Vorstand der Briloner Bauhandwerker wird beim Bauforum für einen guten Zweck versteigert
Wie wir alle wissen, gibt es auf der Welt viele Menschen, denen es nicht so gut geht, wie uns heute hier. Andreas Kaefer, stellvertretender Vorsitzender der Briloner Bauhandwerker, engagiert sich mit seinen Mitstreitern seit  mehreren Jahren für behinderte Menschen in einem Heim in Rumänien. Für dieses Projekt ist schon viel erreicht worden, aber es gibt auch noch unendlich viel mehr zu tun. Wer Bilder aus dem Heim gesehen hat, der weiß, dass diese Menschen unsere Solidarität und Hilfe brauchen. 

Aus diesem Grund hat sich der Vorstand der Briloner Bauhandwerker zu einer spontanen Aktion entschlossen: Am Sonntag beim Handwerkerfrühschoppen gibt es eine amerikanische Versteigerung. Auktionator ist Markus Feldmann, Handlungsbevollmächtigter der Firma Kaefer, und erfahrener Fachmann für amerikanische Versteigerungen.

Jetzt werden Sie sich fragen, was für einen Preis die Briloner Bauhandwerker denn da verlosen wollen. Ganz einfach: sich selbst. Jeder Bieter hat mit seinem Gebot die Chance, den Vorstand der Briloner Bauhandwerker zu ersteigern. Sollten Sie der glückliche Gewinner der Auktion sein, wird der Vorstand der Bauhandwerker zu Ihnen nach Hause kommen und jeder in seinem Gewerk bei Ihnen tätig sein.   

Das bedeutet konkret: der Dachdecker nimmt z.B. eine Dachinspektion vor und reinigt Ihre Dachrinnen, der Fensterbauer justiert und ölt Ihre Fensterbeschläge, der Küchenprofi macht eine komplette Kücheninspektion, der Fliesenfachmann wartet und pflegt Ihre Fliesen und Fugen, und so weiter und so weiter. Und Sie? Sie lehnen sich entspannt zurück und erhalten von uns das Rundum-Sorglos-Paket. Bieten Sie also bitte kräftig mit und helfen Sie dadurch Menschen, die Ihre und unsere Hilfe brauchen.  

Patrick Sensburg Schirmherr des 7. Briloner Bauforum  
Die Schirmherrschaft hat der heimische Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Patrick Sensburg übernommen. Da ihm das Briloner Bauforum von seiner vorherigen Tätigkeit als Lokalpolitiker und stellvertretender Bürgermeister in Brilon bestens bekannt war, hat er keine Sekunde gezögert. Auf Seiten der Bauhandwerker freut man sich sehr über die spontane Zusage und den damit verbundenen Besuch des 7. Briloner Bauforums. Patrick Sensburg wird zum Handwerkerfrühschoppen am Sonntag dem 7. Briloner Bauforum einen Besuch abstatten.

Briloner Bauhandwerker und Volksbank Brilon schreiben Nachwuchspreis für junge Bauhandwerker aus  
Zusammen mit der Volksbank Brilon haben die Briloner Bauhandwerker die Idee eines Nachwuchspreises, eine Art Handwerks-Oscar, für besondere Leistungen im Briloner Bauhandwerk aus der Taufe gehoben.  In Form eines Wanderpokals, gestaltet von dem Madfelder Künstler Boris Sprenger und dotiert mit einer ansehnlichen Summe, werden junge Handwerker belohnt, die sich mit einer besonderen Leistung im theoretischen und / oder praktischen Teil ihrer Gesellenarbeit qualifiziert haben. Schirmherr dieses Wettbewerbs ist Herr Bürgermeister Franz Schrewe. Die Medien werden rechtzeitig über den Start der Aktion berichten. Bereits jetzt sind die jungen Bau-Handwerker, die sich kurz vor ihrer Gesellenprüfung im Sommer oder Herbst befinden, dazu aufgerufen, sich bei Bestehen mit einer guten bis sehr guten Leistung beim Vorstand der Bauhandwerker zu bewerben.

„Wir brauchen auch zukünftig tüchtige Gesellen, Facharbeiter und Spezialisten. Die jungen Auszubildenden sind die Zukunft des Briloner Bau-Handwerks.“ sagt Joachim Richter von den Briloner Bauhandwerkern.

Bauhandwerker, Planer, Ingenieure und Dienstleister.
Sie alle stellen Ihre Produkte und Dienstleistungen einer breiten Öffentlichkeit vor. Bei vielen Ausstellern steht auf der Stand-Anmeldung das Thema „Energie sparen“ ganz oben auf der Agenda. Informationen über Zuschüsse und Fördermöglichkeiten über die KFW können genauso angefragt werden, wie Energiesparmaßnahmen der verschiedenen Gewerke. Hier besteht nach wie vor ein enormer Handlungsbedarf. Der zweite Ausstellungsschwerpunkt wird das Thema „Homing“ sein. Immer mehr Kunden ziehen sich gerne in ihr trautes Heim zurück. Nach dem Motto: „Zuhause ist es am schönsten“ wird dafür auch auf Top-Qualität geachtet. Hier werden z. B. Raumausstatter, Fliesenleger, Maler, Badplaner oder auch ein Küchenstudio den Kunden ihre Wohnträume vorstellen.

„Unsere Besucher kommen mit ganz konkreten Fragen zu uns. Teilweise bringen sie sogar Pläne und Skizzen mit, um die Details besser besprechen zu können. Dann können wir anschließend entsprechend genaue Angebote erstellen.“ sagt Joachim Richter von den Briloner Bauhandwerkern.

Im Finanzzentrum des Bauforums können sich interessierte Besucher durch die Finanzprofis der teilnehmenden Firmen ihre maßgeschneiderte Finanzierung erstellen lassen. Genau auf die Bedürfnisse und Erfordernisse des Kunden abgestimmt. Oder sie können gleich ein komplettes Haus bei den Immobilienprofis kaufen.

Briloner Bauhandwerker wachsen weiter  
Von anfänglich 20 Betrieben ist der Fachausschuss des Briloner Gewerbevereins auf mittlerweile 63 Mitglieder angewachsen, Tendenz steigend. Auch weitere Mitgliedsbetriebe sind jederzeit herzlich willkommen. Alle Mitgliedsbetriebe findet man auch im Internet unter www.briloner-bauhandwerker.de Handwerkerfrühschoppen ist der Klassiker des Bauforums   Wie gewohnt wird es auch in díesem Jahr eine Neuauflage des Handwerkerfrühschoppens beim Briloner Bauforum geben. Alle Handwerker und ihre Gäste sind herzlich willkommen am Sonntag ab 11.00 Uhr in der Briloner Schützenhalle. Zur musikalischen Untermalung spielen die Briloner City Ramblers. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.  

