Am 25. und 26. Oktober präsentieren die Betriebe der Tischlerinnung Hochsauerland raffinierte Lösungen für die Nutzung von Stauraum und wirkungsvollen Einbruchschutz.

Einrichtungsideen sammeln, Werkstattluft schnuppern und dem Tischlermeister über die Schulter schauen: Am 25. und 26. Oktober 2014 öffnen beim landesweit stattfindenden Tag des Tischlers auch zahlreiche Betriebe der Tischlerinnung Hochsauerland ihre Werkstätten für interessierte Besucher. Zwei Themen stehen dabei besonders im Mittelpunkt:

1. Lösungen für die sinnvolle Nutzung von Stauräumen  

Der Keller steht voller Kisten und Kartons. Schubladen und Schränke quellen über. Und wohin mit den ganzen Büchern? Es ist schon erstaunlich, was sich im Laufe der Zeit so alles ansammelt. Um dem Ganzen Herr zu werden, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder man trennt sich schweren Herzens von einigen Sachen oder man nutzt die vorhandene Fläche besser aus. Am Tag des Tischlers zeigen die Betriebe intelligente Stauraumlösungen und Raumsparkonzepte. Eine besondere Herausforderung an die Raumausnutzung stellen in den meisten Fällen Zimmer mit Dachschrägen dar. Individuell geplante und passgenau angefertigte Einbauschränke nutzen dabei den Raum unter der Schräge bis in den letzten Winkel optimal aus. Nach Belieben sorgen Schiebetüren außerdem dafür, dass keine Bewegungsfläche vor dem Schrank verloren geht.

2. Wirkungsvoller Einbruchschutz

Im Schnitt wird in Deutschland alle drei bis vier Minuten in ein Haus oder eine Wohnung eingebrochen – Tendenz steigend. Nur jeder sechste Einbruch wird aufgeklärt. Besonders beliebt sind dabei Fenster bzw. Terrassen- und Balkontüren. Über 80 Prozent der Einbrecher in Einfamilienhäuser nutzen diese Schwachstellen, um in ein Haus einzudringen, denn konventionelle Fenster- und Türensicherungen sind kein großes Hindernis. Routinierte Täter hebeln sie bei fehlendem Einbruchschutz in wenigen Sekunden auf. Am Tag des Tischlers erfahren die Besucher, wie sie sich mit mechanischem Einbruchschutz vor ungebetenen Gästen schützen können. Besonders für Fenster und Türen, aber auch für alle anderen möglichen Schlupflöcher hält der Tischler wirksame Lösungen bereit.

Der Tischler: Modern und individuell

Viele Leute verbinden mit dem Tischler immer noch das Bild von Meister Eder in seiner kleinen Werkstatt. Dieses Bild ist längst überholt. Modernität ist sowohl in der Fertigung als auch bei unseren Produkten eine Selbstverständlichkeit. Davon können sich die Besucher am Tag des Tischlers überzeugen – denn Kundennähe sowie individuelle und kompetente Beratung durch den Fachmann gehören zu den Qualitäten, die das Tischlerhandwerk seit jeher auszeichnen.

Surrende Maschinen gepaart mit dem Duft von Holz: Die Besucher sollen ein authentisches Bild der Tischlereien erhalten. Neben der Präsentation der Werkstatt bieten zahlreiche Betriebe ein buntes Rahmenprogramm wie beispielsweise Mitmachaktionen, Bastelecken für Kinder sowie musikalische und kulinarische Leckerbissen.

Mehr Informationen zum Programm der einzelnen Tischler gibt es unter  www.tag-des-tischlers.de  

Folgende Betriebe nehmen am Tag des Tischlers teil:

Pütz Möbelwerkstätten
GmbH & Co. KG
Wiemecker Feld 12
59909 Bestwig

Humpert GmbH
Massivmöbel Design
Bachstrasse 2
59846 Sundern

Schreinerei Wortmann
GmbH & Co. KG
Endorfer Str. 7
59846 Sundern-Endorf

Schladoth e.K.
Tischlerei
Galbergweg 54
59929 Brilon

Bau- und Möbelschreinerei Esser
Cäcilienstrasse 14
59759 Arnsberg

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Am 25. und 26. Oktober präsentieren die Betriebe der Tischlerinnung Hochsauerland raffinierte Lösungen für die Nutzung von Stauraum und wirkungsvollen Einbruchschutz.

