Nicht nur zu Weihnachten ein heißer Tipp
Stromsparende Geräte eröffnen Spielräume für Herzenswünsche / Neue Kampagne des Bundesumweltministeriums empfiehlt unter anderem Austausch der Heizungspumpe / Wellness-Wochenende von eingesparten Stromkosten schenken / Hocheffizienzpumpe „Wilo-Stratos ECO“ mit erheblichen Stromsparpotenzialen / Bestätigung durch Heizungspumpentest der Stiftung Warentest /
Du Liebling, hauchte sie zärzlich in sein Ohr, „Ich wünsche mir eine neue Heizungspumpe.
Und ganz leise fügte sie hinzu:
Und von den gesparten Stromkosten ein Wellness-Wochenende!“
Dieser auf den ersten Blick ungewöhnliche Wunsch einer attraktiven Dame ist Teil einer neuen Kampagne des Bundesumweltministeriums. Ziel ist, die Bürger zum Kauf besonders stromsparender Geräte zu motivieren, damit sie sich durch die eingesparten Stromkosten ihre Herzenswünsche erfüllen und zugleich einen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen leisten können. Die Aktion gehört zu einer breit angelegten Klimaschutzinitiative, die verschiedene Beratungsangebote der Stiftung Warentest, der Verbraucherzentrale und der Deutschen Energieagentur (dena) zusammenführt.
![]() |
Warum ausgerechnet der Wunsch nach einer neuen Heizungspumpe so lohnenswert ist, erklärt Dirk Geißler, Marketingleiter beim Dortmunder Pumpenspezialist WILO SE: „In vielen deutschen Heizungskellern finden sich noch veraltete ungeregelte Pumpen. Diese ‚Stromfresser’ arbeiten bis zu 8.000 Stunden im Jahr mit voller Kraft, obwohl sie die meiste Zeit mit viel geringerer Leistung pumpen könnten.Im Gegensatz hierzu machen es moderne Hocheffizienzpumpen wie z.B. die ‚Wilo-Stratos ECO’ deutlich besser.“ Denn die neueste Pumpengeneration verfügt über eine elektronische Regelung und einen besonders energieeffizienten Pumpenmotor. Hierdurch verbraucht sie rund 80 Prozent weniger Strom als ungeregelte Heizungspumpen und kann so in Zeiten steigender Stromkosten die Haushaltskasse spürbar entlasten. Folgerichtig trägt die „Wilo-Stratos ECO“ das Energielabel der Effizienzklasse A.
Den Austausch der alten Pumpe gegen eine neue Hocheffizienzpumpe erledigt der Fachhandwerker im Handumdrehen. Dabei beschränken sich die Arbeiten auf den Heizungskeller und verursachen weder Staub noch Lärm. Was die Einsparung in Euro und Cent ausmacht, hat die Stiftung Warentest ermittelt. Ihr zufolge kann eine moderne Hocheffizienzpumpe die jährlichen Stromkosten um bis zu 138 Euro minimieren und so nicht nur der Dame aus der eingangs erwähnten Anzeigenkampagne des Bundesumweltministeriums das ersehnte Wellness-Wochenende ermöglichen.
Eine Liste der stromsparendsten Heizungspumpen stellt die Stiftung Warentest im Rahmen der Klimaschutzkampagne kostenlos im Internet zur Verfügung. Unter www.test.de/spargeraete erfährt man, dass sich die mit „sehr gut“ getestete „Wilo-Stratos ECO“ als sparsamste Heizungspumpe im Testfeld mit lediglich 63 Kilowattstunden im Jahr zufrieden gibt. Bei Stromkosten von lediglich rund 12 Euro bleibt also Jahr für Jahr einiges im Geldbeutel, mit dem man sich den einen oder anderen kleinen Luxus gönnen kann.
Diesen und weitere stromsparende Geschenktipps erhalten Interessenten unter www.bmu.de/stromsparen .
Quelle, Foto und Grafik: Wilo