Walter Dietz und sein Team vom Hotel Rech haben in diesem Jahr die Bewirtung der Besucher der Bauforums übernommen und verwöhnen ihre Gäste mit kulinarischen Genüssen zu erschwinglichen Preisen.

Schüler und Lehrer informieren sich beim Bauforum  
Bereits zum 3. Mal wird parallel zum Bauforum in der Briloner Schützenhalle die sogenannte „Werkstattstraße“ durchgeführt. Schüler der höheren Klassen besuchen zusammen mit Ihren Lehrern das Bauforum und informieren sich an eigens dafür aufgebauten Informationsständen über Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Unterstützt wird die Handwerkstraße durch Berater der Arbeitsagentur und der Handwerkskammer Arnsberg. Denn auch die Handwerksbetriebe brauchen gerade in den Zeiten des demografischen Wandels Lehrlinge, die später als Facharbeiter die komplizierten technischen Anforderungen und Vorgaben der Kunden und Planer perfekt beherrschen und umsetzen. Und auch der Lehrling mit Abitur ist im Handwerk keine Zukunftsvision mehr.

Grußwort Schirmherrschaft beim 7. Bauforum
Prof. Dr. Patrick Sensburg, MdBBereits zum siebten Mal findet das Bauforum der Bauhandwerker in Brilon statt. Das Bauforum bietet für die Briloner Handwerker zum Einen die Möglichkeit sich den Besuchern exzellent zu präsentieren und für sich zu werben. Zum Anderen ist es möglich sich untereinander auszutauschen um so noch vernetztere Spitzenleistungen für die Region anbieten zu können. Kontakte werden geknüpft und die Zusammenarbeit unseres Briloner Handwerks wird gefördert. Das Bauforum bietet somit eine wichtige Plattform für die heimischen Handwerksbetriebe und ich freue mich eine solch bedeutende Veranstaltung als Schirmherr unterstützen zu dürfen. Durch die Zusammenarbeit als „Briloner Bauhandwerker“ können die handwerklichen Betriebe gemeinsam stärker gegenüber der Politik, den Behörden und den Innungen auftreten. Hier gilt: „Gemeinsam sind wir stark!“ Gemeinsames Auftreten der Briloner Handwerker ist auch bei der Handwerksstraße an den Tagen des Bauforums für die Briloner Schulen von unschätzbarem Wert. Jugendliche erhalten einen Einblick in die Vielfalt des Briloner Bauhandwerks und können sich durch die gemeinsame Ausbildungsbörse direkt für einen Ausbildungsplatz bewerben. Nicht zuletzt profitieren ebenfalls die Kunden durch die Zusammenarbeit der Handwerker in Brilon. Die Angebotsvielfalt, die Qualität der Arbeiten und die Zeitersparnis durch das Hand- in-Hand-Arbeiten der einzelnen Beteiligten steigern die Zufriedenheit der Kunden. Der Zusammenschluss der Briloner Bauhandwerker ist ein Gewinn für Brilon und weit darüber hinaus. Ich wünsche allen Besuchern des 7. Briloner Bauforums vom 18. bis 20. März 2011 viele interessante Gespräche und den Ausstellern, dass es ihnen gelingt, viele Briloner und Besucher für das Briloner Bauhandwerk zu interessieren. Handwerk begeistert! Ihr Patrick Sensburg, MdB

Grußwort Veranstalter
Joachim Richter, Briloner BauhandwerkerSehr geehrte Besucher, das 7. Briloner Bauforum stellt wieder einmal das   enorme Leistungsspektrum der Briloner  Bauhandwerker und Ihrer Gäste unter Beweis. 50 Aussteller aus Brilon und aus der näheren Umgebung haben sich in diesem Jahr angemeldet, um Ihnen ihre Dienstleistungen und   Produkte präsentieren und vorführen zu können.  Gleichzeitig werden wir eine große Zahl an Jugendlichen mit ihren Lehrern beim Bauforum begrüßen, um Ihnen zusammen mit der Arbeitsagentur und der Handwerkskammer Arnsberg einen Einblick in die große Vielfalt an Ausbildungsberufen und Karrieremöglichkeiten im Handwerk zu geben.

Wir freuen uns, dass unser heimischer Bundestagsabgeordneter Prof. Dr.   Patrick Sensburg die Schirmherrschaft für das Bauforum in diesem Jahr   übernommen hat und uns auch zum Handwerkerfrühschoppen am Sonntag ab 11.00 Uhr besuchen wird. Bei dieser Gelegenheit wird auch der Vorstand der   Briloner Bauhandwerker für einen guten Zweck „versteigert“. Lassen Sie sich   überraschen!  Als eine der ältesten und größten Fachmessen für die Bauwirtschaft im   Hochsauerland wird von der Bauplanung über die Finanzierung bis hin zur Ausführung durch die Fachgewerke bei den interessierten Besuchern keine Frage offen bleiben.    

Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist auch in diesem Jahr das Thema „Energie sparen“, Aussteller aller Fachbereiche präsentieren an ihren Ständen den   Besuchern die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Energie zu sparen und   effizient mit unseren wertvollen Ressourcen umzugehen. Ein weiteres Highlight ist das Thema „Homing“. Erleben Sie Raumausstattung, Innenraumgestaltung und Wellness in einer neuen Dimension!  

Im Namen der Briloner Bauhandwerker lade ich Sie herzlich ein, vom 18. - 20. März 2011 in der Briloner Schützenhalle unsere Gäste zu sein. Ein   interessantes Rahmenprogramm mit Bistro, Kinderbetreuung im Kinderparadies mit Malwettbewerb, ein Gewinnspiel für unsere erwachsenen Besucher und nicht zu vergessen der beliebte Handwerkerfrühschoppen mit den „Briloner City Ramblers“ am Sonntag runden das Programm des 7. Briloner Bauforums ab. Besuchen Sie uns und erleben Sie, wie interessant und vielseitig das Bauen mit den kompetenten Mitgliedsbetrieben der Briloner Bauhandwerker und ihren   Partnern sein kann. Wir freuen uns alle auf Ihren Besuch!

