-txn. Dachbegrünungen werden immer beliebter, denn sie bieten auch großen ökologischen Nutzen.
Vögel und Insekten finden hier neuen Lebensraum.
Die Dachbegrünung bindet Staub und unterstützt den natürlichen Kreislauf von Niederschlag und Verdunstung. Das Regenwasser wird zurückgehalten, kann teilweise verdunsten oder mit Verzögerung abfließen. Dadurch werden die Kanäle entlastet, was besonders bei Stark-regen von Vorteil ist.

Wer sein Flachdach bewachsen lassen möchte, muss zwischen extensiver und intensiver Begrünung unterscheiden. Bei der extensiven Variante werden dünne Schichten Pflanzsubstrat mit anspruchslosen Sedumpflanzen und einfachen Gräsern begrünt. Dank des geringen Gewichts eignet sich diese Form meist für Sanierungen.

Intensive Begrünungen sind kleine Gärten, auf Wunsch auch mit Bäumen oder einem Teich. Allerdings muss die Gesamtkonstruktion sehr stabil sein, da hier erhebliche Lasten aufs Dach kommen. Zudem benötigt die intensive Begrünung dauerhaft Pflege – ganz wie ein richtiger Garten.

Voraussetzung für beide Arten der Begrünung ist, dass die Abdichtung wurzelfest ist – wie bei Kunststoff-Dachbahnen, die dies ohne Zusatzstoffe von Haus aus leisten. Die Dachbahnen sind nach FLL-Richtlinie geprüft, die die Anforderungen an ein begrüntes Dach definiert und sicherstellt, dass Bauherrn, Handwerker und Architekten auf der sicheren Seite sind.

Mehr Informationen über Flachdächer: www.dud-ev.de Foto: DUD e.V.

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

-txn. Dachbegrünungen werden immer beliebter, denn sie bieten auch großen ökologischen Nutzen.
Vögel und Insekten finden hier neuen Lebensraum.
Die Dachbegrünung bindet Staub und unterstützt den natürlichen Kreislauf von Niederschlag und Verdunstung. Das Regenwasser wird zurückgehalten, kann teilweise verdunsten oder mit Verzögerung abfließen. Dadurch werden die Kanäle entlastet, was besonders bei Stark-regen von Vorteil ist.

Wer sein Flachdach bewachsen lassen möchte, muss zwischen extensiver und intensiver Begrünung unterscheiden. Bei der extensiven Variante werden dünne Schichten Pflanzsubstrat mit anspruchslosen Sedumpflanzen und einfachen Gräsern begrünt. Dank des geringen Gewichts eignet sich diese Form meist für Sanierungen.

Intensive Begrünungen sind kleine Gärten, auf Wunsch auch mit Bäumen oder einem Teich. Allerdings muss die Gesamtkonstruktion sehr stabil sein, da hier erhebliche Lasten aufs Dach kommen. Zudem benötigt die intensive Begrünung dauerhaft Pflege – ganz wie ein richtiger Garten.

Voraussetzung für beide Arten der Begrünung ist, dass die Abdichtung wurzelfest ist – wie bei Kunststoff-Dachbahnen, die dies ohne Zusatzstoffe von Haus aus leisten. Die Dachbahnen sind nach FLL-Richtlinie geprüft, die die Anforderungen an ein begrüntes Dach definiert und sicherstellt, dass Bauherrn, Handwerker und Architekten auf der sicheren Seite sind.

Mehr Informationen über Flachdächer: www.dud-ev.de Foto: DUD e.V.

-txn. Dachbegrünungen werden immer beliebter, denn sie bieten auch großen ökologischen Nutzen.
Vögel und Insekten finden hier neuen Lebensraum.
Die Dachbegrünung bindet Staub und unterstützt den natürlichen Kreislauf von Niederschlag und Verdunstung. Das Regenwasser wird zurückgehalten, kann teilweise verdunsten oder mit Verzögerung abfließen. Dadurch werden die Kanäle entlastet, was besonders bei Stark-regen von Vorteil ist.

Wer sein Flachdach bewachsen lassen möchte, muss zwischen extensiver und intensiver Begrünung unterscheiden. Bei der extensiven Variante werden dünne Schichten Pflanzsubstrat mit anspruchslosen Sedumpflanzen und einfachen Gräsern begrünt. Dank des geringen Gewichts eignet sich diese Form meist für Sanierungen.

Intensive Begrünungen sind kleine Gärten, auf Wunsch auch mit Bäumen oder einem Teich. Allerdings muss die Gesamtkonstruktion sehr stabil sein, da hier erhebliche Lasten aufs Dach kommen. Zudem benötigt die intensive Begrünung dauerhaft Pflege – ganz wie ein richtiger Garten.

Voraussetzung für beide Arten der Begrünung ist, dass die Abdichtung wurzelfest ist – wie bei Kunststoff-Dachbahnen, die dies ohne Zusatzstoffe von Haus aus leisten. Die Dachbahnen sind nach FLL-Richtlinie geprüft, die die Anforderungen an ein begrüntes Dach definiert und sicherstellt, dass Bauherrn, Handwerker und Architekten auf der sicheren Seite sind.

Mehr Informationen über Flachdächer: www.dud-ev.de Foto: DUD e.V.

-txn. Dachbegrünungen werden immer beliebter, denn sie bieten auch großen ökologischen Nutzen.
Vögel und Insekten finden hier neuen Lebensraum.
Die Dachbegrünung bindet Staub und unterstützt den natürlichen Kreislauf von Niederschlag und Verdunstung. Das Regenwasser wird zurückgehalten, kann teilweise verdunsten oder mit Verzögerung abfließen. Dadurch werden die Kanäle entlastet, was besonders bei Stark-regen von Vorteil ist.

Wer sein Flachdach bewachsen lassen möchte, muss zwischen extensiver und intensiver Begrünung unterscheiden. Bei der extensiven Variante werden dünne Schichten Pflanzsubstrat mit anspruchslosen Sedumpflanzen und einfachen Gräsern begrünt. Dank des geringen Gewichts eignet sich diese Form meist für Sanierungen.

Intensive Begrünungen sind kleine Gärten, auf Wunsch auch mit Bäumen oder einem Teich. Allerdings muss die Gesamtkonstruktion sehr stabil sein, da hier erhebliche Lasten aufs Dach kommen. Zudem benötigt die intensive Begrünung dauerhaft Pflege – ganz wie ein richtiger Garten.

Voraussetzung für beide Arten der Begrünung ist, dass die Abdichtung wurzelfest ist – wie bei Kunststoff-Dachbahnen, die dies ohne Zusatzstoffe von Haus aus leisten. Die Dachbahnen sind nach FLL-Richtlinie geprüft, die die Anforderungen an ein begrüntes Dach definiert und sicherstellt, dass Bauherrn, Handwerker und Architekten auf der sicheren Seite sind.

Mehr Informationen über Flachdächer: www.dud-ev.de Foto: DUD e.V.

zum neuen
Magazin