Sinkende Leitzinsen bewirken günstiges Baugeld wie schon seit langem nicht mehr / warum Darlehensnehmer jetzt handeln sollten.

Die ganze Welt zittert vor der Finanzkrise und deren Folgen.
Die Wirtschaft schrumpft anstatt zu wachsen.
Die Notenbanken versuchen den Schaden zu begrenzen und senken weltweit ihre Leitzinsen.
Alle Menschen blicken ängstlich in die Zukunft.

Alle Menschen? Nein!
Die Schar der deutschen Häuslebauer und Immobilienfinanzierer kann sich freuen. Denn wer in 2009 finanziert, bekommt ein richtig günstiges Darlehen. Doch auch wer schon finanziert hat, muss sich nicht grämen. Jetzt ist ebenfalls die beste Gelegenheit, sich um eine mehr als gute Anschlussfinanzierung zu kümmern. Was sollten Sie bei Ihrer Baufinanzierung beachten?

Nutzen Sie staatliche Förderungen
Ein ebenso wichtiger Grund, als Häuslebauer in diesem Jahr aktiv zu werden, ist auch die staatliche Förderung. Denn Vater Staat unterstützt den Schritt in die eigenen vier Wände. Beispielsweise mit dem „Wohn-Riester“.
Der Clou:   Man bekommt beim Kauf einer selbst genutzten Immobilie eine jährliche Zulage – inklusive Steuer-Vorteile. Mit dem richtigen Darlehensprodukt kann man dann wiederum die besagten Riester-Zulagen zur Tilgung des Baukredits und damit zur schnelleren Schuldenfreiheit verwenden. Und es handelt sich keineswegs nur um Kleingeld. In einem Zeitraum von 25 Jahren kann ein Ehepaar mit zwei Kindern über 20000 Euro an staatlicher Förderung bekommen. Geld was wichtig ist – auch wenn es später bei Renteneintritt nachträglich versteuert wird.

Tappen Sie nicht in die Lock-Zins-Falle
Generell gilt:   Wer sich die Zeit nimmt, seine eigene finanzielle Situation und die regionalen Fördermöglichkeiten in die Baufinanzierung mit einzubeziehen, kann richtig Geld sparen. Das ist oft sehr viel mehr als bei den Anbietern, die Sie mit Lock-Zinsen ködern. Wer sich schon einmal auf den Lock-Zins-Pfad begeben hat, kann sicher ein Lied davon singen. Denn am Ende wird einem oft klar, den Zinssatz aus der Werbung, den bekommt fast niemand.

Beim Baugeld ist es wie im Supermarkt.
Da wo „Sonderangebot“ draufsteht, ist oft gar kein besonders preisgünstiges Angebot drin – alles nur Werbung. Also gehen Sie keinem Lock-Zins-Anbieter auf dem Leim.

Profitieren Sie vom historisch günstigen Zinsniveau
Glaubt man den Experten, so sind die Baugeld-Zinsen am Tiefpunkt angelangt. Trotz der weiter sinkenden Leitzinsen, ziehen die Baugeld-Zinsen mit z.B. 10-jähriger Zinsbindung bereits seit einiger Zeit nicht mehr mit. Deshalb ist genau in diesem Jahr der beste Zeitpunkt für ein Baudarlehen. Marcus Rex, Vorstand der BS Baugeld Spezialisten AG, sagt hierzu:„Man sollte nicht den kurzfristigen Zinstrends hinterherrennen.
Stattdessen ist es von Vorteil, wenn man sich jetzt die günstigen Zinsen bei 10- oder 15-jähriger Laufzeit sichert.“ Kunden mit laufenden Baudarlehen sollten daher das Standard-Angebot ihrer Hausbank auf jeden Fall prüfen und mit dem eines unabhängigen Baugeld-Profis vergleichen.

Beraten Sie sich mit einem unabhängigen und regionalen Baufinanzierungsprofi
Neben den Bank-Mitarbeitern der regionalen Banken und den Call-Center-Mitarbeitern überregionaler Direktbanken gibt es auch unabhängige regional organisierte Berater, dazu zählen zum Beispiel die „Baugeld Spezialisten“. Von den zurzeit bundesweit 80 Baugeld Spezialisten erhalten Sie nicht nur eine kompetente Beratung vor Ort, die auf Ihre niedrige finanzielle Belastung durch das Baudarlehen abzielt.

Dabei ist es gut möglich, dass am Ende der Beratung eine Kombination aus regionalem Förderdarlehen, dem Darlehensangebot einer bekannten Bank und der Sondertilgung z.B. aus den Mitteln einer Auszahlung aus Ihrer Lebensversicherung in 5 Jahren zum Tragen kommt.

