(pressebox) Die aktualisierte Endfassung einer Prüfung von 16 Energiesparlampen wurde jetzt im ÖKO-TEST Jahrbuch Bauen, Wohnen & Renovieren 2010 veröffentlicht. Der Langzeittest startete im April 2008.
Da alle Lampen wegen angeblich mangelhafter Lichtqualität bereits bei der Erstveröffentlichung im Oktober 2008 pauschal um eine Stufe abgewertet wurden, erreichten bei Testende lediglich fünf Lampen ein „befriedigend“ als beste Endnote. Ein Blick auf die einzelnen Prüfpunkte ergibt jedoch ein differenzierteres Bild:
Energieeffizienz: 6 mal sehr gut, 2 mal gut
Haltbarkeit: 1 mal sehr gut, 4 mal gut
Schaltfestigkeit: 2 mal sehr gut, 4 mal gut
Leuchtdauer: 5 mal sehr gut, 1 mal gut
Helligkeit: 1 mal sehr gut, 3 mal gut
„Ob ÖKO-TEST oder Stiftung Warentest – die Vergleichsprüfungen zeigen, dass es natürlich auch bei Energiesparlampen Tops und Flops gibt, so wie bei vielen anderen Produkten“, kommentiert David Krahlisch von der Initiative Pro Energiesparlampe. „Umso mehr sollten Verbraucher bei Energiesparlampen auf gute Qualität achten.“
Die besten Lampen im ÖKO-TEST kamen von Attralux (11W), General Electric (Saving Elegance 11W), Megaman (Petit Economy 11W), Obi (CMI 11W) und Osram (Dulux Superstar 11W).
Initiative PRO Energiesparlampe www.pro-energiesparlampe.de
Über local energy gmbh:
Die im März 2007 von 23 Energieversorgungsunternehmen des local energy-Verbund gegründete Initiative PRO Energiesparlampe hat das Ziel, alle herkömmlichen Glühlampen in Deutschland durch Energiesparlampen zu ersetzen. Dabei stand die Initiative von Anfang an auch anderen Energieversorgungsunternehmen offen, die sich für einen schonenden Umgang mit dem Energieträger Strom einsetzen. Im März 2008 erhielt die Initiative den Industriepreis 2008 in der Kategorie Energie. Seit September 2008 ist sie Partner der Generaldirektion Energie und Verkehr der Europäischen Kommission.