"Tag der Sonne": Aktion in Neheim
Arnsberg. Seit 15 Jahren nimmt die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Arnsberg den „Tag der Sonne“, die Sommersonnenwende am 21. Juni, zum Anlass, über die Nutzung der Sonnenenergie in „Haus und Hof“ zu informieren. Dr. Johannes Spruth, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg: „In diesem Jahr kamen gut 80 Personen zum Aktionsstand beim Neheimer Markt. Meine brandaktuelle Anbieterliste Solarthermie, Solarstrom, Pelletheizung, Wärmepumpe wurde gerne genommen.“
Die Verbraucher/innen ließen sich informieren und erhielten Tipps und Informationsmaterial über Technik, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten bei der Nutzung von Sonnenenergie für Brauchwassererwärmung, Heizung und Solarstromerzeugung. Erstaunt sahen viele, dass Sonnennutzung auch bei bewölktem Himmel funktioniert, wie das eifrig drehende „Solar-Männchen“ und die „Solar-Drehbühne“ bewiesen.
Diesmal gab es Fragen zu einer Untersuchung der Fachhochschule Soest über Erneuerbare Energien in den Kreisen Soest und Hochsauerland. Dr. Scholtes hat hier erstaunliches herausgefunden: So führt die Stadt Arnsberg bei der installierten Sonnenkollektorfläche, wogegen es besonders viele Fotovoltaikanlagen in Werl gibt. Mit 9,3 % an Gebäuden mit Solarstromanlagen ist Ense Spitzenreiter – da liegt Arnsberg auf Grund der vielen Gebäude erst bei 1,9 % und auch bei Solarwärmeanlagen erst bei 3 % - da ist Hallenberg mit 10,3 % einsame Spitze.
Am Ende der Aktion wurden die Gewinner/innen der 4 Solarkappen aus der Lostrommel gezogen: Carsten Freitag, Neheim; Rinke, Neheim; Martin Lange, Wickede-Echthausen; Bode, Ense können sich Ihren Gewinn in der Beratungsstelle, Burgstr. 5 in Neheim während der Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9 – 12 Uhr, Montag 15 - 17 Uhr oder Donnerstag 9 – 18 Uhr abholen und dann die angenehme Kühlung des solarbetriebenen Ventilators genießen.
Quelle: Verbraucherzentrale Arnsberg