Die Zentrale für Heizung, Trinkwasser & Solarthermie
Als nach zwanzig Jahren die alte Ölheizung im Einfamilienhaus aus den 60er Jahren ersetzt werden musste, modernisierte Hausherr Klauke die Wärme- und Warmwasserbereitung komplett mit einer effizienzoptimierten „Energiespeicher-Zentrale“ von Oventrop. Schon nach dem ersten Betriebsjahr wurde deutlich, wie wirtschaftlich das solargestützte System arbeitet: „Binnen weniger Jahre wird sich die Investition für mich amortisiert haben“, rechnet Stefan Klauke vor.
Wohnhäuser aus den 60er Jahren energetisch zu sanieren, kann eine Herausforderung sein: „Der Ölkessel war fast 20 Jahre alt. Er lief zwar noch relativ störungsfrei, brauchte für die Wärme- und Warmwasserversorgung unseres 4-Personen-Haushalts bei 180 m2 Wohnfläche aber rund 3.000 Liter Heizöl pro Jahr – eine echte Belastung für die Haushaltskasse!“ Den Kessel schlicht gegen eine effizientere Brennwertanlage auszutauschen, war dem jungen Familienvater aber zu wenig: „Bei der Suche nach einer neuen Anlagentechnik stand neben der höheren Effizienz und einem überschaubaren Investitionsvolumen beispielsweise auch die Nutzung regenerativer Energien im Lastenheft“.
Gelöst hat Stefan Klauke dies über eine Kombination aus einer Gas-Brennwertheizung von Buderus mit 21 KW Leistung und der Oventrop Energiespeicher-Zentrale „Regucor“. Das ist ein werksseitig vormontiertes Komplettsystem aus Pufferspeicher und drei präzise aufeinander abgestimmten Anbaugruppen, mit allen notwendigen Komponenten.
Monatliche Entlastung von fast 130,- Euro
Wie sehr sich diese konzeptionellen Anlagendetails auf die Gesamteffizienz des Systems auswirken, kann Bauherr Klauke nach dem ersten Betriebsjahr seiner neuen Heizungsanlage am besten beurteilen. Auf das Jahr gesehen hat sich für ihn der Primärenergieeinsatz (Einsatz fossiler Energieträger) mehr als halbiert. Dank Solaranlage und intelligenter Wärmespeicherung wurde von Juni bis Mitte September der Heizkessel fast gar nicht benötigt: „Umgerechnet auf die Nebenkosten bedeutet das für uns eine monatliche Entlastung von fast 130,- Euro!“
Das System „Regucor WHS“ von Oventrop
Die Energiespeicher-Zentrale „Regucor WHS“ wurde für die energiesparende, solarunterstützte Wärme- und Warmwasserversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern im Neubau wie im Bestand konzipiert. Ihre hohe Effizienz erzielt die wahlweise mit einem 800- oder 1.000-Liter-Speicher ausgestattete Zentrale vor allem durch die präzise Abstimmung aller für die Wärme- und Warmwasserversorgung notwendigen hydraulischen Komponenten. Gleichzeitig reduziert sich durch die Armaturengruppen der Installationsaufwand.
Zur Wärmegewinnung können neben der thermischen Solaranlage und konventionellen Öl- oder Gaskesseln auch Wärmepumpen, Festbrennstoffkessel oder wassergeführte Kaminöfen an die Energiespeicher-Zentrale angebunden werden. Zur Nutzung selbst erzeugten Stroms über eine PV- Anlage ist zudem die Integration einer elektrischen Heizpatrone möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Installateur oder unter www.oventrop.de.