Komfort zahlt sich aus
Modernste Dämpfungssysteme und Öffnungshilfen erleichtern die Arbeit in der Küche
4000 mal im Jahr öffnen Küchenbesitzer im Durchschnitt die Besteckschublade ihrer Küche. Und schubsen sie das letzte Stück, bis sie sich schließt, gerne noch etwas an. Komfort?
Nichts da.
Durcheinander geratenes Besteck. Dabei könnte alles so einfach sein.Kleine, aber feine technische Innovationen im Bereich der Beschlagtechnik entfalten ihre Wirkung Tag für Tag aufs Angenehmste in der Küche: Dank neuer Systeme, wie sie etwa der Küchenhersteller Alno einsetzt, zieht der Komfort ein. Schubladen schließen sich sanft von selbst, und die Türen von Schränken öffnen sich durch leichtes Antippen.
![]() |
Leichtes Antippen genügt, und der Auszug öffnet sich elektrisch unterstützt. akz Foto: Alno |
Und das ist nicht alles.Moderne Küchenhersteller schöpfen längst aus dem gesamten Repertoire des technisch Möglichen. Der Küchenhersteller Alon z.B. bietet Dämpfungskomfort und Komfort in der Handhabung für praktisch alle Auszüge und Schränke an. Was das bedeutet? Selbst schwer beladene Schubkästen und Auszüge schließen sich auf den letzten Zentimetern leise per Selbsteinzug. Die Servosoft-Dämpfung macht dies möglich.
Wenn es schnell gehen muss, fallen Schranktüren schon mal schwungvoll zu. Die Drehtür-Dämpfung fängt den Schwung ab, die Tür schließt leise. Die Dämpfung lässt sich einfach auf das bestehende Scharnier aufklippen.
Moderne Technik kann jedoch noch mehr. Sie unterstützt nicht nur beim sanften Schließen, sie erleichtert auch das Öffnen von Auszügen und Schränken: Ein leichtes Antippen genügt, schon öffnen sich Schubkästen und Auszüge elektrisch unterstützt. Stoppen lassen sie sich beim Servodrive-System (Alno) in jeder Position.
Dasselbe Prinzip greift bei Schränken: Deren Türen öffnen sich auf einen Fingertipp hin. Das ist zum einen bequem. Zum anderen eröffnet diese Technik gänzlich neue Designperspektiven: Griffe an der Küche werden nun vollkommen überflüssig.
Neue Küchen können auf Anfrage problemlos mit der Komforttechnik ausgestattet werden. Ob sie in ältere Küchenschränke integriert werden kann, kann der Küchenhändler vor Ort erkennen.
akz