Alarmanlagen im Sauerland ohne Verkabelung
Im Jahr 2016 wurde in Deutschland mehr als 167.000 mal eingebrochen. Umgerechnet bedeutet das, dass etwa alle 2 Minuten irgendwo in Deutschland Einbrecher Fenster oder Türen einschlugen, aufhebelten, Kellertüren aufbrachen, gekippte Fenster aushängten oder auf andere Art und Weise in Wohn- und Gewerbeobjekte eindrangen. Auch im Sauerland steigt die Zahl der Einbrüche - fast täglich liest man davon in der Zeitung.
Emotionale Belastung nach Einbruch auch im Sauerland
Viele Menschen, bei denen einmal eingebrochen wurde, fühlen sich nach der Tat in den eigenen Vier Wänden nicht mehr sicher. Sie haben Angst vor einem erneuten Einbruch. Diese Unsicherheit führt oft zu Schlafstörungen und innerer Unruhe. Die Lösung:
Alarmanlage schlägt Täter in die Flucht
Die Anschaffung einer Alarmanlage ist eine gute Investition, um sich wirkungsvoll vor Einbrechern zu schützen. Ertönt das schrille Alarmsignal, ergreifen Einbrecher schlagartig die Flucht. Zu groß ist die Gefahr, von Nachbarn oder der Polizei erwischt zu werden. Was viele Hauseigentümer von der Anschaffung einer Alarmanlage bisher abhielt, ist der große Installations-Aufwand.
Infraschall-Alarmanlage: Außenhautüberwachung ohne Kabel
Besonders innovativ ist daher die neue safe4u Alarmanlage, welche mit Infraschall arbeitet. Das menschliche Ohr kann Schallwellen im Frequenzbereich zwischen 30 Hz und 15 kHz wahrnehmen. Schallwellen im Bereich unter 16 Hz werden als Infraschall bezeichnet. Menschen und Haustiere haben kein Sinnesorgan für Infraschall, dadurch kann Infraschall nur mit Messinstrumenten wahrgenommen werden.
„Es macht außerdem Sinn, eine Kombination aus der so genannten „Außenhautüberwachung“ und der „Fallenüberwachung“ zu wählen. Bei ersteren werden alle sicherheitsrelevanten Zugänge wie Türen und Fenster überwacht. Die Fallenüberwachung übernimmt die Sicherung der Bereiche, zu denen sich ein Täter vermutlich Zugang verschaffen wird“, erklärt Jürgen Schöttke von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Bremen. „Das sind etwa Räume, in denen ein Täter Wertvolles vermutet.“ *
Gerät in die Steckdose - fertig
Auch die Alarmanlagen von safe4u messen Infraschall-Wellen und erkennen so zuverlässig und effektiv Einbrüche. Beim Einschlagen einer Scheibe sowie beim Aufhebeln einer Tür oder eines Fensters entstehen Infraschall-Wellen. Diese „Einbruch-Wellen“ sind auch in einiger Entfernung noch messbar. So ist es möglich, dass die safe4u-Alarmanlage ohne zusätzliche Sensoren alle Räume und auch mehrere Etagen überwachen kann. Die beim Einbruch entstehenden Infraschall-Wellen verbreiten sich durch das ganze Haus oder die ganze Wohnung und die Alarmanlage reagiert auf die Veränderungen in der Wellen-Frequenz. Auf diese Weise werden Einbrecher schon beim Einbruchversuch bemerkt und nicht erst wenn sie bereits in den Räumen sind, wie es bei herkömmlichen Alarmanlagen der Fall ist. Und: Haustiere und Menschen können sich trotz scharfer Anlage im Haus frei bewegen!
Vorführungen in Meschede im Sauerland
Vorführungen dieser besonderen Alarmanlage finden während der BauLokal Ausstellung in Meschede am 4. und 5. Februar 2017 am Stand Nr. B9 bei Ralf Felske/safe4u Alarmanlagen NRW statt.
*) Quelle: Informationsbroschüre „ Polizei Dein Partner“ / Gewerkschaft der Polizei für den Landesbezirk Nordrhein-Westfalen Seite 15 / Heft 12/2016