Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert das energiesparende Bauen und die Altbausanierung mit günstigen Krediten und gegebenenfalls Tilgungszuschüssen oder Zuschüssen. Die höchsten Förderungen erhalten die KfW-Effizienzhäuser. Doch was sind Effizienzhäuser? Wie werden sie nachgewiesen? Das will Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg, an diesem Abend erläutern. In diesem Zusammenhang geht es nicht ohne die Energieeinsparverordnung (EnEV). Er wird an einigen Beispielen zeigen, wie energetische Altbausanierung zum Effizienzhaus führen kann, mit welchen Kosten und Einsparungen zu rechnen ist und welche Förderung dabei erzielt wird.

Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.

Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Es wird jedoch dringend für die Raumplanung um eine kurze Anmeldung gebeten unter 02932-701462 (9 -12 Uhr) oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de.

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert das energiesparende Bauen und die Altbausanierung mit günstigen Krediten und gegebenenfalls Tilgungszuschüssen oder Zuschüssen. Die höchsten Förderungen erhalten die KfW-Effizienzhäuser. Doch was sind Effizienzhäuser? Wie werden sie nachgewiesen? Das will Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg, an diesem Abend erläutern. In diesem Zusammenhang geht es nicht ohne die Energieeinsparverordnung (EnEV). Er wird an einigen Beispielen zeigen, wie energetische Altbausanierung zum Effizienzhaus führen kann, mit welchen Kosten und Einsparungen zu rechnen ist und welche Förderung dabei erzielt wird.

Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.

Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Es wird jedoch dringend für die Raumplanung um eine kurze Anmeldung gebeten unter 02932-701462 (9 -12 Uhr) oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert das energiesparende Bauen und die Altbausanierung mit günstigen Krediten und gegebenenfalls Tilgungszuschüssen oder Zuschüssen. Die höchsten Förderungen erhalten die KfW-Effizienzhäuser. Doch was sind Effizienzhäuser? Wie werden sie nachgewiesen? Das will Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg, an diesem Abend erläutern. In diesem Zusammenhang geht es nicht ohne die Energieeinsparverordnung (EnEV). Er wird an einigen Beispielen zeigen, wie energetische Altbausanierung zum Effizienzhaus führen kann, mit welchen Kosten und Einsparungen zu rechnen ist und welche Förderung dabei erzielt wird.

Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.

Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Es wird jedoch dringend für die Raumplanung um eine kurze Anmeldung gebeten unter 02932-701462 (9 -12 Uhr) oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert das energiesparende Bauen und die Altbausanierung mit günstigen Krediten und gegebenenfalls Tilgungszuschüssen oder Zuschüssen. Die höchsten Förderungen erhalten die KfW-Effizienzhäuser. Doch was sind Effizienzhäuser? Wie werden sie nachgewiesen? Das will Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg, an diesem Abend erläutern. In diesem Zusammenhang geht es nicht ohne die Energieeinsparverordnung (EnEV). Er wird an einigen Beispielen zeigen, wie energetische Altbausanierung zum Effizienzhaus führen kann, mit welchen Kosten und Einsparungen zu rechnen ist und welche Förderung dabei erzielt wird.

Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.

Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Es wird jedoch dringend für die Raumplanung um eine kurze Anmeldung gebeten unter 02932-701462 (9 -12 Uhr) oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de.

zum neuen
Magazin