „Bauen & Wohnen“ ermöglicht somit allen Interessierten, sich schnell und direkt bei den ausführenden Unternehmen einen aktuellen Marktüberblick zu verschaffen, Angebote anzufragen oder gleich vor Ort Geschäftsabschlüsse zu tätigen.

500 kostenlose Parkplätze, freier Eintritt, eine exzellente Gastronomie sowie ein Angebot zur Kinderbetreuung sorgen darüber hinaus für einen entspannten und angenehmen Aufenthalt auf dem Messegelände: Ein Besuch der „Bauen & Wohnen“ lohnt sich!

Weitere Informationen zur Fachmesse, des Enerigeforums sowie eine Ausstellerliste erhalten Interessierte im Internet unter www.bauen-wohnen-arnsberg.de.

Rahmendaten „Bauen & Wohnen – Markt der Möglichkeiten“ 2009: 

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Arnsberg GmbH (wfa), Handwerkskammer Südwestfalen, Verbraucherzentrale/Energieberatung Arnsberg, Stadt Arnsberg, Verkehrs- und Gewerbeverein Hüsten e.V.

Termin

Samstag und Sonntag, 10./11. Oktober 2009

Veranstaltungsort

Veranstaltungsgelände Riggenweide (Kirmesgelände an der B 229) in 59757 Arnsberg-Hüsten

Öffnungszeiten/sonstiges

Samstag und Sonntag jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr

Kinderbetreuung/Gastronomie vor Ort!
Eintritt/Parkplätze kostenlos!

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Nur noch HEUTE, Sonntag 11.10.2009 von 10:00 bis 18:00 Uhr ist die 12. Fachmesse „Bauen & Wohnen – Markt der Möglichkeiten“ in Hüsten für Sie geöffnet. Ohne Eintritt können sich alle Bürgerinnen und BürgerumfassendüberThemenrund um das Planen, Bauen, Modernisieren und Kaufen von Immobilien sowie das angenehme und gesunde Gestalten der Wohnumgebung  informieren.

Über 70 leistungsstarke und fachkundige Aussteller, sowohl aus dem Stadtgebiet als auch aus der näheren Umgebung, präsentieren auf rund 3.000 m2 Außen- und Innengeländefläche innovative Ideen, Entwicklungen und Trends zu den Themen Bauen, Wohnen, Umwelt und Energietechnik. 

Neben „Dauerbrennern“ wie bspw. Wärmepumpen, Holzpellet-Heizungen, Niedrigenergiehäusern, Photovoltaik- oder Fertighaussystemen steht insbesondere auch die Altbausanierung im Mittelpunkt des Interesses.

Angesichts weltweit steigender Energiepreise spielen die so genannten „regenerativen Energien“ bei der Modernisierung oder dem Neubau einer Immobilie eine immer größere Rolle.

 Inspiration der Bauen & Wohnen 2007

Das Besondere an der diesjährigen Ausstellung:
Ein Energieforum lädt Sie an beiden Tagen ein, sich bei vielen Kurzvorträgen über die vielen Möglichkeiten der Energieeinsparung zu informieren. Die Organisation wird durch die Handwerkskammer Südwestfalen getragen.  Der jeweilige Beginn der Kurzreferate wird über  Lautsprecher im gesamten Messezelt bekanntgegeben.

Selbstverständlich beraten die Aussteller auf der „Bauen & Wohnen“ auch hinsichtlich anderer wichtiger Aspekte wie bspw. der Gartengestaltung, verschiedener Dämmsysteme oder der immer stärker an Bedeutung gewinnenden Gerontotechnik (damit selbstbestimmtes oder auch barrierefreies Wohnen für Menschen mit Behinderung selbstverständlich ist).

Die „Bauen & Wohnen“ ermöglicht somit allen Interessierten, sich schnell und direkt bei den ausführenden Unternehmen einen aktuellen Marktüberblick zu verschaffen, Angebote anzufragen oder gleich vor Ort Geschäftsabschlüsse zu tätigen.

500 kostenlose Parkplätze, freier Eintritt, eine exzellente Gastronomie sowie ein Angebot zur Kinderbetreuung sorgen darüber hinaus für einen entspannten und angenehmen Aufenthalt auf dem Messegelände: Ein Besuch der „Bauen & Wohnen“ lohnt sich!

