Düsseldorf 3. Jan. 2008  Um möglichst vielen interessierten Bürger/innen die Holzpellet Heiztechnik näher zu bringen, öffnen etwa 400 Privatleute in ganz NRW ab sofort ganzjährig auf Anfrage ihre Kellertüren und laden zur Besichtigung ihrer Holzpelletheizung ein.
Wo eine solche Anlage besichtigt werden kann, erfahren Interessenten unter der Telefonnummer 01803 - 19 00 00 (9 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz) oder im Internet unter www.aktion-holzpellets.de.

Das Heizen mit Holzpellets hat in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt. Mittlerweile sind über 80.000 Pelletheizungen bundesweit installiert, davon 8.000 in NRW. Diese Zahlen belegen, dass viele VerbraucherInnen einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen und sich immer häufiger für diese kostengünstige, CO2-neutrale Heiztechnik entscheiden.

Ein Grund für die wachsende Nachfrage sind die steigenden Preise für Öl und Gas. Aktuell sind Holzpellets als Brennstoff im Vergleich zu Öl und Gas rund 40 Prozent günstiger.

Mit der ab 1. Januar 2008 geltenden Erhöhung der Mindestfördersumme für Pelletkessel von derzeit 1.500 Euro auf 2.000 Euro durch das Marktanreizprogramm der Bundesregierung wird die Holzpellet- Heiztechnik für Hausbesitzer noch attraktiver.

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Feinstaubemissionen durch Holzheizungen gewinnen die Holzpelletheizungen und -öfen an Bedeutung. Aufgrund ihrer fortschrittlichen Verbrennungstechnologie und wegen des genormten Energieträgers Holzpellets benötigen Holzpelletheizungen auch künftig keine Filter zur Luftreinhaltung!

Weitere Informationen und Anmeldung zur Besichtigung unter www.aktion-holzpellets.de

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Düsseldorf 3. Jan. 2008  Um möglichst vielen interessierten Bürger/innen die Holzpellet Heiztechnik näher zu bringen, öffnen etwa 400 Privatleute in ganz NRW ab sofort ganzjährig auf Anfrage ihre Kellertüren und laden zur Besichtigung ihrer Holzpelletheizung ein.
Wo eine solche Anlage besichtigt werden kann, erfahren Interessenten unter der Telefonnummer 01803 - 19 00 00 (9 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz) oder im Internet unter www.aktion-holzpellets.de.

Das Heizen mit Holzpellets hat in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt. Mittlerweile sind über 80.000 Pelletheizungen bundesweit installiert, davon 8.000 in NRW. Diese Zahlen belegen, dass viele VerbraucherInnen einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen und sich immer häufiger für diese kostengünstige, CO2-neutrale Heiztechnik entscheiden.

Ein Grund für die wachsende Nachfrage sind die steigenden Preise für Öl und Gas. Aktuell sind Holzpellets als Brennstoff im Vergleich zu Öl und Gas rund 40 Prozent günstiger.

Mit der ab 1. Januar 2008 geltenden Erhöhung der Mindestfördersumme für Pelletkessel von derzeit 1.500 Euro auf 2.000 Euro durch das Marktanreizprogramm der Bundesregierung wird die Holzpellet- Heiztechnik für Hausbesitzer noch attraktiver.

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Feinstaubemissionen durch Holzheizungen gewinnen die Holzpelletheizungen und -öfen an Bedeutung. Aufgrund ihrer fortschrittlichen Verbrennungstechnologie und wegen des genormten Energieträgers Holzpellets benötigen Holzpelletheizungen auch künftig keine Filter zur Luftreinhaltung!

Weitere Informationen und Anmeldung zur Besichtigung unter www.aktion-holzpellets.de

Düsseldorf 3. Jan. 2008  Um möglichst vielen interessierten Bürger/innen die Holzpellet Heiztechnik näher zu bringen, öffnen etwa 400 Privatleute in ganz NRW ab sofort ganzjährig auf Anfrage ihre Kellertüren und laden zur Besichtigung ihrer Holzpelletheizung ein.
Wo eine solche Anlage besichtigt werden kann, erfahren Interessenten unter der Telefonnummer 01803 - 19 00 00 (9 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz) oder im Internet unter www.aktion-holzpellets.de.

Das Heizen mit Holzpellets hat in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt. Mittlerweile sind über 80.000 Pelletheizungen bundesweit installiert, davon 8.000 in NRW. Diese Zahlen belegen, dass viele VerbraucherInnen einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen und sich immer häufiger für diese kostengünstige, CO2-neutrale Heiztechnik entscheiden.

Ein Grund für die wachsende Nachfrage sind die steigenden Preise für Öl und Gas. Aktuell sind Holzpellets als Brennstoff im Vergleich zu Öl und Gas rund 40 Prozent günstiger.

Mit der ab 1. Januar 2008 geltenden Erhöhung der Mindestfördersumme für Pelletkessel von derzeit 1.500 Euro auf 2.000 Euro durch das Marktanreizprogramm der Bundesregierung wird die Holzpellet- Heiztechnik für Hausbesitzer noch attraktiver.

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Feinstaubemissionen durch Holzheizungen gewinnen die Holzpelletheizungen und -öfen an Bedeutung. Aufgrund ihrer fortschrittlichen Verbrennungstechnologie und wegen des genormten Energieträgers Holzpellets benötigen Holzpelletheizungen auch künftig keine Filter zur Luftreinhaltung!

Weitere Informationen und Anmeldung zur Besichtigung unter www.aktion-holzpellets.de

Düsseldorf 3. Jan. 2008  Um möglichst vielen interessierten Bürger/innen die Holzpellet Heiztechnik näher zu bringen, öffnen etwa 400 Privatleute in ganz NRW ab sofort ganzjährig auf Anfrage ihre Kellertüren und laden zur Besichtigung ihrer Holzpelletheizung ein.
Wo eine solche Anlage besichtigt werden kann, erfahren Interessenten unter der Telefonnummer 01803 - 19 00 00 (9 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz) oder im Internet unter www.aktion-holzpellets.de.

Das Heizen mit Holzpellets hat in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt. Mittlerweile sind über 80.000 Pelletheizungen bundesweit installiert, davon 8.000 in NRW. Diese Zahlen belegen, dass viele VerbraucherInnen einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen und sich immer häufiger für diese kostengünstige, CO2-neutrale Heiztechnik entscheiden.

Ein Grund für die wachsende Nachfrage sind die steigenden Preise für Öl und Gas. Aktuell sind Holzpellets als Brennstoff im Vergleich zu Öl und Gas rund 40 Prozent günstiger.

Mit der ab 1. Januar 2008 geltenden Erhöhung der Mindestfördersumme für Pelletkessel von derzeit 1.500 Euro auf 2.000 Euro durch das Marktanreizprogramm der Bundesregierung wird die Holzpellet- Heiztechnik für Hausbesitzer noch attraktiver.

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Feinstaubemissionen durch Holzheizungen gewinnen die Holzpelletheizungen und -öfen an Bedeutung. Aufgrund ihrer fortschrittlichen Verbrennungstechnologie und wegen des genormten Energieträgers Holzpellets benötigen Holzpelletheizungen auch künftig keine Filter zur Luftreinhaltung!

Weitere Informationen und Anmeldung zur Besichtigung unter www.aktion-holzpellets.de

zum neuen
Magazin