„Bühne frei für Energiesparer“ heißt es am Freitag, dem 19. September, wenn die Klimatour der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Arnsberg Station macht. Der Star der verblüffenden Wissenschaftsshow der „Physikanten“ sowie aller Aktionen auf dem Neheimer Markt ist das Energiesparen bei Wärme und Strom. Die zweite Hauptrolle aber spielt jeder Gast selbst. Denn jeder und jede Einzelne kann seinen oder ihren Energieverbrauch senken und damit das Klima und den eigenen Geldbeutel schonen.

Los geht die Veranstaltung unter dem Motto „Energy in the City“ um 13.00 Uhr. Ein Besuch lohnt sich aber auch noch kurz vor dem Ende um 17:00 Uhr, denn der Eintritt ist frei, und die „Physikanten“ treten mehrfach auf.

Sobald die „Physikanten“ auf der Bühne stehen, sind witzige Aha-Erlebnisse und Knalleffekte garantiert. Die Comedians lassen Fässer implodieren und machen Laserstrahlen zu Musikinstrumenten. Mit ihren wissenschaftlich fundierten Experimenten führen sie ein ins Thema Energie und haben dabei auch die Energieeffizienz im Blick.

Genauer unter die Lupe genommen wird das Energiesparen bei Spielen und Aktionen für die ganze Familie. Im wilden Luftstrom der Wirbelbox etwa gehen die Teilnehmer auf die Jagd nach den besten Effizienzklassen für Haushaltsgeräte. „Diese Anstrengung lohnt sich auch im echten Leben“, betont Energieberater Dr. Johannes Spruth. „Eine moderne Kühl-Gefrier-Kombination der Klasse A+++ verbraucht heute zum Beispiel nur noch ein Drittel des Stroms, den ein durchschnittliches Gerät von 1999 benötigt.“

Zielsicherheit ist gefragt, wenn es um den Hitzeschutz im Sommer geht. „Einfach mit einer Klimaanlage drauf los zu kühlen oder ganztags zu lüften, ist nicht sinnvoll“, erklärt Dr. Spruth. Welche Maßnahmen sie stattdessen anpeilen sollten, erfahren die Besucher bei einem Ballwurfspiel. Auch die Gebäudedämmung gerät dabei in den Fokus.

Mehr zum Thema Dämmung lernen die Arnsberger/-innen bei Dr. Johannes Spruth und Dipl. Ing. Ulrich Müller. Ausgestattet mit Broschüren und Anschauungsmaterial beraten die Experten während der Veranstaltung kostenlos zu allen Fragen rund ums Energiesparen und zu erneuerbaren Energien.

Für alle, die erst einmal ihren eigenen Akku wieder aufladen möchten, hält die Verbraucherzentrale eine schattige Ruhezone mit Liegestühlen bereit. Kompakte Energiespartipps „to go“ aus dem Automaten schließlich sollen als Gedächtnisstütze den Verbrauchern dabei helfen, in ihrer wichtigen Rolle als Klimaschützer voll und ganz zu überzeugen.

Mehr Informationen gibt es unter www.vz-nrw.de/klimatour und unter       www.physikanten.de.

„Energy in the City – Die Klimatour für NRW“ führt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im Rahmen des EU- und landesgeförderten Projekts „Klimaschutz und Energiewende konkret“ durch. Arnsberg ist eine von 30 Stationen der Tour.

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

„Bühne frei für Energiesparer“ heißt es am Freitag, dem 19. September, wenn die Klimatour der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Arnsberg Station macht. Der Star der verblüffenden Wissenschaftsshow der „Physikanten“ sowie aller Aktionen auf dem Neheimer Markt ist das Energiesparen bei Wärme und Strom. Die zweite Hauptrolle aber spielt jeder Gast selbst. Denn jeder und jede Einzelne kann seinen oder ihren Energieverbrauch senken und damit das Klima und den eigenen Geldbeutel schonen.

Los geht die Veranstaltung unter dem Motto „Energy in the City“ um 13.00 Uhr. Ein Besuch lohnt sich aber auch noch kurz vor dem Ende um 17:00 Uhr, denn der Eintritt ist frei, und die „Physikanten“ treten mehrfach auf.

Sobald die „Physikanten“ auf der Bühne stehen, sind witzige Aha-Erlebnisse und Knalleffekte garantiert. Die Comedians lassen Fässer implodieren und machen Laserstrahlen zu Musikinstrumenten. Mit ihren wissenschaftlich fundierten Experimenten führen sie ein ins Thema Energie und haben dabei auch die Energieeffizienz im Blick.