Alles zusammengenommen wird Ihre monatliche Belastung viel niedriger sein als bei einem Standard-Angebot.

akz-o

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Sinkende Leitzinsen bewirken günstiges Baugeld wie schon seit langem nicht mehr / warum Darlehensnehmer jetzt handeln sollten.

Die ganze Welt zittert vor der Finanzkrise und deren Folgen.
Die Wirtschaft schrumpft anstatt zu wachsen.
Die Notenbanken versuchen den Schaden zu begrenzen und senken weltweit ihre Leitzinsen.
Alle Menschen blicken ängstlich in die Zukunft.

Alle Menschen? Nein!
Die Schar der deutschen Häuslebauer und Immobilienfinanzierer kann sich freuen. Denn wer in 2009 finanziert, bekommt ein richtig günstiges Darlehen. Doch auch wer schon finanziert hat, muss sich nicht grämen. Jetzt ist ebenfalls die beste Gelegenheit, sich um eine mehr als gute Anschlussfinanzierung zu kümmern. Was sollten Sie bei Ihrer Baufinanzierung beachten?

Nutzen Sie staatliche Förderungen
Ein ebenso wichtiger Grund, als Häuslebauer in diesem Jahr aktiv zu werden, ist auch die staatliche Förderung. Denn Vater Staat unterstützt den Schritt in die eigenen vier Wände. Beispielsweise mit dem „Wohn-Riester“.
Der Clou:   Man bekommt beim Kauf einer selbst genutzten Immobilie eine jährliche Zulage – inklusive Steuer-Vorteile. Mit dem richtigen Darlehensprodukt kann man dann wiederum die besagten Riester-Zulagen zur Tilgung des Baukredits und damit zur schnelleren Schuldenfreiheit verwenden. Und es handelt sich keineswegs nur um Kleingeld. In einem Zeitraum von 25 Jahren kann ein Ehepaar mit zwei Kindern über 20000 Euro an staatlicher Förderung bekommen. Geld was wichtig ist – auch wenn es später bei Renteneintritt nachträglich versteuert wird.

Tappen Sie nicht in die Lock-Zins-Falle
Generell gilt:   Wer sich die Zeit nimmt, seine eigene finanzielle Situation und die regionalen Fördermöglichkeiten in die Baufinanzierung mit einzubeziehen, kann richtig Geld sparen. Das ist oft sehr viel mehr als bei den Anbietern, die Sie mit Lock-Zinsen ködern. Wer sich schon einmal auf den Lock-Zins-Pfad begeben hat, kann sicher ein Lied davon singen. Denn am Ende wird einem oft klar, den Zinssatz aus der Werbung, den bekommt fast niemand.

Beim Baugeld ist es wie im Supermarkt.
Da wo „Sonderangebot“ draufsteht, ist oft gar kein besonders preisgünstiges Angebot drin – alles nur Werbung. Also gehen Sie keinem Lock-Zins-Anbieter auf dem Leim.

Profitieren Sie vom historisch günstigen Zinsniveau
Glaubt man den Experten, so sind die Baugeld-Zinsen am Tiefpunkt angelangt. Trotz der weiter sinkenden Leitzinsen, ziehen die Baugeld-Zinsen mit z.B. 10-jähriger Zinsbindung bereits seit einiger Zeit nicht mehr mit. Deshalb ist genau in diesem Jahr der beste Zeitpunkt für ein Baudarlehen. Marcus Rex, Vorstand der BS Baugeld Spezialisten AG, sagt hierzu:„Man sollte nicht den kurzfristigen Zinstrends hinterherrennen.
Stattdessen ist es von Vorteil, wenn man sich jetzt die günstigen Zinsen bei 10- oder 15-jähriger Laufzeit sichert.“ Kunden mit laufenden Baudarlehen sollten daher das Standard-Angebot ihrer Hausbank auf jeden Fall prüfen und mit dem eines unabhängigen Baugeld-Profis vergleichen.

Beraten Sie sich mit einem unabhängigen und regionalen Baufinanzierungsprofi
Neben den Bank-Mitarbeitern der regionalen Banken und den Call-Center-Mitarbeitern überregionaler Direktbanken gibt es auch unabhängige regional organisierte Berater, dazu zählen zum Beispiel die „Baugeld Spezialisten“. Von den zurzeit bundesweit 80 Baugeld Spezialisten erhalten Sie nicht nur eine kompetente Beratung vor Ort, die auf Ihre niedrige finanzielle Belastung durch das Baudarlehen abzielt.

Dabei ist es gut möglich, dass am Ende der Beratung eine Kombination aus regionalem Förderdarlehen, dem Darlehensangebot einer bekannten Bank und der Sondertilgung z.B. aus den Mitteln einer Auszahlung aus Ihrer Lebensversicherung in 5 Jahren zum Tragen kommt.

