Soest. Der Soester Bauspezialist Lehde setzt bei der Projektüberwachung modernste, internetbasierte Kameratechnik ein. Große Baustellen überwacht der Generalunternehmer neuerdings mit Webcams.  

Monteure, Planer, Bauherren, aber auch alle anderen Interessierten können mit diesem Verfahren über das Internet den aktuellen Fortschritt auf der Baustelle mitverfolgen. „Für uns als Bauunternehmer hat der Einsatz von Webcams nur Vorteile“, erklärt Geschäftsführer Johannes Lehde. „Wir können sehen, ob die Monteure im Zeitplan liegen, wir können gegenüber dem Kunden dokumentieren, mit welcher Witterung wir während der Baumaßnahme zu kämpfen hatten, und gleichzeitig haben wir noch ein gutes Mittel, um Vandalismus und Diebstahl auf der Baustelle verhindern.“  

Wetterfeste Webcam mit SIM-Karte

Bei der Umsetzung arbeitet Lehde mit der Firma Web Media Solutions aus  Österreich zusammen. Die Experten aus Klagenfurt montieren vor Ort eine kleine Kamera sowie einen in einer wetterfesten Kiste verstauten Server. Mit Hilfe einer SIM-Karte, ähnlich wie im privaten Smartphone, stellt die Kamera alle drei Minuten ein aktuelles Bild ins Internet.   Bei bislang fünf Lehde-Projekten kam die neue Technik bereits zum Einsatz, nämlich bei den Bauarbeiten für Kress in Soest und Neheim-Hüsten, bei PTG in Hagen sowie bei der Federnfabrik August Habighorst in Hagen und auch bei der Firma Mall in Donaueschingen hat sich die Nutzung bewährt.

Webcam gut geeignet für entfernte Baustellen

„Besonders bei dem Bau des Bürogebäudes in Donaueschingen war es für uns allein aufgrund der Entfernung eine große Erleichterung von Soest aus alles im Blick zu haben“, erklärt Johannes Lehde, der auch beim nächsten Projekt für die Firma CP Autosport in Büren auf die Technik aus Österreich vertraut. Schließlich können die Webcams nicht nur Fotos schießen. Ein netter Nebeneffekt: Zum Ende des Bauprojekts kann mit den Aufnahmen ein Zeitrafferfilm erstellt werden, der sich sehr gut zu Dokumentations- und Präsentationszwecken eignet.

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Soest. Der Soester Bauspezialist Lehde setzt bei der Projektüberwachung modernste, internetbasierte Kameratechnik ein. Große Baustellen überwacht der Generalunternehmer neuerdings mit Webcams.  

Monteure, Planer, Bauherren, aber auch alle anderen Interessierten können mit diesem Verfahren über das Internet den aktuellen Fortschritt auf der Baustelle mitverfolgen. „Für uns als Bauunternehmer hat der Einsatz von Webcams nur Vorteile“, erklärt Geschäftsführer Johannes Lehde. „Wir können sehen, ob die Monteure im Zeitplan liegen, wir können gegenüber dem Kunden dokumentieren, mit welcher Witterung wir während der Baumaßnahme zu kämpfen hatten, und gleichzeitig haben wir noch ein gutes Mittel, um Vandalismus und Diebstahl auf der Baustelle verhindern.“  

Wetterfeste Webcam mit SIM-Karte

Bei der Umsetzung arbeitet Lehde mit der Firma Web Media Solutions aus  Österreich zusammen. Die Experten aus Klagenfurt montieren vor Ort eine kleine Kamera sowie einen in einer wetterfesten Kiste verstauten Server. Mit Hilfe einer SIM-Karte, ähnlich wie im privaten Smartphone, stellt die Kamera alle drei Minuten ein aktuelles Bild ins Internet.   Bei bislang fünf Lehde-Projekten kam die neue Technik bereits zum Einsatz, nämlich bei den Bauarbeiten für Kress in Soest und Neheim-Hüsten, bei PTG in Hagen sowie bei der Federnfabrik August Habighorst in Hagen und auch bei der Firma Mall in Donaueschingen hat sich die Nutzung bewährt.

Webcam gut geeignet für entfernte Baustellen

„Besonders bei dem Bau des Bürogebäudes in Donaueschingen war es für uns allein aufgrund der Entfernung eine große Erleichterung von Soest aus alles im Blick zu haben“, erklärt Johannes Lehde, der auch beim nächsten Projekt für die Firma CP Autosport in Büren auf die Technik aus Österreich vertraut. Schließlich können die Webcams nicht nur Fotos schießen. Ein netter Nebeneffekt: Zum Ende des Bauprojekts kann mit den Aufnahmen ein Zeitrafferfilm erstellt werden, der sich sehr gut zu Dokumentations- und Präsentationszwecken eignet.

