Für (Handwerks-)Unternehmen: Vorteil Kundenportal, Onlineshop & Co.
Vier von fünf Menschen nutzen das Internet – zu Hause und immer öfter auch unterwegs. Es wird recherchiert, ein- und verkauft, gespielt, gechattet, bewertet, getwittert und über Produkte und Preise informiert. Egal was man sucht: die nächste Information ist nur einen Mausklick entfernt.
Im Netz ändert sich alles sehr rasant: Wer erinnert sich noch an StudiVZ oder Second Life? Selbst das große Facebook verliert schon die jungen Nutzer an andere Netzwerke und Dienste.
Eines bleibt: Kunden suchen nach Informationen und Handwerkern
Trotz aller Veränderungen bleibt das Bedürfnis nach Informationen bestehen. „Ich google das mal eben“ gehört für die meisten Menschen zum Alltag. Um so spannender ist die Tatsache, dass immer noch über die Hälfte aller Handwerksunternehmen keinen eigenen Internetauftritt haben. Eine Suche nach Maler X oder Heizungsbauer Y endet somit oft in dubiosen Adressverzeichnissen ohne Mehrwert.
Individuelle, web-basierte Entwicklung
Wer seine Kunden ernst nimmt, präsentiert sich im Internet. Sei es mit einer Übersicht über Produkte und Leistungen, über Referenzen, über Bilder und Videos, über aktuelle Nachrichten aus der Branche und vieles mehr. Ein gut gemachtes Kundenportal animiert seine Nutzer, sich beim Anbieter zu melden und mehr von ihm zu erfahren. Oder es besteht die Möglichkeit, über einen Online-Shop Produkte direkt zu bestellen oder zu kaufen.
Baukasten vs. Professionalität
Das alles muss professionell geplant und programmiert werden. X-beliebig austauschbare Internetseiten und „billige“ Web-Projekte aus dem Baukasten gibt es leider genug. Gut durchdachte Kundenportale mit Anbindung an die Unternehmens-IT sind dagegen deutlich seltener zu finden. Dies wundert nicht, denn viele Seiten, gerade im Handwerk, werden von Nachbarn oder den Kindern eines Bekannten aufgesetzt. Für eine private- oder Vereinsseite ist das durchaus legitim. Fürs Geschäft gehören Web-Projekte in professionelle Hände.
Web-Entwicklung im Sauerland
Es gibt professionelle Web-Entwickler, die Erfahrung in der gesamten Prozesskette von Kundenportalen haben. Zu deren Leitungsangebot gehören oft nicht nur die Erstellung der Website oder des Online-Shops, sondern auch die Prozesse „hinter“ dem Internetauftritt wie z.B. Anbindung an Warenwirtschaft-, CRM- oder Dokumentenmanagementsystemen.
Über all dem steht der Mehrwert für Kunde und Firma: Kunden erhalten wichtige Informationen und Angebote zu dem was sie suchen und Unternehmen gewinnen dadurch neue Kunden.