Weitere Informationen zur Fachmesse, des Enerigeforums sowie eine Ausstellerliste erhalten Interessierte im Internet unter www.bauen-wohnen-arnsberg.de.

Rahmendaten „Bauen & Wohnen – Markt der Möglichkeiten“ 2009: 

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Arnsberg GmbH (wfa), Handwerkskammer Südwestfalen, Verbraucherzentrale/Energieberatung Arnsberg, Stadt Arnsberg, Verkehrs- und Gewerbeverein Hüsten e.V.

Termin

Samstag und Sonntag, 10./11. Oktober 2009

Veranstaltungsort

Veranstaltungsgelände Riggenweide (Kirmesgelände an der B 229) in 59757 Arnsberg-Hüsten

Öffnungszeiten/sonstiges

Samstag und Sonntag jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr

Kinderbetreuung/Gastronomie vor Ort!
Eintritt/Parkplätze kostenlos!

Nur noch HEUTE, Sonntag 11.10.2009 von 10:00 bis 18:00 Uhr ist die 12. Fachmesse „Bauen & Wohnen – Markt der Möglichkeiten“ in Hüsten für Sie geöffnet. Ohne Eintritt können sich alle Bürgerinnen und BürgerumfassendüberThemenrund um das Planen, Bauen, Modernisieren und Kaufen von Immobilien sowie das angenehme und gesunde Gestalten der Wohnumgebung  informieren.

Über 70 leistungsstarke und fachkundige Aussteller, sowohl aus dem Stadtgebiet als auch aus der näheren Umgebung, präsentieren auf rund 3.000 m2 Außen- und Innengeländefläche innovative Ideen, Entwicklungen und Trends zu den Themen Bauen, Wohnen, Umwelt und Energietechnik. 

Neben „Dauerbrennern“ wie bspw. Wärmepumpen, Holzpellet-Heizungen, Niedrigenergiehäusern, Photovoltaik- oder Fertighaussystemen steht insbesondere auch die Altbausanierung im Mittelpunkt des Interesses.

Angesichts weltweit steigender Energiepreise spielen die so genannten „regenerativen Energien“ bei der Modernisierung oder dem Neubau einer Immobilie eine immer größere Rolle.

 Inspiration der Bauen & Wohnen 2007

Das Besondere an der diesjährigen Ausstellung:
Ein Energieforum lädt Sie an beiden Tagen ein, sich bei vielen Kurzvorträgen über die vielen Möglichkeiten der Energieeinsparung zu informieren. Die Organisation wird durch die Handwerkskammer Südwestfalen getragen.  Der jeweilige Beginn der Kurzreferate wird über  Lautsprecher im gesamten Messezelt bekanntgegeben.

Selbstverständlich beraten die Aussteller auf der „Bauen & Wohnen“ auch hinsichtlich anderer wichtiger Aspekte wie bspw. der Gartengestaltung, verschiedener Dämmsysteme oder der immer stärker an Bedeutung gewinnenden Gerontotechnik (damit selbstbestimmtes oder auch barrierefreies Wohnen für Menschen mit Behinderung selbstverständlich ist).

Die „Bauen & Wohnen“ ermöglicht somit allen Interessierten, sich schnell und direkt bei den ausführenden Unternehmen einen aktuellen Marktüberblick zu verschaffen, Angebote anzufragen oder gleich vor Ort Geschäftsabschlüsse zu tätigen.

500 kostenlose Parkplätze, freier Eintritt, eine exzellente Gastronomie sowie ein Angebot zur Kinderbetreuung sorgen darüber hinaus für einen entspannten und angenehmen Aufenthalt auf dem Messegelände: Ein Besuch der „Bauen & Wohnen“ lohnt sich!

Weitere Informationen zur Fachmesse, des Enerigeforums sowie eine Ausstellerliste erhalten Interessierte im Internet unter www.bauen-wohnen-arnsberg.de.

Rahmendaten „Bauen & Wohnen – Markt der Möglichkeiten“ 2009: 

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Arnsberg GmbH (wfa), Handwerkskammer Südwestfalen, Verbraucherzentrale/Energieberatung Arnsberg, Stadt Arnsberg, Verkehrs- und Gewerbeverein Hüsten e.V.