Quelle: Briloner Bauhandwerker

Link: www.briloner-bauhandwerker.de

 

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Vorstand der Briloner Bauhandwerker wird beim Bauforum für einen guten Zweck versteigert
Wie wir alle wissen, gibt es auf der Welt viele Menschen, denen es nicht so gut geht, wie uns heute hier. Andreas Kaefer, stellvertretender Vorsitzender der Briloner Bauhandwerker, engagiert sich mit seinen Mitstreitern seit  mehreren Jahren für behinderte Menschen in einem Heim in Rumänien. Für dieses Projekt ist schon viel erreicht worden, aber es gibt auch noch unendlich viel mehr zu tun. Wer Bilder aus dem Heim gesehen hat, der weiß, dass diese Menschen unsere Solidarität und Hilfe brauchen. 

Aus diesem Grund hat sich der Vorstand der Briloner Bauhandwerker zu einer spontanen Aktion entschlossen: Am Sonntag beim Handwerkerfrühschoppen gibt es eine amerikanische Versteigerung. Auktionator ist Markus Feldmann, Handlungsbevollmächtigter der Firma Kaefer, und erfahrener Fachmann für amerikanische Versteigerungen.

Jetzt werden Sie sich fragen, was für einen Preis die Briloner Bauhandwerker denn da verlosen wollen. Ganz einfach: sich selbst. Jeder Bieter hat mit seinem Gebot die Chance, den Vorstand der Briloner Bauhandwerker zu ersteigern. Sollten Sie der glückliche Gewinner der Auktion sein, wird der Vorstand der Bauhandwerker zu Ihnen nach Hause kommen und jeder in seinem Gewerk bei Ihnen tätig sein.   

Das bedeutet konkret: der Dachdecker nimmt z.B. eine Dachinspektion vor und reinigt Ihre Dachrinnen, der Fensterbauer justiert und ölt Ihre Fensterbeschläge, der Küchenprofi macht eine komplette Kücheninspektion, der Fliesenfachmann wartet und pflegt Ihre Fliesen und Fugen, und so weiter und so weiter. Und Sie? Sie lehnen sich entspannt zurück und erhalten von uns das Rundum-Sorglos-Paket. Bieten Sie also bitte kräftig mit und helfen Sie dadurch Menschen, die Ihre und unsere Hilfe brauchen.  

Patrick Sensburg Schirmherr des 7. Briloner Bauforum  
Die Schirmherrschaft hat der heimische Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Patrick Sensburg übernommen. Da ihm das Briloner Bauforum von seiner vorherigen Tätigkeit als Lokalpolitiker und stellvertretender Bürgermeister in Brilon bestens bekannt war, hat er keine Sekunde gezögert. Auf Seiten der Bauhandwerker freut man sich sehr über die spontane Zusage und den damit verbundenen Besuch des 7. Briloner Bauforums. Patrick Sensburg wird zum Handwerkerfrühschoppen am Sonntag dem 7. Briloner Bauforum einen Besuch abstatten.

Briloner Bauhandwerker und Volksbank Brilon schreiben Nachwuchspreis für junge Bauhandwerker aus  
Zusammen mit der Volksbank Brilon haben die Briloner Bauhandwerker die Idee eines Nachwuchspreises, eine Art Handwerks-Oscar, für besondere Leistungen im Briloner Bauhandwerk aus der Taufe gehoben.  In Form eines Wanderpokals, gestaltet von dem Madfelder Künstler Boris Sprenger und dotiert mit einer ansehnlichen Summe, werden junge Handwerker belohnt, die sich mit einer besonderen Leistung im theoretischen und / oder praktischen Teil ihrer Gesellenarbeit qualifiziert haben. Schirmherr dieses Wettbewerbs ist Herr Bürgermeister Franz Schrewe. Die Medien werden rechtzeitig über den Start der Aktion berichten. Bereits jetzt sind die jungen Bau-Handwerker, die sich kurz vor ihrer Gesellenprüfung im Sommer oder Herbst befinden, dazu aufgerufen, sich bei Bestehen mit einer guten bis sehr guten Leistung beim Vorstand der Bauhandwerker zu bewerben.

„Wir brauchen auch zukünftig tüchtige Gesellen, Facharbeiter und Spezialisten. Die jungen Auszubildenden sind die Zukunft des Briloner Bau-Handwerks.“ sagt Joachim Richter von den Briloner Bauhandwerkern.

Bauhandwerker, Planer, Ingenieure und Dienstleister.
Sie alle stellen Ihre Produkte und Dienstleistungen einer breiten Öffentlichkeit vor. Bei vielen Ausstellern steht auf der Stand-Anmeldung das Thema „Energie sparen“ ganz oben auf der Agenda. Informationen über Zuschüsse und Fördermöglichkeiten über die KFW können genauso angefragt werden, wie Energiesparmaßnahmen der verschiedenen Gewerke. Hier besteht nach wie vor ein enormer Handlungsbedarf. Der zweite Ausstellungsschwerpunkt wird das Thema „Homing“ sein. Immer mehr Kunden ziehen sich gerne in ihr trautes Heim zurück. Nach dem Motto: „Zuhause ist es am schönsten“ wird dafür auch auf Top-Qualität geachtet. Hier werden z. B. Raumausstatter, Fliesenleger, Maler, Badplaner oder auch ein Küchenstudio den Kunden ihre Wohnträume vorstellen.

„Unsere Besucher kommen mit ganz konkreten Fragen zu uns. Teilweise bringen sie sogar Pläne und Skizzen mit, um die Details besser besprechen zu können. Dann können wir anschließend entsprechend genaue Angebote erstellen.“ sagt Joachim Richter von den Briloner Bauhandwerkern.

Im Finanzzentrum des Bauforums können sich interessierte Besucher durch die Finanzprofis der teilnehmenden Firmen ihre maßgeschneiderte Finanzierung erstellen lassen. Genau auf die Bedürfnisse und Erfordernisse des Kunden abgestimmt. Oder sie können gleich ein komplettes Haus bei den Immobilienprofis kaufen.

Briloner Bauhandwerker wachsen weiter  
Von anfänglich 20 Betrieben ist der Fachausschuss des Briloner Gewerbevereins auf mittlerweile 63 Mitglieder angewachsen, Tendenz steigend. Auch weitere Mitgliedsbetriebe sind jederzeit herzlich willkommen. Alle Mitgliedsbetriebe findet man auch im Internet unter www.briloner-bauhandwerker.de Handwerkerfrühschoppen ist der Klassiker des Bauforums   Wie gewohnt wird es auch in díesem Jahr eine Neuauflage des Handwerkerfrühschoppens beim Briloner Bauforum geben. Alle Handwerker und ihre Gäste sind herzlich willkommen am Sonntag ab 11.00 Uhr in der Briloner Schützenhalle. Zur musikalischen Untermalung spielen die Briloner City Ramblers. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.  

