Die Adventszeit im LED-Lichterglanz
Plettenberg. Bald ist sie wieder da, die Winterzeit, einleitend für die besinnliche und frohe Weihnachtsstimmung. Die Tage werden kürzer und überall strahlen festlich geschmückte Häuser und Vorgärten. Damit dieser freudenreiche Dezember nicht zur bösen Weihnachtsüberraschung bei der nächsten Stromrechnung wird, hat Inhaber Andreas Weiler und sein Team von Intertranet die passende LED Weihnachtsbeleuchtung im Angebot. Das Plettenberger Unternehmen bietet seinen Kunden ein vielseitiges und hoch qualitatives Sortiment an LED Weihnachtsdekoration an, die für den Innen- wie auch für den Außenbereich konstruiert sind. Hier tritt auch die Firmenphilosophie in den Mittelpunkt: Sparen durch LED Leuchtmittel von Intertranet.
Rentiere, Schneemänner und Lichterketten aus LED
Besonders stilvoll und erhellend stellen sich Rentier-Familie oder Weihnachtsschneemänner dar. Diese Dekoration ist definitiv ein echter Hingucker und festlich zugleich. Leuchtend und farbenprächtig sind ebenso die LED-Lichterketten, die in verschieden Farben erhältlich sind und jeden Tannenbaum zum strahlen bringen. Aber auch LED Sterne und der LED Baum reihen sich in die festlich leuchtende Stimmung ein.
Andreas Weiler ist seit 2006 spezialisiert im Bereich der Elektrotechnik und der LED Beleuchtung und weiß um den Vorschritt der LED, daher ist er mit seinen Produkten immer auf dem aktuellen Stand, um seinen Kunden die effektivsten LED Leuchtmittel anbieten zu können, die sich auf sämtliche Anwendungsgebieten erstrecken, wie z.B jetzt in der Weihnachtszeit. Lichtberechung, Planung bei Neubauten oder Umrüstungen sind die Fachgebiete bei Intertranet.
Warum LED Weihnachtsbeleuchtung?
Diese Frage gehört zu Routine, antwortet uns Frau Wagner, die auch ihren festen Platz seit mehreren Jahren im Intertranet Team eingenommen hat. Sie weiß nur zu gut, wie es um das Denken um die LED bestellt ist und hat schon in vielen Fällen für entsprechende Aufklärung gesorgt. Selbst große Skeptiker konnte sie bereits von den Vorteilen der LED überzeugen!
Leuchtdioden wandeln elektrische Energie in Licht um. Sie funktionieren wie Halbleiterdioden, die in Durchlassrichtung Licht erzeugen. Die Kurzbezeichnung LED ist die Abkürzung für „Light Emitting Diode“, was auf Deutsch „Licht emittierende Diode“ bedeutet. Da eine LED nur aus Elektronik besteht und keinerlei schädliche Substanzen beinhaltet, zählt sie zur Elektrotechnik und kann aufgrund Ihres Aufbaus später normal entsorgt werden. Die Leuchtdiode schaltet sehr schnell vom leuchtenden in den nichtleuchtenden Zustand. Bei der Entwicklung der LED hat sich eine sehr besondere Dynamik hervorgetan, da man erkannt hat, welch ein Potential in diesem Leuchtmittel steckt.
Die Effektivität der LED erhöht sich ständig! Wichtig beim Kauf von LED ist Lumen pro Watt, da bei einer LED die Lumenanzahl bestimmend für das Licht ist und nicht die Wattangabe. Da sie sehr energieeffizient sind, macht sich eine LED-Investition bereits meist nach 1-2 Jahren bemerkbar, aber vor allem bezahlbar!
Sicherheit der LED in der Weihnachtsbeleuchtung
Bei den meisten Lampen ist die Hitzeentwicklung ein gewichtiger Faktor. Zahlreiche Wohnungsbrände konnte man allein darauf zurückführen, dass ein zu geringer Abstand von der Lichtquelle zu brennbaren Materialien eingehalten wurde. Wer schon einmal versehentlich eine aktive Glühbirne berührt hat, der weiß, welch unangenehme Verbrennungen das mit sich bringen kann.
