Arnsberg. Die Verbraucherzentrale in Arnsberg hat wieder ein Jubiläum zu feiern! Der 150. Energie-Stammtisch soll im großen Rahmen stattfinden: Volkshochschule-Arnsberg, im neuen Forum, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr.7, Alt-Arnsberg (Nähe Gutenbergplatz).

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr mit Grußworten von Frau Rosemarie Goldner, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Arnsberg und Frau Sylvia Müller-Dörfler, Kommissarische Leiterin der VHS Arnsberg.

Nach einem kurzen Überblick und Ausblick gibt Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg Tipps zum Schwerpunktthema: Die Energiewende in der Praxis.

Als Gastreferentin spricht Frau Dr.Anke Blöhbaum, Kon.sys - Kommunikation - Nachhaltigkeit - Mensch-Umwelt-Beziehungen aus Köln zum Thema: Die Energiewende beginnt im Kopf - Motivation zum Umwelthandeln

Wie können Menschen zur Veränderung ganz konkreter umweltrelevanter Verhaltensweisen bewegt werden? Die Umweltpsychologin Dr. Anke Blöbaum zeigt auf, welche Faktoren das Umweltverhalten maßgeblich mitbestimmen (z.B. Gewohnheiten, Normen oder Verhaltenskosten) und gibt  - auf Basis der umweltpsychologischen Interventionsforschung - Hinweise, wie effektive Maßnahmen für Verhaltensänderungen gestaltet sein sollten.

Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.

Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Der Veranstalter bittet jedoch dringend für die Raumplanung um kurze Anmeldung unter 02932-701462 (9 -12 Uhr), oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de.

Quelle: Verbraucherzentrale Arnsberg

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Arnsberg. Die Verbraucherzentrale in Arnsberg hat wieder ein Jubiläum zu feiern! Der 150. Energie-Stammtisch soll im großen Rahmen stattfinden: Volkshochschule-Arnsberg, im neuen Forum, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr.7, Alt-Arnsberg (Nähe Gutenbergplatz).

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr mit Grußworten von Frau Rosemarie Goldner, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Arnsberg und Frau Sylvia Müller-Dörfler, Kommissarische Leiterin der VHS Arnsberg.

Nach einem kurzen Überblick und Ausblick gibt Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg Tipps zum Schwerpunktthema: Die Energiewende in der Praxis.

Als Gastreferentin spricht Frau Dr.Anke Blöhbaum, Kon.sys - Kommunikation - Nachhaltigkeit - Mensch-Umwelt-Beziehungen aus Köln zum Thema: Die Energiewende beginnt im Kopf - Motivation zum Umwelthandeln

Wie können Menschen zur Veränderung ganz konkreter umweltrelevanter Verhaltensweisen bewegt werden? Die Umweltpsychologin Dr. Anke Blöbaum zeigt auf, welche Faktoren das Umweltverhalten maßgeblich mitbestimmen (z.B. Gewohnheiten, Normen oder Verhaltenskosten) und gibt  - auf Basis der umweltpsychologischen Interventionsforschung - Hinweise, wie effektive Maßnahmen für Verhaltensänderungen gestaltet sein sollten.

Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.

Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Der Veranstalter bittet jedoch dringend für die Raumplanung um kurze Anmeldung unter 02932-701462 (9 -12 Uhr), oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de.

Quelle: Verbraucherzentrale Arnsberg

Arnsberg. Die Verbraucherzentrale in Arnsberg hat wieder ein Jubiläum zu feiern! Der 150. Energie-Stammtisch soll im großen Rahmen stattfinden: Volkshochschule-Arnsberg, im neuen Forum, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr.7, Alt-Arnsberg (Nähe Gutenbergplatz).

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr mit Grußworten von Frau Rosemarie Goldner, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Arnsberg und Frau Sylvia Müller-Dörfler, Kommissarische Leiterin der VHS Arnsberg.

Nach einem kurzen Überblick und Ausblick gibt Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg Tipps zum Schwerpunktthema: Die Energiewende in der Praxis.

Als Gastreferentin spricht Frau Dr.Anke Blöhbaum, Kon.sys - Kommunikation - Nachhaltigkeit - Mensch-Umwelt-Beziehungen aus Köln zum Thema: Die Energiewende beginnt im Kopf - Motivation zum Umwelthandeln

Wie können Menschen zur Veränderung ganz konkreter umweltrelevanter Verhaltensweisen bewegt werden? Die Umweltpsychologin Dr. Anke Blöbaum zeigt auf, welche Faktoren das Umweltverhalten maßgeblich mitbestimmen (z.B. Gewohnheiten, Normen oder Verhaltenskosten) und gibt  - auf Basis der umweltpsychologischen Interventionsforschung - Hinweise, wie effektive Maßnahmen für Verhaltensänderungen gestaltet sein sollten.

Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.

Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Der Veranstalter bittet jedoch dringend für die Raumplanung um kurze Anmeldung unter 02932-701462 (9 -12 Uhr), oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de.

Quelle: Verbraucherzentrale Arnsberg

Arnsberg. Die Verbraucherzentrale in Arnsberg hat wieder ein Jubiläum zu feiern! Der 150. Energie-Stammtisch soll im großen Rahmen stattfinden: Volkshochschule-Arnsberg, im neuen Forum, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr.7, Alt-Arnsberg (Nähe Gutenbergplatz).

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr mit Grußworten von Frau Rosemarie Goldner, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Arnsberg und Frau Sylvia Müller-Dörfler, Kommissarische Leiterin der VHS Arnsberg.

Nach einem kurzen Überblick und Ausblick gibt Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg Tipps zum Schwerpunktthema: Die Energiewende in der Praxis.

Als Gastreferentin spricht Frau Dr.Anke Blöhbaum, Kon.sys - Kommunikation - Nachhaltigkeit - Mensch-Umwelt-Beziehungen aus Köln zum Thema: Die Energiewende beginnt im Kopf - Motivation zum Umwelthandeln

Wie können Menschen zur Veränderung ganz konkreter umweltrelevanter Verhaltensweisen bewegt werden? Die Umweltpsychologin Dr. Anke Blöbaum zeigt auf, welche Faktoren das Umweltverhalten maßgeblich mitbestimmen (z.B. Gewohnheiten, Normen oder Verhaltenskosten) und gibt  - auf Basis der umweltpsychologischen Interventionsforschung - Hinweise, wie effektive Maßnahmen für Verhaltensänderungen gestaltet sein sollten.

Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.

Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Der Veranstalter bittet jedoch dringend für die Raumplanung um kurze Anmeldung unter 02932-701462 (9 -12 Uhr), oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de.

Quelle: Verbraucherzentrale Arnsberg

zum neuen
Magazin