Walter Dietz und sein Team vom Hotel Rech haben in diesem Jahr die Bewirtung der Besucher der Bauforums übernommen und verwöhnen ihre Gäste mit kulinarischen Genüssen zu erschwinglichen Preisen.

Schüler und Lehrer informieren sich beim Bauforum  
Bereits zum 3. Mal wird parallel zum Bauforum in der Briloner Schützenhalle die sogenannte „Werkstattstraße“ durchgeführt. Schüler der höheren Klassen besuchen zusammen mit Ihren Lehrern das Bauforum und informieren sich an eigens dafür aufgebauten Informationsständen über Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Unterstützt wird die Handwerkstraße durch Berater der Arbeitsagentur und der Handwerkskammer Arnsberg. Denn auch die Handwerksbetriebe brauchen gerade in den Zeiten des demografischen Wandels Lehrlinge, die später als Facharbeiter die komplizierten technischen Anforderungen und Vorgaben der Kunden und Planer perfekt beherrschen und umsetzen. Und auch der Lehrling mit Abitur ist im Handwerk keine Zukunftsvision mehr.

Grußwort Schirmherrschaft beim 7. Bauforum
Prof. Dr. Patrick Sensburg, MdBBereits zum siebten Mal findet das Bauforum der Bauhandwerker in Brilon statt. Das Bauforum bietet für die Briloner Handwerker zum Einen die Möglichkeit sich den Besuchern exzellent zu präsentieren und für sich zu werben. Zum Anderen ist es möglich sich untereinander auszutauschen um so noch vernetztere Spitzenleistungen für die Region anbieten zu können. Kontakte werden geknüpft und die Zusammenarbeit unseres Briloner Handwerks wird gefördert. Das Bauforum bietet somit eine wichtige Plattform für die heimischen Handwerksbetriebe und ich freue mich eine solch bedeutende Veranstaltung als Schirmherr unterstützen zu dürfen. Durch die Zusammenarbeit als „Briloner Bauhandwerker“ können die handwerklichen Betriebe gemeinsam stärker gegenüber der Politik, den Behörden und den Innungen auftreten. Hier gilt: „Gemeinsam sind wir stark!“ Gemeinsames Auftreten der Briloner Handwerker ist auch bei der Handwerksstraße an den Tagen des Bauforums für die Briloner Schulen von unschätzbarem Wert. Jugendliche erhalten einen Einblick in die Vielfalt des Briloner Bauhandwerks und können sich durch die gemeinsame Ausbildungsbörse direkt für einen Ausbildungsplatz bewerben. Nicht zuletzt profitieren ebenfalls die Kunden durch die Zusammenarbeit der Handwerker in Brilon. Die Angebotsvielfalt, die Qualität der Arbeiten und die Zeitersparnis durch das Hand- in-Hand-Arbeiten der einzelnen Beteiligten steigern die Zufriedenheit der Kunden. Der Zusammenschluss der Briloner Bauhandwerker ist ein Gewinn für Brilon und weit darüber hinaus. Ich wünsche allen Besuchern des 7. Briloner Bauforums vom 18. bis 20. März 2011 viele interessante Gespräche und den Ausstellern, dass es ihnen gelingt, viele Briloner und Besucher für das Briloner Bauhandwerk zu interessieren. Handwerk begeistert! Ihr Patrick Sensburg, MdB

Grußwort Veranstalter
Joachim Richter, Briloner BauhandwerkerSehr geehrte Besucher, das 7. Briloner Bauforum stellt wieder einmal das   enorme Leistungsspektrum der Briloner  Bauhandwerker und Ihrer Gäste unter Beweis. 50 Aussteller aus Brilon und aus der näheren Umgebung haben sich in diesem Jahr angemeldet, um Ihnen ihre Dienstleistungen und   Produkte präsentieren und vorführen zu können.  Gleichzeitig werden wir eine große Zahl an Jugendlichen mit ihren Lehrern beim Bauforum begrüßen, um Ihnen zusammen mit der Arbeitsagentur und der Handwerkskammer Arnsberg einen Einblick in die große Vielfalt an Ausbildungsberufen und Karrieremöglichkeiten im Handwerk zu geben.

Wir freuen uns, dass unser heimischer Bundestagsabgeordneter Prof. Dr.   Patrick Sensburg die Schirmherrschaft für das Bauforum in diesem Jahr   übernommen hat und uns auch zum Handwerkerfrühschoppen am Sonntag ab 11.00 Uhr besuchen wird. Bei dieser Gelegenheit wird auch der Vorstand der   Briloner Bauhandwerker für einen guten Zweck „versteigert“. Lassen Sie sich   überraschen!  Als eine der ältesten und größten Fachmessen für die Bauwirtschaft im   Hochsauerland wird von der Bauplanung über die Finanzierung bis hin zur Ausführung durch die Fachgewerke bei den interessierten Besuchern keine Frage offen bleiben.    

Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist auch in diesem Jahr das Thema „Energie sparen“, Aussteller aller Fachbereiche präsentieren an ihren Ständen den   Besuchern die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Energie zu sparen und   effizient mit unseren wertvollen Ressourcen umzugehen. Ein weiteres Highlight ist das Thema „Homing“. Erleben Sie Raumausstattung, Innenraumgestaltung und Wellness in einer neuen Dimension!  

Im Namen der Briloner Bauhandwerker lade ich Sie herzlich ein, vom 18. - 20. März 2011 in der Briloner Schützenhalle unsere Gäste zu sein. Ein   interessantes Rahmenprogramm mit Bistro, Kinderbetreuung im Kinderparadies mit Malwettbewerb, ein Gewinnspiel für unsere erwachsenen Besucher und nicht zu vergessen der beliebte Handwerkerfrühschoppen mit den „Briloner City Ramblers“ am Sonntag runden das Programm des 7. Briloner Bauforums ab. Besuchen Sie uns und erleben Sie, wie interessant und vielseitig das Bauen mit den kompetenten Mitgliedsbetrieben der Briloner Bauhandwerker und ihren   Partnern sein kann. Wir freuen uns alle auf Ihren Besuch!