Genauer unter die Lupe genommen wird das Energiesparen bei Spielen und Aktionen für die ganze Familie. Im wilden Luftstrom der Wirbelbox etwa gehen die Teilnehmer auf die Jagd nach den besten Effizienzklassen für Haushaltsgeräte. „Diese Anstrengung lohnt sich auch im echten Leben“, betont Energieberater Dr. Johannes Spruth. „Eine moderne Kühl-Gefrier-Kombination der Klasse A+++ verbraucht heute zum Beispiel nur noch ein Drittel des Stroms, den ein durchschnittliches Gerät von 1999 benötigt.“

Zielsicherheit ist gefragt, wenn es um den Hitzeschutz im Sommer geht. „Einfach mit einer Klimaanlage drauf los zu kühlen oder ganztags zu lüften, ist nicht sinnvoll“, erklärt Dr. Spruth. Welche Maßnahmen sie stattdessen anpeilen sollten, erfahren die Besucher bei einem Ballwurfspiel. Auch die Gebäudedämmung gerät dabei in den Fokus.

Mehr zum Thema Dämmung lernen die Arnsberger/-innen bei Dr. Johannes Spruth und Dipl. Ing. Ulrich Müller. Ausgestattet mit Broschüren und Anschauungsmaterial beraten die Experten während der Veranstaltung kostenlos zu allen Fragen rund ums Energiesparen und zu erneuerbaren Energien.

Für alle, die erst einmal ihren eigenen Akku wieder aufladen möchten, hält die Verbraucherzentrale eine schattige Ruhezone mit Liegestühlen bereit. Kompakte Energiespartipps „to go“ aus dem Automaten schließlich sollen als Gedächtnisstütze den Verbrauchern dabei helfen, in ihrer wichtigen Rolle als Klimaschützer voll und ganz zu überzeugen.

Mehr Informationen gibt es unter www.vz-nrw.de/klimatour und unter       www.physikanten.de.

„Energy in the City – Die Klimatour für NRW“ führt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im Rahmen des EU- und landesgeförderten Projekts „Klimaschutz und Energiewende konkret“ durch. Arnsberg ist eine von 30 Stationen der Tour.

„Bühne frei für Energiesparer“ heißt es am Freitag, dem 19. September, wenn die Klimatour der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Arnsberg Station macht. Der Star der verblüffenden Wissenschaftsshow der „Physikanten“ sowie aller Aktionen auf dem Neheimer Markt ist das Energiesparen bei Wärme und Strom. Die zweite Hauptrolle aber spielt jeder Gast selbst. Denn jeder und jede Einzelne kann seinen oder ihren Energieverbrauch senken und damit das Klima und den eigenen Geldbeutel schonen.

Los geht die Veranstaltung unter dem Motto „Energy in the City“ um 13.00 Uhr. Ein Besuch lohnt sich aber auch noch kurz vor dem Ende um 17:00 Uhr, denn der Eintritt ist frei, und die „Physikanten“ treten mehrfach auf.

Sobald die „Physikanten“ auf der Bühne stehen, sind witzige Aha-Erlebnisse und Knalleffekte garantiert. Die Comedians lassen Fässer implodieren und machen Laserstrahlen zu Musikinstrumenten. Mit ihren wissenschaftlich fundierten Experimenten führen sie ein ins Thema Energie und haben dabei auch die Energieeffizienz im Blick.

Genauer unter die Lupe genommen wird das Energiesparen bei Spielen und Aktionen für die ganze Familie. Im wilden Luftstrom der Wirbelbox etwa gehen die Teilnehmer auf die Jagd nach den besten Effizienzklassen für Haushaltsgeräte. „Diese Anstrengung lohnt sich auch im echten Leben“, betont Energieberater Dr. Johannes Spruth. „Eine moderne Kühl-Gefrier-Kombination der Klasse A+++ verbraucht heute zum Beispiel nur noch ein Drittel des Stroms, den ein durchschnittliches Gerät von 1999 benötigt.“

Zielsicherheit ist gefragt, wenn es um den Hitzeschutz im Sommer geht. „Einfach mit einer Klimaanlage drauf los zu kühlen oder ganztags zu lüften, ist nicht sinnvoll“, erklärt Dr. Spruth. Welche Maßnahmen sie stattdessen anpeilen sollten, erfahren die Besucher bei einem Ballwurfspiel. Auch die Gebäudedämmung gerät dabei in den Fokus.

