Schwäbisch Hall, 3. März 2009 – Sicherheit ist derzeit für die Deutschen die absolut dominierende Anforderung an ihre Vermögensanlage.
Das hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in einer Studie zum Verhalten von Verbrauchern in der Finanzkrise im Auftrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall ermittelt.

Für fast 90 Prozent der Anleger ist dieser Aspekt entscheidend oder von sehr großer Bedeutung. Der Stellenwert der Rendite hat dagegen deutlich an Be-deutung eingebüßt. Kriterien wie Verfügbarkeit (69 Prozent) und Flexibilität (54 Prozent) liegen dabei sogar noch vor dem Rendite-Aspekt mit 51 Pro-zent, so das Ergebnis der repräsentativen GfK-Befragung.

Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Die Deutschen bauen demnach vor allem auf die eigenen vier Wände als sichere Spar- und Anlageform. Mit 80 Prozent liegt Wohneigentum an der Spitze der als sicher erachteten Anlageformen. Aber auch das traditionelle Sparbuch, Gold, Tages- und Festgeld sowie der Bausparvertrag stehen in der Gunst der Befragten vorn. Zwei Drittel der Deutschen halten das Bausparen für eine attraktive Sparform, vor allem wegen der niedrigen Darlehenszinsen und unter dem Sicherheitsaspekt. Überdurchschnittlich attraktiv ist der Bau-sparvertrag bei den unter 30-Jährigen sowie bei Haushalten mit mittleren Einkommen.

Die deutschen Bausparkassen genießen derzeit vor allen anderen Finanzsektoren den größten Vertrauensbonus in der Finanzbranche. Für zwei Drittel der Deutschen ist das Vertrauen in diese Institute trotz Finanzkrise stabil geblieben bzw. hat sich sogar erhöht. Dem gegenüber ist das Vertrauen in Banken, Hypothekenbanken, Fondsgesellschaften und ausländische Geldinstitute in den letzten 12 Monaten dramatisch gesunken, zum Teil um mehr als 70 Prozent. Auch bei Genossenschaftsbanken und Sparkassen ist das Vertrauen der Deutschen laut GfK-Studie relativ stabil geblieben.

Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Schwäbisch Hall, 3. März 2009 – Sicherheit ist derzeit für die Deutschen die absolut dominierende Anforderung an ihre Vermögensanlage.
Das hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in einer Studie zum Verhalten von Verbrauchern in der Finanzkrise im Auftrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall ermittelt.

Für fast 90 Prozent der Anleger ist dieser Aspekt entscheidend oder von sehr großer Bedeutung. Der Stellenwert der Rendite hat dagegen deutlich an Be-deutung eingebüßt. Kriterien wie Verfügbarkeit (69 Prozent) und Flexibilität (54 Prozent) liegen dabei sogar noch vor dem Rendite-Aspekt mit 51 Pro-zent, so das Ergebnis der repräsentativen GfK-Befragung.

Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Die Deutschen bauen demnach vor allem auf die eigenen vier Wände als sichere Spar- und Anlageform. Mit 80 Prozent liegt Wohneigentum an der Spitze der als sicher erachteten Anlageformen. Aber auch das traditionelle Sparbuch, Gold, Tages- und Festgeld sowie der Bausparvertrag stehen in der Gunst der Befragten vorn. Zwei Drittel der Deutschen halten das Bausparen für eine attraktive Sparform, vor allem wegen der niedrigen Darlehenszinsen und unter dem Sicherheitsaspekt. Überdurchschnittlich attraktiv ist der Bau-sparvertrag bei den unter 30-Jährigen sowie bei Haushalten mit mittleren Einkommen.

Die deutschen Bausparkassen genießen derzeit vor allen anderen Finanzsektoren den größten Vertrauensbonus in der Finanzbranche. Für zwei Drittel der Deutschen ist das Vertrauen in diese Institute trotz Finanzkrise stabil geblieben bzw. hat sich sogar erhöht. Dem gegenüber ist das Vertrauen in Banken, Hypothekenbanken, Fondsgesellschaften und ausländische Geldinstitute in den letzten 12 Monaten dramatisch gesunken, zum Teil um mehr als 70 Prozent. Auch bei Genossenschaftsbanken und Sparkassen ist das Vertrauen der Deutschen laut GfK-Studie relativ stabil geblieben.

Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall, 3. März 2009 – Sicherheit ist derzeit für die Deutschen die absolut dominierende Anforderung an ihre Vermögensanlage.
Das hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in einer Studie zum Verhalten von Verbrauchern in der Finanzkrise im Auftrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall ermittelt.

Für fast 90 Prozent der Anleger ist dieser Aspekt entscheidend oder von sehr großer Bedeutung. Der Stellenwert der Rendite hat dagegen deutlich an Be-deutung eingebüßt. Kriterien wie Verfügbarkeit (69 Prozent) und Flexibilität (54 Prozent) liegen dabei sogar noch vor dem Rendite-Aspekt mit 51 Pro-zent, so das Ergebnis der repräsentativen GfK-Befragung.

Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Die Deutschen bauen demnach vor allem auf die eigenen vier Wände als sichere Spar- und Anlageform. Mit 80 Prozent liegt Wohneigentum an der Spitze der als sicher erachteten Anlageformen. Aber auch das traditionelle Sparbuch, Gold, Tages- und Festgeld sowie der Bausparvertrag stehen in der Gunst der Befragten vorn. Zwei Drittel der Deutschen halten das Bausparen für eine attraktive Sparform, vor allem wegen der niedrigen Darlehenszinsen und unter dem Sicherheitsaspekt. Überdurchschnittlich attraktiv ist der Bau-sparvertrag bei den unter 30-Jährigen sowie bei Haushalten mit mittleren Einkommen.

Die deutschen Bausparkassen genießen derzeit vor allen anderen Finanzsektoren den größten Vertrauensbonus in der Finanzbranche. Für zwei Drittel der Deutschen ist das Vertrauen in diese Institute trotz Finanzkrise stabil geblieben bzw. hat sich sogar erhöht. Dem gegenüber ist das Vertrauen in Banken, Hypothekenbanken, Fondsgesellschaften und ausländische Geldinstitute in den letzten 12 Monaten dramatisch gesunken, zum Teil um mehr als 70 Prozent. Auch bei Genossenschaftsbanken und Sparkassen ist das Vertrauen der Deutschen laut GfK-Studie relativ stabil geblieben.

Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall, 3. März 2009 – Sicherheit ist derzeit für die Deutschen die absolut dominierende Anforderung an ihre Vermögensanlage.
Das hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in einer Studie zum Verhalten von Verbrauchern in der Finanzkrise im Auftrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall ermittelt.

Für fast 90 Prozent der Anleger ist dieser Aspekt entscheidend oder von sehr großer Bedeutung. Der Stellenwert der Rendite hat dagegen deutlich an Be-deutung eingebüßt. Kriterien wie Verfügbarkeit (69 Prozent) und Flexibilität (54 Prozent) liegen dabei sogar noch vor dem Rendite-Aspekt mit 51 Pro-zent, so das Ergebnis der repräsentativen GfK-Befragung.

Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Die Deutschen bauen demnach vor allem auf die eigenen vier Wände als sichere Spar- und Anlageform. Mit 80 Prozent liegt Wohneigentum an der Spitze der als sicher erachteten Anlageformen. Aber auch das traditionelle Sparbuch, Gold, Tages- und Festgeld sowie der Bausparvertrag stehen in der Gunst der Befragten vorn. Zwei Drittel der Deutschen halten das Bausparen für eine attraktive Sparform, vor allem wegen der niedrigen Darlehenszinsen und unter dem Sicherheitsaspekt. Überdurchschnittlich attraktiv ist der Bau-sparvertrag bei den unter 30-Jährigen sowie bei Haushalten mit mittleren Einkommen.

Die deutschen Bausparkassen genießen derzeit vor allen anderen Finanzsektoren den größten Vertrauensbonus in der Finanzbranche. Für zwei Drittel der Deutschen ist das Vertrauen in diese Institute trotz Finanzkrise stabil geblieben bzw. hat sich sogar erhöht. Dem gegenüber ist das Vertrauen in Banken, Hypothekenbanken, Fondsgesellschaften und ausländische Geldinstitute in den letzten 12 Monaten dramatisch gesunken, zum Teil um mehr als 70 Prozent. Auch bei Genossenschaftsbanken und Sparkassen ist das Vertrauen der Deutschen laut GfK-Studie relativ stabil geblieben.

Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall

zum neuen
Magazin