Quelle: Briloner Bauhandwerker

Link: www.briloner-bauhandwerker.de

 

Vorstand der Briloner Bauhandwerker wird beim Bauforum für einen guten Zweck versteigert
Wie wir alle wissen, gibt es auf der Welt viele Menschen, denen es nicht so gut geht, wie uns heute hier. Andreas Kaefer, stellvertretender Vorsitzender der Briloner Bauhandwerker, engagiert sich mit seinen Mitstreitern seit  mehreren Jahren für behinderte Menschen in einem Heim in Rumänien. Für dieses Projekt ist schon viel erreicht worden, aber es gibt auch noch unendlich viel mehr zu tun. Wer Bilder aus dem Heim gesehen hat, der weiß, dass diese Menschen unsere Solidarität und Hilfe brauchen. 

Aus diesem Grund hat sich der Vorstand der Briloner Bauhandwerker zu einer spontanen Aktion entschlossen: Am Sonntag beim Handwerkerfrühschoppen gibt es eine amerikanische Versteigerung. Auktionator ist Markus Feldmann, Handlungsbevollmächtigter der Firma Kaefer, und erfahrener Fachmann für amerikanische Versteigerungen.

Jetzt werden Sie sich fragen, was für einen Preis die Briloner Bauhandwerker denn da verlosen wollen. Ganz einfach: sich selbst. Jeder Bieter hat mit seinem Gebot die Chance, den Vorstand der Briloner Bauhandwerker zu ersteigern. Sollten Sie der glückliche Gewinner der Auktion sein, wird der Vorstand der Bauhandwerker zu Ihnen nach Hause kommen und jeder in seinem Gewerk bei Ihnen tätig sein.   

Das bedeutet konkret: der Dachdecker nimmt z.B. eine Dachinspektion vor und reinigt Ihre Dachrinnen, der Fensterbauer justiert und ölt Ihre Fensterbeschläge, der Küchenprofi macht eine komplette Kücheninspektion, der Fliesenfachmann wartet und pflegt Ihre Fliesen und Fugen, und so weiter und so weiter. Und Sie? Sie lehnen sich entspannt zurück und erhalten von uns das Rundum-Sorglos-Paket. Bieten Sie also bitte kräftig mit und helfen Sie dadurch Menschen, die Ihre und unsere Hilfe brauchen.  

Patrick Sensburg Schirmherr des 7. Briloner Bauforum  
Die Schirmherrschaft hat der heimische Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Patrick Sensburg übernommen. Da ihm das Briloner Bauforum von seiner vorherigen Tätigkeit als Lokalpolitiker und stellvertretender Bürgermeister in Brilon bestens bekannt war, hat er keine Sekunde gezögert. Auf Seiten der Bauhandwerker freut man sich sehr über die spontane Zusage und den damit verbundenen Besuch des 7. Briloner Bauforums. Patrick Sensburg wird zum Handwerkerfrühschoppen am Sonntag dem 7. Briloner Bauforum einen Besuch abstatten.

Briloner Bauhandwerker und Volksbank Brilon schreiben Nachwuchspreis für junge Bauhandwerker aus  
Zusammen mit der Volksbank Brilon haben die Briloner Bauhandwerker die Idee eines Nachwuchspreises, eine Art Handwerks-Oscar, für besondere Leistungen im Briloner Bauhandwerk aus der Taufe gehoben.  In Form eines Wanderpokals, gestaltet von dem Madfelder Künstler Boris Sprenger und dotiert mit einer ansehnlichen Summe, werden junge Handwerker belohnt, die sich mit einer besonderen Leistung im theoretischen und / oder praktischen Teil ihrer Gesellenarbeit qualifiziert haben. Schirmherr dieses Wettbewerbs ist Herr Bürgermeister Franz Schrewe. Die Medien werden rechtzeitig über den Start der Aktion berichten. Bereits jetzt sind die jungen Bau-Handwerker, die sich kurz vor ihrer Gesellenprüfung im Sommer oder Herbst befinden, dazu aufgerufen, sich bei Bestehen mit einer guten bis sehr guten Leistung beim Vorstand der Bauhandwerker zu bewerben.

„Wir brauchen auch zukünftig tüchtige Gesellen, Facharbeiter und Spezialisten. Die jungen Auszubildenden sind die Zukunft des Briloner Bau-Handwerks.“ sagt Joachim Richter von den Briloner Bauhandwerkern.

Bauhandwerker, Planer, Ingenieure und Dienstleister.
Sie alle stellen Ihre Produkte und Dienstleistungen einer breiten Öffentlichkeit vor. Bei vielen Ausstellern steht auf der Stand-Anmeldung das Thema „Energie sparen“ ganz oben auf der Agenda. Informationen über Zuschüsse und Fördermöglichkeiten über die KFW können genauso angefragt werden, wie Energiesparmaßnahmen der verschiedenen Gewerke. Hier besteht nach wie vor ein enormer Handlungsbedarf. Der zweite Ausstellungsschwerpunkt wird das Thema „Homing“ sein. Immer mehr Kunden ziehen sich gerne in ihr trautes Heim zurück. Nach dem Motto: „Zuhause ist es am schönsten“ wird dafür auch auf Top-Qualität geachtet. Hier werden z. B. Raumausstatter, Fliesenleger, Maler, Badplaner oder auch ein Küchenstudio den Kunden ihre Wohnträume vorstellen.

„Unsere Besucher kommen mit ganz konkreten Fragen zu uns. Teilweise bringen sie sogar Pläne und Skizzen mit, um die Details besser besprechen zu können. Dann können wir anschließend entsprechend genaue Angebote erstellen.“ sagt Joachim Richter von den Briloner Bauhandwerkern.

Im Finanzzentrum des Bauforums können sich interessierte Besucher durch die Finanzprofis der teilnehmenden Firmen ihre maßgeschneiderte Finanzierung erstellen lassen. Genau auf die Bedürfnisse und Erfordernisse des Kunden abgestimmt. Oder sie können gleich ein komplettes Haus bei den Immobilienprofis kaufen.

Briloner Bauhandwerker wachsen weiter  
Von anfänglich 20 Betrieben ist der Fachausschuss des Briloner Gewerbevereins auf mittlerweile 63 Mitglieder angewachsen, Tendenz steigend. Auch weitere Mitgliedsbetriebe sind jederzeit herzlich willkommen. Alle Mitgliedsbetriebe findet man auch im Internet unter www.briloner-bauhandwerker.de Handwerkerfrühschoppen ist der Klassiker des Bauforums   Wie gewohnt wird es auch in díesem Jahr eine Neuauflage des Handwerkerfrühschoppens beim Briloner Bauforum geben. Alle Handwerker und ihre Gäste sind herzlich willkommen am Sonntag ab 11.00 Uhr in der Briloner Schützenhalle. Zur musikalischen Untermalung spielen die Briloner City Ramblers. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.  

