Der Energie-Stammtisch trifft sich wieder am Montag, dem 4.7.2010, 19:30 Uhr in der Volkshochschule-Arnsberg, in den neuen Räumen, Adolf Sauer Schule, Eingang Sauerstr. Wendehammer, Alt-Arnsberg (Nähe Gutenbergplatz).

Thema: Passiv-, Null- und Plusenergiehäuser
Wie kann Sonnenenergie passiv und aktiv genutzt werden, um aus einem Haus ein Passivhaus, ein Null- oder gar ein Plusenergiehaus zu machen? Welche Techniken können genutzt werden? Ist so was Spinnerei oder sogar wirtschaftlich? Welche Anforderungen sind von zukünftigen Energieeinsparverordnungen (EnEV 2012 ff) zu erwarten? Wie kann ein Altbau zum Passivhaus werden? Wie unterstützt mich der Staat dabei?

Solche und ähnliche Fragen wird Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg, an diesem Abend besprechen. Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.

Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Der Veranstalter bittet jedoch dringend für die Raumplanung um kurze Anmeldung unter 02932-701462 (9 -12 Uhr) oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de.

Quelle: Verbraucherzentrale Arnsberg

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Der Energie-Stammtisch trifft sich wieder am Montag, dem 4.7.2010, 19:30 Uhr in der Volkshochschule-Arnsberg, in den neuen Räumen, Adolf Sauer Schule, Eingang Sauerstr. Wendehammer, Alt-Arnsberg (Nähe Gutenbergplatz).

Thema: Passiv-, Null- und Plusenergiehäuser
Wie kann Sonnenenergie passiv und aktiv genutzt werden, um aus einem Haus ein Passivhaus, ein Null- oder gar ein Plusenergiehaus zu machen? Welche Techniken können genutzt werden? Ist so was Spinnerei oder sogar wirtschaftlich? Welche Anforderungen sind von zukünftigen Energieeinsparverordnungen (EnEV 2012 ff) zu erwarten? Wie kann ein Altbau zum Passivhaus werden? Wie unterstützt mich der Staat dabei?

Solche und ähnliche Fragen wird Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg, an diesem Abend besprechen. Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.

Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Der Veranstalter bittet jedoch dringend für die Raumplanung um kurze Anmeldung unter 02932-701462 (9 -12 Uhr) oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de.

Quelle: Verbraucherzentrale Arnsberg

Der Energie-Stammtisch trifft sich wieder am Montag, dem 4.7.2010, 19:30 Uhr in der Volkshochschule-Arnsberg, in den neuen Räumen, Adolf Sauer Schule, Eingang Sauerstr. Wendehammer, Alt-Arnsberg (Nähe Gutenbergplatz).

Thema: Passiv-, Null- und Plusenergiehäuser
Wie kann Sonnenenergie passiv und aktiv genutzt werden, um aus einem Haus ein Passivhaus, ein Null- oder gar ein Plusenergiehaus zu machen? Welche Techniken können genutzt werden? Ist so was Spinnerei oder sogar wirtschaftlich? Welche Anforderungen sind von zukünftigen Energieeinsparverordnungen (EnEV 2012 ff) zu erwarten? Wie kann ein Altbau zum Passivhaus werden? Wie unterstützt mich der Staat dabei?

Solche und ähnliche Fragen wird Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg, an diesem Abend besprechen. Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.

Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Der Veranstalter bittet jedoch dringend für die Raumplanung um kurze Anmeldung unter 02932-701462 (9 -12 Uhr) oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de.

Quelle: Verbraucherzentrale Arnsberg

Der Energie-Stammtisch trifft sich wieder am Montag, dem 4.7.2010, 19:30 Uhr in der Volkshochschule-Arnsberg, in den neuen Räumen, Adolf Sauer Schule, Eingang Sauerstr. Wendehammer, Alt-Arnsberg (Nähe Gutenbergplatz).

Thema: Passiv-, Null- und Plusenergiehäuser
Wie kann Sonnenenergie passiv und aktiv genutzt werden, um aus einem Haus ein Passivhaus, ein Null- oder gar ein Plusenergiehaus zu machen? Welche Techniken können genutzt werden? Ist so was Spinnerei oder sogar wirtschaftlich? Welche Anforderungen sind von zukünftigen Energieeinsparverordnungen (EnEV 2012 ff) zu erwarten? Wie kann ein Altbau zum Passivhaus werden? Wie unterstützt mich der Staat dabei?

Solche und ähnliche Fragen wird Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg, an diesem Abend besprechen. Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.

Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Der Veranstalter bittet jedoch dringend für die Raumplanung um kurze Anmeldung unter 02932-701462 (9 -12 Uhr) oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de.

Quelle: Verbraucherzentrale Arnsberg

zum neuen
Magazin