Termin

Samstag und Sonntag, 10./11. Oktober 2009

Veranstaltungsort

Veranstaltungsgelände Riggenweide (Kirmesgelände an der B 229) in 59757 Arnsberg-Hüsten

Öffnungszeiten/sonstiges

Samstag und Sonntag jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr

Kinderbetreuung/Gastronomie vor Ort!
Eintritt/Parkplätze kostenlos!

Nur noch HEUTE, Sonntag 11.10.2009 von 10:00 bis 18:00 Uhr ist die 12. Fachmesse „Bauen & Wohnen – Markt der Möglichkeiten“ in Hüsten für Sie geöffnet. Ohne Eintritt können sich alle Bürgerinnen und BürgerumfassendüberThemenrund um das Planen, Bauen, Modernisieren und Kaufen von Immobilien sowie das angenehme und gesunde Gestalten der Wohnumgebung  informieren.

Über 70 leistungsstarke und fachkundige Aussteller, sowohl aus dem Stadtgebiet als auch aus der näheren Umgebung, präsentieren auf rund 3.000 m2 Außen- und Innengeländefläche innovative Ideen, Entwicklungen und Trends zu den Themen Bauen, Wohnen, Umwelt und Energietechnik. 

Neben „Dauerbrennern“ wie bspw. Wärmepumpen, Holzpellet-Heizungen, Niedrigenergiehäusern, Photovoltaik- oder Fertighaussystemen steht insbesondere auch die Altbausanierung im Mittelpunkt des Interesses.

Angesichts weltweit steigender Energiepreise spielen die so genannten „regenerativen Energien“ bei der Modernisierung oder dem Neubau einer Immobilie eine immer größere Rolle.

 Inspiration der Bauen & Wohnen 2007

Das Besondere an der diesjährigen Ausstellung:
Ein Energieforum lädt Sie an beiden Tagen ein, sich bei vielen Kurzvorträgen über die vielen Möglichkeiten der Energieeinsparung zu informieren. Die Organisation wird durch die Handwerkskammer Südwestfalen getragen.  Der jeweilige Beginn der Kurzreferate wird über  Lautsprecher im gesamten Messezelt bekanntgegeben.

Selbstverständlich beraten die Aussteller auf der „Bauen & Wohnen“ auch hinsichtlich anderer wichtiger Aspekte wie bspw. der Gartengestaltung, verschiedener Dämmsysteme oder der immer stärker an Bedeutung gewinnenden Gerontotechnik (damit selbstbestimmtes oder auch barrierefreies Wohnen für Menschen mit Behinderung selbstverständlich ist).

Die „Bauen & Wohnen“ ermöglicht somit allen Interessierten, sich schnell und direkt bei den ausführenden Unternehmen einen aktuellen Marktüberblick zu verschaffen, Angebote anzufragen oder gleich vor Ort Geschäftsabschlüsse zu tätigen.

500 kostenlose Parkplätze, freier Eintritt, eine exzellente Gastronomie sowie ein Angebot zur Kinderbetreuung sorgen darüber hinaus für einen entspannten und angenehmen Aufenthalt auf dem Messegelände: Ein Besuch der „Bauen & Wohnen“ lohnt sich!

Weitere Informationen zur Fachmesse, des Enerigeforums sowie eine Ausstellerliste erhalten Interessierte im Internet unter www.bauen-wohnen-arnsberg.de.

Rahmendaten „Bauen & Wohnen – Markt der Möglichkeiten“ 2009: 

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Arnsberg GmbH (wfa), Handwerkskammer Südwestfalen, Verbraucherzentrale/Energieberatung Arnsberg, Stadt Arnsberg, Verkehrs- und Gewerbeverein Hüsten e.V.

Termin

Samstag und Sonntag, 10./11. Oktober 2009

Veranstaltungsort

Veranstaltungsgelände Riggenweide (Kirmesgelände an der B 229) in 59757 Arnsberg-Hüsten

Öffnungszeiten/sonstiges

Samstag und Sonntag jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr

Kinderbetreuung/Gastronomie vor Ort!
Eintritt/Parkplätze kostenlos!

zum neuen
Magazin