Walter Dietz und sein Team vom Hotel Rech haben in diesem Jahr die Bewirtung der Besucher der Bauforums übernommen und verwöhnen ihre Gäste mit kulinarischen Genüssen zu erschwinglichen Preisen.

Schüler und Lehrer informieren sich beim Bauforum  
Bereits zum 3. Mal wird parallel zum Bauforum in der Briloner Schützenhalle die sogenannte „Werkstattstraße“ durchgeführt. Schüler der höheren Klassen besuchen zusammen mit Ihren Lehrern das Bauforum und informieren sich an eigens dafür aufgebauten Informationsständen über Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Unterstützt wird die Handwerkstraße durch Berater der Arbeitsagentur und der Handwerkskammer Arnsberg. Denn auch die Handwerksbetriebe brauchen gerade in den Zeiten des demografischen Wandels Lehrlinge, die später als Facharbeiter die komplizierten technischen Anforderungen und Vorgaben der Kunden und Planer perfekt beherrschen und umsetzen. Und auch der Lehrling mit Abitur ist im Handwerk keine Zukunftsvision mehr.

Grußwort Schirmherrschaft beim 7. Bauforum
Prof. Dr. Patrick Sensburg, MdBBereits zum siebten Mal findet das Bauforum der Bauhandwerker in Brilon statt. Das Bauforum bietet für die Briloner Handwerker zum Einen die Möglichkeit sich den Besuchern exzellent zu präsentieren und für sich zu werben. Zum Anderen ist es möglich sich untereinander auszutauschen um so noch vernetztere Spitzenleistungen für die Region anbieten zu können. Kontakte werden geknüpft und die Zusammenarbeit unseres Briloner Handwerks wird gefördert. Das Bauforum bietet somit eine wichtige Plattform für die heimischen Handwerksbetriebe und ich freue mich eine solch bedeutende Veranstaltung als Schirmherr unterstützen zu dürfen. Durch die Zusammenarbeit als „Briloner Bauhandwerker“ können die handwerklichen Betriebe gemeinsam stärker gegenüber der Politik, den Behörden und den Innungen auftreten. Hier gilt: „Gemeinsam sind wir stark!“ Gemeinsames Auftreten der Briloner Handwerker ist auch bei der Handwerksstraße an den Tagen des Bauforums für die Briloner Schulen von unschätzbarem Wert. Jugendliche erhalten einen Einblick in die Vielfalt des Briloner Bauhandwerks und können sich durch die gemeinsame Ausbildungsbörse direkt für einen Ausbildungsplatz bewerben. Nicht zuletzt profitieren ebenfalls die Kunden durch die Zusammenarbeit der Handwerker in Brilon. Die Angebotsvielfalt, die Qualität der Arbeiten und die Zeitersparnis durch das Hand- in-Hand-Arbeiten der einzelnen Beteiligten steigern die Zufriedenheit der Kunden. Der Zusammenschluss der Briloner Bauhandwerker ist ein Gewinn für Brilon und weit darüber hinaus. Ich wünsche allen Besuchern des 7. Briloner Bauforums vom 18. bis 20. März 2011 viele interessante Gespräche und den Ausstellern, dass es ihnen gelingt, viele Briloner und Besucher für das Briloner Bauhandwerk zu interessieren. Handwerk begeistert! Ihr Patrick Sensburg, MdB

Grußwort Veranstalter
Joachim Richter, Briloner BauhandwerkerSehr geehrte Besucher, das 7. Briloner Bauforum stellt wieder einmal das   enorme Leistungsspektrum der Briloner  Bauhandwerker und Ihrer Gäste unter Beweis. 50 Aussteller aus Brilon und aus der näheren Umgebung haben sich in diesem Jahr angemeldet, um Ihnen ihre Dienstleistungen und   Produkte präsentieren und vorführen zu können.  Gleichzeitig werden wir eine große Zahl an Jugendlichen mit ihren Lehrern beim Bauforum begrüßen, um Ihnen zusammen mit der Arbeitsagentur und der Handwerkskammer Arnsberg einen Einblick in die große Vielfalt an Ausbildungsberufen und Karrieremöglichkeiten im Handwerk zu geben.

Wir freuen uns, dass unser heimischer Bundestagsabgeordneter Prof. Dr.   Patrick Sensburg die Schirmherrschaft für das Bauforum in diesem Jahr   übernommen hat und uns auch zum Handwerkerfrühschoppen am Sonntag ab 11.00 Uhr besuchen wird. Bei dieser Gelegenheit wird auch der Vorstand der   Briloner Bauhandwerker für einen guten Zweck „versteigert“. Lassen Sie sich   überraschen!  Als eine der ältesten und größten Fachmessen für die Bauwirtschaft im   Hochsauerland wird von der Bauplanung über die Finanzierung bis hin zur Ausführung durch die Fachgewerke bei den interessierten Besuchern keine Frage offen bleiben.    

Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist auch in diesem Jahr das Thema „Energie sparen“, Aussteller aller Fachbereiche präsentieren an ihren Ständen den   Besuchern die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Energie zu sparen und   effizient mit unseren wertvollen Ressourcen umzugehen. Ein weiteres Highlight ist das Thema „Homing“. Erleben Sie Raumausstattung, Innenraumgestaltung und Wellness in einer neuen Dimension!  

Im Namen der Briloner Bauhandwerker lade ich Sie herzlich ein, vom 18. - 20. März 2011 in der Briloner Schützenhalle unsere Gäste zu sein. Ein   interessantes Rahmenprogramm mit Bistro, Kinderbetreuung im Kinderparadies mit Malwettbewerb, ein Gewinnspiel für unsere erwachsenen Besucher und nicht zu vergessen der beliebte Handwerkerfrühschoppen mit den „Briloner City Ramblers“ am Sonntag runden das Programm des 7. Briloner Bauforums ab. Besuchen Sie uns und erleben Sie, wie interessant und vielseitig das Bauen mit den kompetenten Mitgliedsbetrieben der Briloner Bauhandwerker und ihren   Partnern sein kann. Wir freuen uns alle auf Ihren Besuch!