Mehr zum Thema Dämmung lernen die Arnsberger/-innen bei Dr. Johannes Spruth und Dipl. Ing. Ulrich Müller. Ausgestattet mit Broschüren und Anschauungsmaterial beraten die Experten während der Veranstaltung kostenlos zu allen Fragen rund ums Energiesparen und zu erneuerbaren Energien.

Für alle, die erst einmal ihren eigenen Akku wieder aufladen möchten, hält die Verbraucherzentrale eine schattige Ruhezone mit Liegestühlen bereit. Kompakte Energiespartipps „to go“ aus dem Automaten schließlich sollen als Gedächtnisstütze den Verbrauchern dabei helfen, in ihrer wichtigen Rolle als Klimaschützer voll und ganz zu überzeugen.

Mehr Informationen gibt es unter www.vz-nrw.de/klimatour und unter       www.physikanten.de.

„Energy in the City – Die Klimatour für NRW“ führt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im Rahmen des EU- und landesgeförderten Projekts „Klimaschutz und Energiewende konkret“ durch. Arnsberg ist eine von 30 Stationen der Tour.

„Bühne frei für Energiesparer“ heißt es am Freitag, dem 19. September, wenn die Klimatour der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Arnsberg Station macht. Der Star der verblüffenden Wissenschaftsshow der „Physikanten“ sowie aller Aktionen auf dem Neheimer Markt ist das Energiesparen bei Wärme und Strom. Die zweite Hauptrolle aber spielt jeder Gast selbst. Denn jeder und jede Einzelne kann seinen oder ihren Energieverbrauch senken und damit das Klima und den eigenen Geldbeutel schonen.

Los geht die Veranstaltung unter dem Motto „Energy in the City“ um 13.00 Uhr. Ein Besuch lohnt sich aber auch noch kurz vor dem Ende um 17:00 Uhr, denn der Eintritt ist frei, und die „Physikanten“ treten mehrfach auf.

Sobald die „Physikanten“ auf der Bühne stehen, sind witzige Aha-Erlebnisse und Knalleffekte garantiert. Die Comedians lassen Fässer implodieren und machen Laserstrahlen zu Musikinstrumenten. Mit ihren wissenschaftlich fundierten Experimenten führen sie ein ins Thema Energie und haben dabei auch die Energieeffizienz im Blick.

Genauer unter die Lupe genommen wird das Energiesparen bei Spielen und Aktionen für die ganze Familie. Im wilden Luftstrom der Wirbelbox etwa gehen die Teilnehmer auf die Jagd nach den besten Effizienzklassen für Haushaltsgeräte. „Diese Anstrengung lohnt sich auch im echten Leben“, betont Energieberater Dr. Johannes Spruth. „Eine moderne Kühl-Gefrier-Kombination der Klasse A+++ verbraucht heute zum Beispiel nur noch ein Drittel des Stroms, den ein durchschnittliches Gerät von 1999 benötigt.“

Zielsicherheit ist gefragt, wenn es um den Hitzeschutz im Sommer geht. „Einfach mit einer Klimaanlage drauf los zu kühlen oder ganztags zu lüften, ist nicht sinnvoll“, erklärt Dr. Spruth. Welche Maßnahmen sie stattdessen anpeilen sollten, erfahren die Besucher bei einem Ballwurfspiel. Auch die Gebäudedämmung gerät dabei in den Fokus.

Mehr zum Thema Dämmung lernen die Arnsberger/-innen bei Dr. Johannes Spruth und Dipl. Ing. Ulrich Müller. Ausgestattet mit Broschüren und Anschauungsmaterial beraten die Experten während der Veranstaltung kostenlos zu allen Fragen rund ums Energiesparen und zu erneuerbaren Energien.

Für alle, die erst einmal ihren eigenen Akku wieder aufladen möchten, hält die Verbraucherzentrale eine schattige Ruhezone mit Liegestühlen bereit. Kompakte Energiespartipps „to go“ aus dem Automaten schließlich sollen als Gedächtnisstütze den Verbrauchern dabei helfen, in ihrer wichtigen Rolle als Klimaschützer voll und ganz zu überzeugen.

Mehr Informationen gibt es unter www.vz-nrw.de/klimatour und unter       www.physikanten.de.

„Energy in the City – Die Klimatour für NRW“ führt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im Rahmen des EU- und landesgeförderten Projekts „Klimaschutz und Energiewende konkret“ durch. Arnsberg ist eine von 30 Stationen der Tour.

zum neuen
Magazin