Soest. Der Soester Bauspezialist Lehde setzt bei der Projektüberwachung modernste, internetbasierte Kameratechnik ein. Große Baustellen überwacht der Generalunternehmer neuerdings mit Webcams.  

Monteure, Planer, Bauherren, aber auch alle anderen Interessierten können mit diesem Verfahren über das Internet den aktuellen Fortschritt auf der Baustelle mitverfolgen. „Für uns als Bauunternehmer hat der Einsatz von Webcams nur Vorteile“, erklärt Geschäftsführer Johannes Lehde. „Wir können sehen, ob die Monteure im Zeitplan liegen, wir können gegenüber dem Kunden dokumentieren, mit welcher Witterung wir während der Baumaßnahme zu kämpfen hatten, und gleichzeitig haben wir noch ein gutes Mittel, um Vandalismus und Diebstahl auf der Baustelle verhindern.“  

Wetterfeste Webcam mit SIM-Karte

Bei der Umsetzung arbeitet Lehde mit der Firma Web Media Solutions aus  Österreich zusammen. Die Experten aus Klagenfurt montieren vor Ort eine kleine Kamera sowie einen in einer wetterfesten Kiste verstauten Server. Mit Hilfe einer SIM-Karte, ähnlich wie im privaten Smartphone, stellt die Kamera alle drei Minuten ein aktuelles Bild ins Internet.   Bei bislang fünf Lehde-Projekten kam die neue Technik bereits zum Einsatz, nämlich bei den Bauarbeiten für Kress in Soest und Neheim-Hüsten, bei PTG in Hagen sowie bei der Federnfabrik August Habighorst in Hagen und auch bei der Firma Mall in Donaueschingen hat sich die Nutzung bewährt.

Webcam gut geeignet für entfernte Baustellen

„Besonders bei dem Bau des Bürogebäudes in Donaueschingen war es für uns allein aufgrund der Entfernung eine große Erleichterung von Soest aus alles im Blick zu haben“, erklärt Johannes Lehde, der auch beim nächsten Projekt für die Firma CP Autosport in Büren auf die Technik aus Österreich vertraut. Schließlich können die Webcams nicht nur Fotos schießen. Ein netter Nebeneffekt: Zum Ende des Bauprojekts kann mit den Aufnahmen ein Zeitrafferfilm erstellt werden, der sich sehr gut zu Dokumentations- und Präsentationszwecken eignet.

Soest. Der Soester Bauspezialist Lehde setzt bei der Projektüberwachung modernste, internetbasierte Kameratechnik ein. Große Baustellen überwacht der Generalunternehmer neuerdings mit Webcams.  

Monteure, Planer, Bauherren, aber auch alle anderen Interessierten können mit diesem Verfahren über das Internet den aktuellen Fortschritt auf der Baustelle mitverfolgen. „Für uns als Bauunternehmer hat der Einsatz von Webcams nur Vorteile“, erklärt Geschäftsführer Johannes Lehde. „Wir können sehen, ob die Monteure im Zeitplan liegen, wir können gegenüber dem Kunden dokumentieren, mit welcher Witterung wir während der Baumaßnahme zu kämpfen hatten, und gleichzeitig haben wir noch ein gutes Mittel, um Vandalismus und Diebstahl auf der Baustelle verhindern.“  

Wetterfeste Webcam mit SIM-Karte

Bei der Umsetzung arbeitet Lehde mit der Firma Web Media Solutions aus  Österreich zusammen. Die Experten aus Klagenfurt montieren vor Ort eine kleine Kamera sowie einen in einer wetterfesten Kiste verstauten Server. Mit Hilfe einer SIM-Karte, ähnlich wie im privaten Smartphone, stellt die Kamera alle drei Minuten ein aktuelles Bild ins Internet.   Bei bislang fünf Lehde-Projekten kam die neue Technik bereits zum Einsatz, nämlich bei den Bauarbeiten für Kress in Soest und Neheim-Hüsten, bei PTG in Hagen sowie bei der Federnfabrik August Habighorst in Hagen und auch bei der Firma Mall in Donaueschingen hat sich die Nutzung bewährt.

Webcam gut geeignet für entfernte Baustellen

„Besonders bei dem Bau des Bürogebäudes in Donaueschingen war es für uns allein aufgrund der Entfernung eine große Erleichterung von Soest aus alles im Blick zu haben“, erklärt Johannes Lehde, der auch beim nächsten Projekt für die Firma CP Autosport in Büren auf die Technik aus Österreich vertraut. Schließlich können die Webcams nicht nur Fotos schießen. Ein netter Nebeneffekt: Zum Ende des Bauprojekts kann mit den Aufnahmen ein Zeitrafferfilm erstellt werden, der sich sehr gut zu Dokumentations- und Präsentationszwecken eignet.

zum neuen
Magazin