Bis zu 25 Prozent effizienter im Pelletsbetrieb - der neue Hybridkessel DuoWIN setzt Maßstäbe für das kombinierte Heizen mit Holz und Pellets.

Hochwertiger Holzvergaser und komfortabler Pelletskessel in einem – das ist der neue DuoWIN von Windhager. Der Salzburger Heizungsspezialist hat diesen Kessel für das kombinierte Heizen mit Holz und Pellets in Ein- und Mehrfamilienhäusern entwickelt. Durch seine intelligente Hybridtechnologie ist er im Pelletsbetrieb bis zu 25 Prozent effizienter als herkömmliche Kombikessel und lässt auch in Punkto Komfort keine Wünsche mehr offen.

Dank der vollautomatischen Zündung ist der DuoWIN im Nu angeheizt. Danach kann ihn der Betreiber beruhigt auch über längere Zeit sich selbst überlassen. Denn so bald die Energie im Kessel oder im Wärmespeicher nicht mehr ausreicht, schaltet der DuoWIN entweder sofort oder auch zeitverzögert auf den vollautomatischen Pelletsbetrieb um.

Power-Boost für Pellets

Dank der PowerBoost-Funktion kann der Betreiber das Holz- und Pelletssystem gleichzeitg in Betrieb setzen. Der DuoWIN stellt damit umgehend eine Leistung von bis zu 56 kW zur Verfügung. Dies ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn Brauchwasser und Heizung gleichzeitig erwärmt werden müssen. „Power Boost“ für schnelles Aufheizen.

Die beiden unabhängigen Wärmetauschersysteme und die robuste Konstruktion aus langlebigen Bauteilen sorgen für größtmögliche Sicherheit beim Heizen. Mit nur 4,19 Quadratmetern benötigt dieser Hybridkessel zudem weniger Platz als andere Kombilösungen. Der DuoWIN mit bis zu 30 kW wird vom Staat mit bis zu 4.300,- € gefördert und ist ab Herbst 2014 erhältlich.

Quelle: Pletzinger

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Bis zu 25 Prozent effizienter im Pelletsbetrieb - der neue Hybridkessel DuoWIN setzt Maßstäbe für das kombinierte Heizen mit Holz und Pellets.

Hochwertiger Holzvergaser und komfortabler Pelletskessel in einem – das ist der neue DuoWIN von Windhager. Der Salzburger Heizungsspezialist hat diesen Kessel für das kombinierte Heizen mit Holz und Pellets in Ein- und Mehrfamilienhäusern entwickelt. Durch seine intelligente Hybridtechnologie ist er im Pelletsbetrieb bis zu 25 Prozent effizienter als herkömmliche Kombikessel und lässt auch in Punkto Komfort keine Wünsche mehr offen.

Dank der vollautomatischen Zündung ist der DuoWIN im Nu angeheizt. Danach kann ihn der Betreiber beruhigt auch über längere Zeit sich selbst überlassen. Denn so bald die Energie im Kessel oder im Wärmespeicher nicht mehr ausreicht, schaltet der DuoWIN entweder sofort oder auch zeitverzögert auf den vollautomatischen Pelletsbetrieb um.

Power-Boost für Pellets

Dank der PowerBoost-Funktion kann der Betreiber das Holz- und Pelletssystem gleichzeitg in Betrieb setzen. Der DuoWIN stellt damit umgehend eine Leistung von bis zu 56 kW zur Verfügung. Dies ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn Brauchwasser und Heizung gleichzeitig erwärmt werden müssen. „Power Boost“ für schnelles Aufheizen.

Die beiden unabhängigen Wärmetauschersysteme und die robuste Konstruktion aus langlebigen Bauteilen sorgen für größtmögliche Sicherheit beim Heizen. Mit nur 4,19 Quadratmetern benötigt dieser Hybridkessel zudem weniger Platz als andere Kombilösungen. Der DuoWIN mit bis zu 30 kW wird vom Staat mit bis zu 4.300,- € gefördert und ist ab Herbst 2014 erhältlich.

