(Pressebox) Mit einer Wärmepumpe kann der eigene Garten zum Lieferanten für Energie werden: Mit der Nutzung von Wärme aus Boden, Wasser oder Luft lässt sich eine alte Öl- oder Gasheizung ersetzen. Die wichtigsten Erstinformationen zum Einsatz von Wärmepumpen sind im Faltblatt "Energie aus dem Garten" zusammengestellt, das die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover jetzt aufgelegt hat.

Eine Wärmepumpe entzieht der Umwelt Wärme und bringt sie über einen Wasserkreislauf ins Haus. Ein Kompressor verdichtet die in der Flüssigkeit gespeicherte Wärme. Diese wird so auf ein höheres Temperaturniveau "gepumpt" - und schließlich ins Heiz- und Warmwassersystem eingespeist. Bei langfristig steigenden Preisen für Gas und Öl kann eine fachgerecht installierte Wärmepumpe auf Dauer Kosten sparen und das Klima schonen.

Das Faltblatt "Energie aus dem Garten" kann im Service-Center der Klimaschutzagentur angefordert werden: telefonisch unter 0511-616 23977 (Mo.+ Do., 9-17 Uhr) oder per E-Mail an beratung@klimaschutzagentur.de. Im Internet kann der Flyer auf www.klimaschutz-hannover.de, im Bereich Service, oder direkt HIER heruntergeladen werden.

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

(Pressebox) Mit einer Wärmepumpe kann der eigene Garten zum Lieferanten für Energie werden: Mit der Nutzung von Wärme aus Boden, Wasser oder Luft lässt sich eine alte Öl- oder Gasheizung ersetzen. Die wichtigsten Erstinformationen zum Einsatz von Wärmepumpen sind im Faltblatt "Energie aus dem Garten" zusammengestellt, das die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover jetzt aufgelegt hat.

Eine Wärmepumpe entzieht der Umwelt Wärme und bringt sie über einen Wasserkreislauf ins Haus. Ein Kompressor verdichtet die in der Flüssigkeit gespeicherte Wärme. Diese wird so auf ein höheres Temperaturniveau "gepumpt" - und schließlich ins Heiz- und Warmwassersystem eingespeist. Bei langfristig steigenden Preisen für Gas und Öl kann eine fachgerecht installierte Wärmepumpe auf Dauer Kosten sparen und das Klima schonen.

Das Faltblatt "Energie aus dem Garten" kann im Service-Center der Klimaschutzagentur angefordert werden: telefonisch unter 0511-616 23977 (Mo.+ Do., 9-17 Uhr) oder per E-Mail an beratung@klimaschutzagentur.de. Im Internet kann der Flyer auf www.klimaschutz-hannover.de, im Bereich Service, oder direkt HIER heruntergeladen werden.

(Pressebox) Mit einer Wärmepumpe kann der eigene Garten zum Lieferanten für Energie werden: Mit der Nutzung von Wärme aus Boden, Wasser oder Luft lässt sich eine alte Öl- oder Gasheizung ersetzen. Die wichtigsten Erstinformationen zum Einsatz von Wärmepumpen sind im Faltblatt "Energie aus dem Garten" zusammengestellt, das die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover jetzt aufgelegt hat.

Eine Wärmepumpe entzieht der Umwelt Wärme und bringt sie über einen Wasserkreislauf ins Haus. Ein Kompressor verdichtet die in der Flüssigkeit gespeicherte Wärme. Diese wird so auf ein höheres Temperaturniveau "gepumpt" - und schließlich ins Heiz- und Warmwassersystem eingespeist. Bei langfristig steigenden Preisen für Gas und Öl kann eine fachgerecht installierte Wärmepumpe auf Dauer Kosten sparen und das Klima schonen.

Das Faltblatt "Energie aus dem Garten" kann im Service-Center der Klimaschutzagentur angefordert werden: telefonisch unter 0511-616 23977 (Mo.+ Do., 9-17 Uhr) oder per E-Mail an beratung@klimaschutzagentur.de. Im Internet kann der Flyer auf www.klimaschutz-hannover.de, im Bereich Service, oder direkt HIER heruntergeladen werden.

(Pressebox) Mit einer Wärmepumpe kann der eigene Garten zum Lieferanten für Energie werden: Mit der Nutzung von Wärme aus Boden, Wasser oder Luft lässt sich eine alte Öl- oder Gasheizung ersetzen. Die wichtigsten Erstinformationen zum Einsatz von Wärmepumpen sind im Faltblatt "Energie aus dem Garten" zusammengestellt, das die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover jetzt aufgelegt hat.

Eine Wärmepumpe entzieht der Umwelt Wärme und bringt sie über einen Wasserkreislauf ins Haus. Ein Kompressor verdichtet die in der Flüssigkeit gespeicherte Wärme. Diese wird so auf ein höheres Temperaturniveau "gepumpt" - und schließlich ins Heiz- und Warmwassersystem eingespeist. Bei langfristig steigenden Preisen für Gas und Öl kann eine fachgerecht installierte Wärmepumpe auf Dauer Kosten sparen und das Klima schonen.

Das Faltblatt "Energie aus dem Garten" kann im Service-Center der Klimaschutzagentur angefordert werden: telefonisch unter 0511-616 23977 (Mo.+ Do., 9-17 Uhr) oder per E-Mail an beratung@klimaschutzagentur.de. Im Internet kann der Flyer auf www.klimaschutz-hannover.de, im Bereich Service, oder direkt HIER heruntergeladen werden.

zum neuen
Magazin