Holzpellets im Sauerland verlässlich preiswert!
Holzpellets bleiben zum Herbstanfang weiter günstig. Im Bundesdurchschnitt liegt der Preis bei 233,01 EUR pro Tonne (t), 0,5 Prozent mehr als im August, aber 6 Prozent weniger als im September 2014. Ein Kilogramm Pellets kostet entsprechend 23,30 Cent und eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets 4,66 Cent. Der Preisvorteil zu Heizöl beträgt rund 15 Prozent.
Pelletpreise bleiben stabil
„Die Stabilität des Pelletpreises wird durch die hohe Verfügbarkeit von Sägenebenprodukten abgesichert, dem Rohstoff für die Pelletproduktion“, erläutert Martin Bentele, Geschäftsführer des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes e.V. (DEPV). Trotz des derzeit niedrigen Ölpreises haben Pellets einen deutlichen Preisvorteil von 15 Prozent gegenüber Heizöl.
Um einen reibungslosen Heizungsbetrieb zu sichern, rät Bentele Verbrauchern dazu, beim Pelletkauf auf das Qualitäts-Zertifikat ENplus zu achten. Bei ENplus werden zusätzlich zur Herstellung auch Lagerung und Anlieferung durch den Händler zum Kunden kontrolliert. Hierdurch wird die Qualität der Pellets sichergestellt und durch die Registrierung der Händler eine umfassende Transparenz gewährleistet.
Preise bei größeren Mengen Holzpellets
Größere Mengen (26 t) wurden im September 2015 zu folgenden Konditionen gehandelt: Mitte: 218,23 EUR/t, Süd: 220,10 EUR/t, Nord/Ost: 223,37 EUR/t (alle inkl. MwSt.).
DEPV-Preisindex
Der DEPV-Preisindex wird seit Jahresbeginn 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.
Anzeige