Der Energie-Stammtisch trifft sich wieder am Montag, dem 14.11.2011, 19:30 Uhr in der Volkshochschule-Arnsberg, in den neuen Räumen, Peter Prinz Bildungshaus, Forum, Ehmsenstr.7, Alt-Arnsberg  (Nähe Gutenbergplatz).
 
Thema: Wohnen ohne Feuchtigkeit und Schimmel

Wenn sich in den eigenen vier Wänden Schimmel ansiedelt, ist eine Sanierung in der Regel unumgänglich. Wie sich Schimmelbildung in Wohnräumen vermeiden lässt,. möchte Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg an diesem Abend erläutern. Er gibt grundlegende Informationen zur Entstehung von Schimmelpilz.

Weiterhin werden mögliche Ursachen wie Bausünden, Wasserschäden und Lüftungsgewohnheiten besprochen, um Schwachstellen in der Wohnung selbst einschätzen zu können. Außerdem geht es um die notwendigen Schritte zur Schimmelbekämpfung. Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.
 
Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen; die Teilnahme ist kostenlos. Es wird jedoch dringend für die Raumplanung um kurze Anmeldung unter 02932-701462 (9 -12 Uhr), oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de gebeten. 

Quelle: Verbraucherzentrale Arnsberg

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Der Energie-Stammtisch trifft sich wieder am Montag, dem 14.11.2011, 19:30 Uhr in der Volkshochschule-Arnsberg, in den neuen Räumen, Peter Prinz Bildungshaus, Forum, Ehmsenstr.7, Alt-Arnsberg  (Nähe Gutenbergplatz).
 
Thema: Wohnen ohne Feuchtigkeit und Schimmel

Wenn sich in den eigenen vier Wänden Schimmel ansiedelt, ist eine Sanierung in der Regel unumgänglich. Wie sich Schimmelbildung in Wohnräumen vermeiden lässt,. möchte Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg an diesem Abend erläutern. Er gibt grundlegende Informationen zur Entstehung von Schimmelpilz.

Weiterhin werden mögliche Ursachen wie Bausünden, Wasserschäden und Lüftungsgewohnheiten besprochen, um Schwachstellen in der Wohnung selbst einschätzen zu können. Außerdem geht es um die notwendigen Schritte zur Schimmelbekämpfung. Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.
 
Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen; die Teilnahme ist kostenlos. Es wird jedoch dringend für die Raumplanung um kurze Anmeldung unter 02932-701462 (9 -12 Uhr), oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de gebeten. 

Quelle: Verbraucherzentrale Arnsberg

Der Energie-Stammtisch trifft sich wieder am Montag, dem 14.11.2011, 19:30 Uhr in der Volkshochschule-Arnsberg, in den neuen Räumen, Peter Prinz Bildungshaus, Forum, Ehmsenstr.7, Alt-Arnsberg  (Nähe Gutenbergplatz).
 
Thema: Wohnen ohne Feuchtigkeit und Schimmel

Wenn sich in den eigenen vier Wänden Schimmel ansiedelt, ist eine Sanierung in der Regel unumgänglich. Wie sich Schimmelbildung in Wohnräumen vermeiden lässt,. möchte Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg an diesem Abend erläutern. Er gibt grundlegende Informationen zur Entstehung von Schimmelpilz.

Weiterhin werden mögliche Ursachen wie Bausünden, Wasserschäden und Lüftungsgewohnheiten besprochen, um Schwachstellen in der Wohnung selbst einschätzen zu können. Außerdem geht es um die notwendigen Schritte zur Schimmelbekämpfung. Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.
 
Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen; die Teilnahme ist kostenlos. Es wird jedoch dringend für die Raumplanung um kurze Anmeldung unter 02932-701462 (9 -12 Uhr), oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de gebeten. 

Quelle: Verbraucherzentrale Arnsberg

Der Energie-Stammtisch trifft sich wieder am Montag, dem 14.11.2011, 19:30 Uhr in der Volkshochschule-Arnsberg, in den neuen Räumen, Peter Prinz Bildungshaus, Forum, Ehmsenstr.7, Alt-Arnsberg  (Nähe Gutenbergplatz).
 
Thema: Wohnen ohne Feuchtigkeit und Schimmel

Wenn sich in den eigenen vier Wänden Schimmel ansiedelt, ist eine Sanierung in der Regel unumgänglich. Wie sich Schimmelbildung in Wohnräumen vermeiden lässt,. möchte Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg an diesem Abend erläutern. Er gibt grundlegende Informationen zur Entstehung von Schimmelpilz.

Weiterhin werden mögliche Ursachen wie Bausünden, Wasserschäden und Lüftungsgewohnheiten besprochen, um Schwachstellen in der Wohnung selbst einschätzen zu können. Außerdem geht es um die notwendigen Schritte zur Schimmelbekämpfung. Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.
 
Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen; die Teilnahme ist kostenlos. Es wird jedoch dringend für die Raumplanung um kurze Anmeldung unter 02932-701462 (9 -12 Uhr), oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de gebeten. 

Quelle: Verbraucherzentrale Arnsberg

zum neuen
Magazin