Alles zusammengenommen wird Ihre monatliche Belastung viel niedriger sein als bei einem Standard-Angebot.

akz-o

Sinkende Leitzinsen bewirken günstiges Baugeld wie schon seit langem nicht mehr / warum Darlehensnehmer jetzt handeln sollten.

Die ganze Welt zittert vor der Finanzkrise und deren Folgen.
Die Wirtschaft schrumpft anstatt zu wachsen.
Die Notenbanken versuchen den Schaden zu begrenzen und senken weltweit ihre Leitzinsen.
Alle Menschen blicken ängstlich in die Zukunft.

Alle Menschen? Nein!
Die Schar der deutschen Häuslebauer und Immobilienfinanzierer kann sich freuen. Denn wer in 2009 finanziert, bekommt ein richtig günstiges Darlehen. Doch auch wer schon finanziert hat, muss sich nicht grämen. Jetzt ist ebenfalls die beste Gelegenheit, sich um eine mehr als gute Anschlussfinanzierung zu kümmern. Was sollten Sie bei Ihrer Baufinanzierung beachten?

Nutzen Sie staatliche Förderungen
Ein ebenso wichtiger Grund, als Häuslebauer in diesem Jahr aktiv zu werden, ist auch die staatliche Förderung. Denn Vater Staat unterstützt den Schritt in die eigenen vier Wände. Beispielsweise mit dem „Wohn-Riester“.
Der Clou:   Man bekommt beim Kauf einer selbst genutzten Immobilie eine jährliche Zulage – inklusive Steuer-Vorteile. Mit dem richtigen Darlehensprodukt kann man dann wiederum die besagten Riester-Zulagen zur Tilgung des Baukredits und damit zur schnelleren Schuldenfreiheit verwenden. Und es handelt sich keineswegs nur um Kleingeld. In einem Zeitraum von 25 Jahren kann ein Ehepaar mit zwei Kindern über 20000 Euro an staatlicher Förderung bekommen. Geld was wichtig ist – auch wenn es später bei Renteneintritt nachträglich versteuert wird.

Tappen Sie nicht in die Lock-Zins-Falle
Generell gilt:   Wer sich die Zeit nimmt, seine eigene finanzielle Situation und die regionalen Fördermöglichkeiten in die Baufinanzierung mit einzubeziehen, kann richtig Geld sparen. Das ist oft sehr viel mehr als bei den Anbietern, die Sie mit Lock-Zinsen ködern. Wer sich schon einmal auf den Lock-Zins-Pfad begeben hat, kann sicher ein Lied davon singen. Denn am Ende wird einem oft klar, den Zinssatz aus der Werbung, den bekommt fast niemand.

Beim Baugeld ist es wie im Supermarkt.
Da wo „Sonderangebot“ draufsteht, ist oft gar kein besonders preisgünstiges Angebot drin – alles nur Werbung. Also gehen Sie keinem Lock-Zins-Anbieter auf dem Leim.

Profitieren Sie vom historisch günstigen Zinsniveau
Glaubt man den Experten, so sind die Baugeld-Zinsen am Tiefpunkt angelangt. Trotz der weiter sinkenden Leitzinsen, ziehen die Baugeld-Zinsen mit z.B. 10-jähriger Zinsbindung bereits seit einiger Zeit nicht mehr mit. Deshalb ist genau in diesem Jahr der beste Zeitpunkt für ein Baudarlehen. Marcus Rex, Vorstand der BS Baugeld Spezialisten AG, sagt hierzu:„Man sollte nicht den kurzfristigen Zinstrends hinterherrennen.
Stattdessen ist es von Vorteil, wenn man sich jetzt die günstigen Zinsen bei 10- oder 15-jähriger Laufzeit sichert.“ Kunden mit laufenden Baudarlehen sollten daher das Standard-Angebot ihrer Hausbank auf jeden Fall prüfen und mit dem eines unabhängigen Baugeld-Profis vergleichen.

Beraten Sie sich mit einem unabhängigen und regionalen Baufinanzierungsprofi
Neben den Bank-Mitarbeitern der regionalen Banken und den Call-Center-Mitarbeitern überregionaler Direktbanken gibt es auch unabhängige regional organisierte Berater, dazu zählen zum Beispiel die „Baugeld Spezialisten“. Von den zurzeit bundesweit 80 Baugeld Spezialisten erhalten Sie nicht nur eine kompetente Beratung vor Ort, die auf Ihre niedrige finanzielle Belastung durch das Baudarlehen abzielt.

Dabei ist es gut möglich, dass am Ende der Beratung eine Kombination aus regionalem Förderdarlehen, dem Darlehensangebot einer bekannten Bank und der Sondertilgung z.B. aus den Mitteln einer Auszahlung aus Ihrer Lebensversicherung in 5 Jahren zum Tragen kommt.

Alles zusammengenommen wird Ihre monatliche Belastung viel niedriger sein als bei einem Standard-Angebot.

akz-o

Sinkende Leitzinsen bewirken günstiges Baugeld wie schon seit langem nicht mehr / warum Darlehensnehmer jetzt handeln sollten.