Quelle: Briloner Bauhandwerker

Link: www.briloner-bauhandwerker.de

 

Vorstand der Briloner Bauhandwerker wird beim Bauforum für einen guten Zweck versteigert
Wie wir alle wissen, gibt es auf der Welt viele Menschen, denen es nicht so gut geht, wie uns heute hier. Andreas Kaefer, stellvertretender Vorsitzender der Briloner Bauhandwerker, engagiert sich mit seinen Mitstreitern seit  mehreren Jahren für behinderte Menschen in einem Heim in Rumänien. Für dieses Projekt ist schon viel erreicht worden, aber es gibt auch noch unendlich viel mehr zu tun. Wer Bilder aus dem Heim gesehen hat, der weiß, dass diese Menschen unsere Solidarität und Hilfe brauchen. 

Aus diesem Grund hat sich der Vorstand der Briloner Bauhandwerker zu einer spontanen Aktion entschlossen: Am Sonntag beim Handwerkerfrühschoppen gibt es eine amerikanische Versteigerung. Auktionator ist Markus Feldmann, Handlungsbevollmächtigter der Firma Kaefer, und erfahrener Fachmann für amerikanische Versteigerungen.

Jetzt werden Sie sich fragen, was für einen Preis die Briloner Bauhandwerker denn da verlosen wollen. Ganz einfach: sich selbst. Jeder Bieter hat mit seinem Gebot die Chance, den Vorstand der Briloner Bauhandwerker zu ersteigern. Sollten Sie der glückliche Gewinner der Auktion sein, wird der Vorstand der Bauhandwerker zu Ihnen nach Hause kommen und jeder in seinem Gewerk bei Ihnen tätig sein.   

Das bedeutet konkret: der Dachdecker nimmt z.B. eine Dachinspektion vor und reinigt Ihre Dachrinnen, der Fensterbauer justiert und ölt Ihre Fensterbeschläge, der Küchenprofi macht eine komplette Kücheninspektion, der Fliesenfachmann wartet und pflegt Ihre Fliesen und Fugen, und so weiter und so weiter. Und Sie? Sie lehnen sich entspannt zurück und erhalten von uns das Rundum-Sorglos-Paket. Bieten Sie also bitte kräftig mit und helfen Sie dadurch Menschen, die Ihre und unsere Hilfe brauchen.  

Patrick Sensburg Schirmherr des 7. Briloner Bauforum  
Die Schirmherrschaft hat der heimische Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Patrick Sensburg übernommen. Da ihm das Briloner Bauforum von seiner vorherigen Tätigkeit als Lokalpolitiker und stellvertretender Bürgermeister in Brilon bestens bekannt war, hat er keine Sekunde gezögert. Auf Seiten der Bauhandwerker freut man sich sehr über die spontane Zusage und den damit verbundenen Besuch des 7. Briloner Bauforums. Patrick Sensburg wird zum Handwerkerfrühschoppen am Sonntag dem 7. Briloner Bauforum einen Besuch abstatten.

Briloner Bauhandwerker und Volksbank Brilon schreiben Nachwuchspreis für junge Bauhandwerker aus  
Zusammen mit der Volksbank Brilon haben die Briloner Bauhandwerker die Idee eines Nachwuchspreises, eine Art Handwerks-Oscar, für besondere Leistungen im Briloner Bauhandwerk aus der Taufe gehoben.  In Form eines Wanderpokals, gestaltet von dem Madfelder Künstler Boris Sprenger und dotiert mit einer ansehnlichen Summe, werden junge Handwerker belohnt, die sich mit einer besonderen Leistung im theoretischen und / oder praktischen Teil ihrer Gesellenarbeit qualifiziert haben. Schirmherr dieses Wettbewerbs ist Herr Bürgermeister Franz Schrewe. Die Medien werden rechtzeitig über den Start der Aktion berichten. Bereits jetzt sind die jungen Bau-Handwerker, die sich kurz vor ihrer Gesellenprüfung im Sommer oder Herbst befinden, dazu aufgerufen, sich bei Bestehen mit einer guten bis sehr guten Leistung beim Vorstand der Bauhandwerker zu bewerben.

„Wir brauchen auch zukünftig tüchtige Gesellen, Facharbeiter und Spezialisten. Die jungen Auszubildenden sind die Zukunft des Briloner Bau-Handwerks.“ sagt Joachim Richter von den Briloner Bauhandwerkern.

Bauhandwerker, Planer, Ingenieure und Dienstleister.
Sie alle stellen Ihre Produkte und Dienstleistungen einer breiten Öffentlichkeit vor. Bei vielen Ausstellern steht auf der Stand-Anmeldung das Thema „Energie sparen“ ganz oben auf der Agenda. Informationen über Zuschüsse und Fördermöglichkeiten über die KFW können genauso angefragt werden, wie Energiesparmaßnahmen der verschiedenen Gewerke. Hier besteht nach wie vor ein enormer Handlungsbedarf. Der zweite Ausstellungsschwerpunkt wird das Thema „Homing“ sein. Immer mehr Kunden ziehen sich gerne in ihr trautes Heim zurück. Nach dem Motto: „Zuhause ist es am schönsten“ wird dafür auch auf Top-Qualität geachtet. Hier werden z. B. Raumausstatter, Fliesenleger, Maler, Badplaner oder auch ein Küchenstudio den Kunden ihre Wohnträume vorstellen.

„Unsere Besucher kommen mit ganz konkreten Fragen zu uns. Teilweise bringen sie sogar Pläne und Skizzen mit, um die Details besser besprechen zu können. Dann können wir anschließend entsprechend genaue Angebote erstellen.“ sagt Joachim Richter von den Briloner Bauhandwerkern.

Im Finanzzentrum des Bauforums können sich interessierte Besucher durch die Finanzprofis der teilnehmenden Firmen ihre maßgeschneiderte Finanzierung erstellen lassen. Genau auf die Bedürfnisse und Erfordernisse des Kunden abgestimmt. Oder sie können gleich ein komplettes Haus bei den Immobilienprofis kaufen.

Briloner Bauhandwerker wachsen weiter  
Von anfänglich 20 Betrieben ist der Fachausschuss des Briloner Gewerbevereins auf mittlerweile 63 Mitglieder angewachsen, Tendenz steigend. Auch weitere Mitgliedsbetriebe sind jederzeit herzlich willkommen. Alle Mitgliedsbetriebe findet man auch im Internet unter www.briloner-bauhandwerker.de Handwerkerfrühschoppen ist der Klassiker des Bauforums   Wie gewohnt wird es auch in díesem Jahr eine Neuauflage des Handwerkerfrühschoppens beim Briloner Bauforum geben. Alle Handwerker und ihre Gäste sind herzlich willkommen am Sonntag ab 11.00 Uhr in der Briloner Schützenhalle. Zur musikalischen Untermalung spielen die Briloner City Ramblers. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.  