Weniger offensichtlich, aber mindestens ebenso gefährlich, sind die verwendeten Materialien. Vor allem das Quecksilber in den Sparlampen stellt ein sehr großes Problem dar. Umso mehr, da die meisten dieser Leuchten am Ende doch im normalen Hausmüll landen und nicht, wie vorgeschrieben, als Sondermüll entsorgt werden. So können Bestandteile bis ins Grundwasser und in die Atemluft gelangen. Quecksilber ist eine hoch toxische Substanz. Doch in einem Sektor wird diese Substanz noch in großem Stil eingesetzt: in den Energiesparlampen. Auch wenn es heutzutage eingebaute Sicherungen gibt, die verhindern sollen, dass das Quecksilber bei einem Bruch freigesetzt wird, so kann das in letzter Konsequenz niemand garantieren. Eine Quecksilbervergiftung kann übrigens bis zum Tod führen.
LED Umwelt und Klimaschutz
Der technische Fortschritt greift immer mehr in unseren Alltag, sei es nun im eigenen Haushalt oder im Arbeitsbereich. Es ist eine Tatsache, dass in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Strom basierend auf diesen Erkenntnissen verbraucht wird. Für jede Kilowattstunde Strom, die hier zu Lande verbraucht wird, geben die Kraftwerke im Durchschnitt 494g/KWH CO² in die Atmosphäre ab und nehmen somit sehr starken und intensiven Einfluss auf die Klimaentwicklung. Ein weiterer und gleichgestellter wichtiger Faktor ist, das die LED nicht wie die Energiesparlampe giftige Inhaltsstoffe verbreitet. Durch die Umstellung auf LED Beleuchtung profitiert somit auch die Umwelt.
Würden in Deutschland ca. 39 Millionen Haushalte ihre herkömmlichen Leuchtmittel durch LED in 2-3 Jahren ersetzten, so ergäbe sich ein gewaltiges Einsparpotential beim Energieverbrauch und der Kohlendioxidemission. Berechnungen haben festgestellt, dass sich 18 Millionen Kilowattstunden einsparen ließen, dies entspricht drei große Kraftwerke mit 700 Megawatt Leistung. Ein Kohlekraftwerk mit dieser Leistung benötigt rund 1,8 Millionen Tonnen Steinkohle pro Jahr zur Befeuerung.
In Zeiten stetig steigender Energiepreise wird es immer wichtiger, möglichst effiziente Produkte einzusetzen, um damit den Stromverbrauch soweit wie möglich zu reduzieren. Ideal sind hier LED Leuchten von Intertranet, denn sie sind extrem sparsam, hoch qualitativ und ermöglichen eine Verringerung der Energiekosten um bis zu 80% und dementsprechend auch eine Verminderung der Umweltbelastung.
Fazit zur LED als Weihnachtsbeleuchtung
Die Herstellung der Halogen und Energiesparlampen ist ebenso Umweltschädlich wie ihre Nutzung. Die Europäische Union strebt daher die Überlegung an, Energiesparlampen ebenfalls zu verbieten. Gründe dafür sind vielfältig. Es ist keine große Unbekannte mehr, wie es um unsere Umwelt und die uns noch zu Verfügung stehenden Ressourcen steht. Erneuerbare Energien sind noch lange nicht in der Lage, den kompletten Bedarf abzudecken. Das Fazit dieser Überlegungen besteht meist darin, sparsamer zu leben und Produkte zu verwenden, die viel weniger Energie benötigen und dabei trotzdem ein Resultat erzielen, welches nicht hinter dem bisherigen zurücksteht. Einen Idealfall stellt dabei die Leuchtdiode da. „Das Umdenken ist schon passiert; jetzt müssen wir nur noch aktiv werden! Wer verantwortungsbewusst handeln will, der hat seine Entscheidung schon getroffen“, so Andreas Weiler von Intertranet.
Text und Fotos: Intertranet