Quelle: Pletzinger

Bis zu 25 Prozent effizienter im Pelletsbetrieb - der neue Hybridkessel DuoWIN setzt Maßstäbe für das kombinierte Heizen mit Holz und Pellets.

Hochwertiger Holzvergaser und komfortabler Pelletskessel in einem – das ist der neue DuoWIN von Windhager. Der Salzburger Heizungsspezialist hat diesen Kessel für das kombinierte Heizen mit Holz und Pellets in Ein- und Mehrfamilienhäusern entwickelt. Durch seine intelligente Hybridtechnologie ist er im Pelletsbetrieb bis zu 25 Prozent effizienter als herkömmliche Kombikessel und lässt auch in Punkto Komfort keine Wünsche mehr offen.

Dank der vollautomatischen Zündung ist der DuoWIN im Nu angeheizt. Danach kann ihn der Betreiber beruhigt auch über längere Zeit sich selbst überlassen. Denn so bald die Energie im Kessel oder im Wärmespeicher nicht mehr ausreicht, schaltet der DuoWIN entweder sofort oder auch zeitverzögert auf den vollautomatischen Pelletsbetrieb um.

Power-Boost für Pellets

Dank der PowerBoost-Funktion kann der Betreiber das Holz- und Pelletssystem gleichzeitg in Betrieb setzen. Der DuoWIN stellt damit umgehend eine Leistung von bis zu 56 kW zur Verfügung. Dies ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn Brauchwasser und Heizung gleichzeitig erwärmt werden müssen. „Power Boost“ für schnelles Aufheizen.

Die beiden unabhängigen Wärmetauschersysteme und die robuste Konstruktion aus langlebigen Bauteilen sorgen für größtmögliche Sicherheit beim Heizen. Mit nur 4,19 Quadratmetern benötigt dieser Hybridkessel zudem weniger Platz als andere Kombilösungen. Der DuoWIN mit bis zu 30 kW wird vom Staat mit bis zu 4.300,- € gefördert und ist ab Herbst 2014 erhältlich.

Quelle: Pletzinger

Bis zu 25 Prozent effizienter im Pelletsbetrieb - der neue Hybridkessel DuoWIN setzt Maßstäbe für das kombinierte Heizen mit Holz und Pellets.

Hochwertiger Holzvergaser und komfortabler Pelletskessel in einem – das ist der neue DuoWIN von Windhager. Der Salzburger Heizungsspezialist hat diesen Kessel für das kombinierte Heizen mit Holz und Pellets in Ein- und Mehrfamilienhäusern entwickelt. Durch seine intelligente Hybridtechnologie ist er im Pelletsbetrieb bis zu 25 Prozent effizienter als herkömmliche Kombikessel und lässt auch in Punkto Komfort keine Wünsche mehr offen.

Dank der vollautomatischen Zündung ist der DuoWIN im Nu angeheizt. Danach kann ihn der Betreiber beruhigt auch über längere Zeit sich selbst überlassen. Denn so bald die Energie im Kessel oder im Wärmespeicher nicht mehr ausreicht, schaltet der DuoWIN entweder sofort oder auch zeitverzögert auf den vollautomatischen Pelletsbetrieb um.

Power-Boost für Pellets

Dank der PowerBoost-Funktion kann der Betreiber das Holz- und Pelletssystem gleichzeitg in Betrieb setzen. Der DuoWIN stellt damit umgehend eine Leistung von bis zu 56 kW zur Verfügung. Dies ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn Brauchwasser und Heizung gleichzeitig erwärmt werden müssen. „Power Boost“ für schnelles Aufheizen.

Die beiden unabhängigen Wärmetauschersysteme und die robuste Konstruktion aus langlebigen Bauteilen sorgen für größtmögliche Sicherheit beim Heizen. Mit nur 4,19 Quadratmetern benötigt dieser Hybridkessel zudem weniger Platz als andere Kombilösungen. Der DuoWIN mit bis zu 30 kW wird vom Staat mit bis zu 4.300,- € gefördert und ist ab Herbst 2014 erhältlich.

Quelle: Pletzinger

zum neuen
Magazin