Walter Dietz und sein Team vom Hotel Rech haben in diesem Jahr die Bewirtung der Besucher der Bauforums übernommen und verwöhnen ihre Gäste mit kulinarischen Genüssen zu erschwinglichen Preisen.

Schüler und Lehrer informieren sich beim Bauforum  
Bereits zum 3. Mal wird parallel zum Bauforum in der Briloner Schützenhalle die sogenannte „Werkstattstraße“ durchgeführt. Schüler der höheren Klassen besuchen zusammen mit Ihren Lehrern das Bauforum und informieren sich an eigens dafür aufgebauten Informationsständen über Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Unterstützt wird die Handwerkstraße durch Berater der Arbeitsagentur und der Handwerkskammer Arnsberg. Denn auch die Handwerksbetriebe brauchen gerade in den Zeiten des demografischen Wandels Lehrlinge, die später als Facharbeiter die komplizierten technischen Anforderungen und Vorgaben der Kunden und Planer perfekt beherrschen und umsetzen. Und auch der Lehrling mit Abitur ist im Handwerk keine Zukunftsvision mehr.

Grußwort Schirmherrschaft beim 7. Bauforum
Prof. Dr. Patrick Sensburg, MdBBereits zum siebten Mal findet das Bauforum der Bauhandwerker in Brilon statt. Das Bauforum bietet für die Briloner Handwerker zum Einen die Möglichkeit sich den Besuchern exzellent zu präsentieren und für sich zu werben. Zum Anderen ist es möglich sich untereinander auszutauschen um so noch vernetztere Spitzenleistungen für die Region anbieten zu können. Kontakte werden geknüpft und die Zusammenarbeit unseres Briloner Handwerks wird gefördert. Das Bauforum bietet somit eine wichtige Plattform für die heimischen Handwerksbetriebe und ich freue mich eine solch bedeutende Veranstaltung als Schirmherr unterstützen zu dürfen. Durch die Zusammenarbeit als „Briloner Bauhandwerker“ können die handwerklichen Betriebe gemeinsam stärker gegenüber der Politik, den Behörden und den Innungen auftreten. Hier gilt: „Gemeinsam sind wir stark!“ Gemeinsames Auftreten der Briloner Handwerker ist auch bei der Handwerksstraße an den Tagen des Bauforums für die Briloner Schulen von unschätzbarem Wert. Jugendliche erhalten einen Einblick in die Vielfalt des Briloner Bauhandwerks und können sich durch die gemeinsame Ausbildungsbörse direkt für einen Ausbildungsplatz bewerben. Nicht zuletzt profitieren ebenfalls die Kunden durch die Zusammenarbeit der Handwerker in Brilon. Die Angebotsvielfalt, die Qualität der Arbeiten und die Zeitersparnis durch das Hand- in-Hand-Arbeiten der einzelnen Beteiligten steigern die Zufriedenheit der Kunden. Der Zusammenschluss der Briloner Bauhandwerker ist ein Gewinn für Brilon und weit darüber hinaus. Ich wünsche allen Besuchern des 7. Briloner Bauforums vom 18. bis 20. März 2011 viele interessante Gespräche und den Ausstellern, dass es ihnen gelingt, viele Briloner und Besucher für das Briloner Bauhandwerk zu interessieren. Handwerk begeistert! Ihr Patrick Sensburg, MdB

Grußwort Veranstalter
Joachim Richter, Briloner BauhandwerkerSehr geehrte Besucher, das 7. Briloner Bauforum stellt wieder einmal das   enorme Leistungsspektrum der Briloner  Bauhandwerker und Ihrer Gäste unter Beweis. 50 Aussteller aus Brilon und aus der näheren Umgebung haben sich in diesem Jahr angemeldet, um Ihnen ihre Dienstleistungen und   Produkte präsentieren und vorführen zu können.  Gleichzeitig werden wir eine große Zahl an Jugendlichen mit ihren Lehrern beim Bauforum begrüßen, um Ihnen zusammen mit der Arbeitsagentur und der Handwerkskammer Arnsberg einen Einblick in die große Vielfalt an Ausbildungsberufen und Karrieremöglichkeiten im Handwerk zu geben.

Wir freuen uns, dass unser heimischer Bundestagsabgeordneter Prof. Dr.   Patrick Sensburg die Schirmherrschaft für das Bauforum in diesem Jahr   übernommen hat und uns auch zum Handwerkerfrühschoppen am Sonntag ab 11.00 Uhr besuchen wird. Bei dieser Gelegenheit wird auch der Vorstand der   Briloner Bauhandwerker für einen guten Zweck „versteigert“. Lassen Sie sich   überraschen!  Als eine der ältesten und größten Fachmessen für die Bauwirtschaft im   Hochsauerland wird von der Bauplanung über die Finanzierung bis hin zur Ausführung durch die Fachgewerke bei den interessierten Besuchern keine Frage offen bleiben.    

Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist auch in diesem Jahr das Thema „Energie sparen“, Aussteller aller Fachbereiche präsentieren an ihren Ständen den   Besuchern die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Energie zu sparen und   effizient mit unseren wertvollen Ressourcen umzugehen. Ein weiteres Highlight ist das Thema „Homing“. Erleben Sie Raumausstattung, Innenraumgestaltung und Wellness in einer neuen Dimension!  

Im Namen der Briloner Bauhandwerker lade ich Sie herzlich ein, vom 18. - 20. März 2011 in der Briloner Schützenhalle unsere Gäste zu sein. Ein   interessantes Rahmenprogramm mit Bistro, Kinderbetreuung im Kinderparadies mit Malwettbewerb, ein Gewinnspiel für unsere erwachsenen Besucher und nicht zu vergessen der beliebte Handwerkerfrühschoppen mit den „Briloner City Ramblers“ am Sonntag runden das Programm des 7. Briloner Bauforums ab. Besuchen Sie uns und erleben Sie, wie interessant und vielseitig das Bauen mit den kompetenten Mitgliedsbetrieben der Briloner Bauhandwerker und ihren   Partnern sein kann. Wir freuen uns alle auf Ihren Besuch!

Quelle: Briloner Bauhandwerker

Link: www.briloner-bauhandwerker.de

 

zum neuen
Magazin