PV-Hausstrom-Wärmepumpe aus Eslohe im Sauerland
Eslohe / Sauerland. Das Unternehmen Pletzinger Elektrotechnik hat ein System entwickelt, welches mit leistungsangepasster Steuerung aller Komponenten so programmiert wird, dass es hocheffizient arbeitet und der Stromzukauf so gering wie möglich ist. Die durch eine PV-Anlage gewonnene Energie, die nicht mehr für den Hausstrom (Licht, Kühlschrank etc.) benötigt wird, steht der Wärmepumpe zur Verfü- gung.
Sie heizt den Wasserspeicher soweit auf, dass er auch z.B. in der Nacht die eingestellte Mindesttemperatur hält und möglichst wenig Strom von außerhalb benötigt. Produzierte Energie, die nicht mehr für das System gebraucht wird, wird ins Netz eingespeist und entsprechend vergütet, oder kann in einem optionalen Batteriesystem gespeichert werden.
Ohne Sonne läuft die PV-Wärmepumpe besonders sparsam
Ohne PV-Leistung (z.B. Nachts oder bei Bewölkung…) läuft die Anlage im Eco-Modus, das heißt sie ist so optimiert und individuell auf das Haus zugeschnitten, das auch hier sowenig Energie wie möglich verbraucht wird. Jedes Objekt wird nach vorheriger Energieberatung berechnet und geplant.
PV-Wärmepumpen-Fachmann aus Eslohe im Sauerland
Die Firma Pletzinger aus Eslohe bietet mit der Erfahrung von über 100 installierten Anlagen ein großes Maß an Know-How und Innovation. So wird das oben beschriebene System bisher einzigartig von der Firma Pletzinger mit Mederer-Wärmepumpen angeboten.
Alles aus einer Hand Planung, Aufbau und Programmierung erfolgt ebenfalls durch Pletzinger Elektrotechnik. Selbst eine Steuerung über das Smartphone macht das Sauerländer Unternehmen möglich. Besuchen Sie uns auch am 27. und 28. Februar 2016 auf der BauLokal-Ausstellung in Meschede.