Die ganze Welt zittert vor der Finanzkrise und deren Folgen.
Die Wirtschaft schrumpft anstatt zu wachsen.
Die Notenbanken versuchen den Schaden zu begrenzen und senken weltweit ihre Leitzinsen.
Alle Menschen blicken ängstlich in die Zukunft.

Alle Menschen? Nein!
Die Schar der deutschen Häuslebauer und Immobilienfinanzierer kann sich freuen. Denn wer in 2009 finanziert, bekommt ein richtig günstiges Darlehen. Doch auch wer schon finanziert hat, muss sich nicht grämen. Jetzt ist ebenfalls die beste Gelegenheit, sich um eine mehr als gute Anschlussfinanzierung zu kümmern. Was sollten Sie bei Ihrer Baufinanzierung beachten?

Nutzen Sie staatliche Förderungen
Ein ebenso wichtiger Grund, als Häuslebauer in diesem Jahr aktiv zu werden, ist auch die staatliche Förderung. Denn Vater Staat unterstützt den Schritt in die eigenen vier Wände. Beispielsweise mit dem „Wohn-Riester“.
Der Clou:   Man bekommt beim Kauf einer selbst genutzten Immobilie eine jährliche Zulage – inklusive Steuer-Vorteile. Mit dem richtigen Darlehensprodukt kann man dann wiederum die besagten Riester-Zulagen zur Tilgung des Baukredits und damit zur schnelleren Schuldenfreiheit verwenden. Und es handelt sich keineswegs nur um Kleingeld. In einem Zeitraum von 25 Jahren kann ein Ehepaar mit zwei Kindern über 20000 Euro an staatlicher Förderung bekommen. Geld was wichtig ist – auch wenn es später bei Renteneintritt nachträglich versteuert wird.

Tappen Sie nicht in die Lock-Zins-Falle
Generell gilt:   Wer sich die Zeit nimmt, seine eigene finanzielle Situation und die regionalen Fördermöglichkeiten in die Baufinanzierung mit einzubeziehen, kann richtig Geld sparen. Das ist oft sehr viel mehr als bei den Anbietern, die Sie mit Lock-Zinsen ködern. Wer sich schon einmal auf den Lock-Zins-Pfad begeben hat, kann sicher ein Lied davon singen. Denn am Ende wird einem oft klar, den Zinssatz aus der Werbung, den bekommt fast niemand.

Beim Baugeld ist es wie im Supermarkt.
Da wo „Sonderangebot“ draufsteht, ist oft gar kein besonders preisgünstiges Angebot drin – alles nur Werbung. Also gehen Sie keinem Lock-Zins-Anbieter auf dem Leim.

Profitieren Sie vom historisch günstigen Zinsniveau
Glaubt man den Experten, so sind die Baugeld-Zinsen am Tiefpunkt angelangt. Trotz der weiter sinkenden Leitzinsen, ziehen die Baugeld-Zinsen mit z.B. 10-jähriger Zinsbindung bereits seit einiger Zeit nicht mehr mit. Deshalb ist genau in diesem Jahr der beste Zeitpunkt für ein Baudarlehen. Marcus Rex, Vorstand der BS Baugeld Spezialisten AG, sagt hierzu:„Man sollte nicht den kurzfristigen Zinstrends hinterherrennen.
Stattdessen ist es von Vorteil, wenn man sich jetzt die günstigen Zinsen bei 10- oder 15-jähriger Laufzeit sichert.“ Kunden mit laufenden Baudarlehen sollten daher das Standard-Angebot ihrer Hausbank auf jeden Fall prüfen und mit dem eines unabhängigen Baugeld-Profis vergleichen.

Beraten Sie sich mit einem unabhängigen und regionalen Baufinanzierungsprofi
Neben den Bank-Mitarbeitern der regionalen Banken und den Call-Center-Mitarbeitern überregionaler Direktbanken gibt es auch unabhängige regional organisierte Berater, dazu zählen zum Beispiel die „Baugeld Spezialisten“. Von den zurzeit bundesweit 80 Baugeld Spezialisten erhalten Sie nicht nur eine kompetente Beratung vor Ort, die auf Ihre niedrige finanzielle Belastung durch das Baudarlehen abzielt.

Dabei ist es gut möglich, dass am Ende der Beratung eine Kombination aus regionalem Förderdarlehen, dem Darlehensangebot einer bekannten Bank und der Sondertilgung z.B. aus den Mitteln einer Auszahlung aus Ihrer Lebensversicherung in 5 Jahren zum Tragen kommt.

Alles zusammengenommen wird Ihre monatliche Belastung viel niedriger sein als bei einem Standard-Angebot.

akz-o

zum neuen
Magazin