Einrichtungsideen sammeln, Werkstattluft schnuppern und dem Tischlermeister über die Schulter schauen: Am 25. und 26. Oktober 2014 öffnen beim landesweit stattfindenden Tag des Tischlers auch zahlreiche Betriebe der Tischlerinnung Hochsauerland ihre Werkstätten für interessierte Besucher. Zwei Themen stehen dabei besonders im Mittelpunkt:

1. Lösungen für die sinnvolle Nutzung von Stauräumen  

Der Keller steht voller Kisten und Kartons. Schubladen und Schränke quellen über. Und wohin mit den ganzen Büchern? Es ist schon erstaunlich, was sich im Laufe der Zeit so alles ansammelt. Um dem Ganzen Herr zu werden, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder man trennt sich schweren Herzens von einigen Sachen oder man nutzt die vorhandene Fläche besser aus. Am Tag des Tischlers zeigen die Betriebe intelligente Stauraumlösungen und Raumsparkonzepte. Eine besondere Herausforderung an die Raumausnutzung stellen in den meisten Fällen Zimmer mit Dachschrägen dar. Individuell geplante und passgenau angefertigte Einbauschränke nutzen dabei den Raum unter der Schräge bis in den letzten Winkel optimal aus. Nach Belieben sorgen Schiebetüren außerdem dafür, dass keine Bewegungsfläche vor dem Schrank verloren geht.

2. Wirkungsvoller Einbruchschutz

Im Schnitt wird in Deutschland alle drei bis vier Minuten in ein Haus oder eine Wohnung eingebrochen – Tendenz steigend. Nur jeder sechste Einbruch wird aufgeklärt. Besonders beliebt sind dabei Fenster bzw. Terrassen- und Balkontüren. Über 80 Prozent der Einbrecher in Einfamilienhäuser nutzen diese Schwachstellen, um in ein Haus einzudringen, denn konventionelle Fenster- und Türensicherungen sind kein großes Hindernis. Routinierte Täter hebeln sie bei fehlendem Einbruchschutz in wenigen Sekunden auf. Am Tag des Tischlers erfahren die Besucher, wie sie sich mit mechanischem Einbruchschutz vor ungebetenen Gästen schützen können. Besonders für Fenster und Türen, aber auch für alle anderen möglichen Schlupflöcher hält der Tischler wirksame Lösungen bereit.

Der Tischler: Modern und individuell

Viele Leute verbinden mit dem Tischler immer noch das Bild von Meister Eder in seiner kleinen Werkstatt. Dieses Bild ist längst überholt. Modernität ist sowohl in der Fertigung als auch bei unseren Produkten eine Selbstverständlichkeit. Davon können sich die Besucher am Tag des Tischlers überzeugen – denn Kundennähe sowie individuelle und kompetente Beratung durch den Fachmann gehören zu den Qualitäten, die das Tischlerhandwerk seit jeher auszeichnen.

Surrende Maschinen gepaart mit dem Duft von Holz: Die Besucher sollen ein authentisches Bild der Tischlereien erhalten. Neben der Präsentation der Werkstatt bieten zahlreiche Betriebe ein buntes Rahmenprogramm wie beispielsweise Mitmachaktionen, Bastelecken für Kinder sowie musikalische und kulinarische Leckerbissen.

Mehr Informationen zum Programm der einzelnen Tischler gibt es unter  www.tag-des-tischlers.de  

Folgende Betriebe nehmen am Tag des Tischlers teil:

Pütz Möbelwerkstätten
GmbH & Co. KG
Wiemecker Feld 12
59909 Bestwig

Humpert GmbH
Massivmöbel Design
Bachstrasse 2
59846 Sundern

Schreinerei Wortmann
GmbH & Co. KG
Endorfer Str. 7
59846 Sundern-Endorf

Schladoth e.K.
Tischlerei
Galbergweg 54
59929 Brilon

Bau- und Möbelschreinerei Esser
Cäcilienstrasse 14
59759 Arnsberg

Am 25. und 26. Oktober präsentieren die Betriebe der Tischlerinnung Hochsauerland raffinierte Lösungen für die Nutzung von Stauraum und wirkungsvollen Einbruchschutz.

Einrichtungsideen sammeln, Werkstattluft schnuppern und dem Tischlermeister über die Schulter schauen: Am 25. und 26. Oktober 2014 öffnen beim landesweit stattfindenden Tag des Tischlers auch zahlreiche Betriebe der Tischlerinnung Hochsauerland ihre Werkstätten für interessierte Besucher. Zwei Themen stehen dabei besonders im Mittelpunkt:

1. Lösungen für die sinnvolle Nutzung von Stauräumen  

Der Keller steht voller Kisten und Kartons. Schubladen und Schränke quellen über. Und wohin mit den ganzen Büchern? Es ist schon erstaunlich, was sich im Laufe der Zeit so alles ansammelt. Um dem Ganzen Herr zu werden, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder man trennt sich schweren Herzens von einigen Sachen oder man nutzt die vorhandene Fläche besser aus. Am Tag des Tischlers zeigen die Betriebe intelligente Stauraumlösungen und Raumsparkonzepte. Eine besondere Herausforderung an die Raumausnutzung stellen in den meisten Fällen Zimmer mit Dachschrägen dar. Individuell geplante und passgenau angefertigte Einbauschränke nutzen dabei den Raum unter der Schräge bis in den letzten Winkel optimal aus. Nach Belieben sorgen Schiebetüren außerdem dafür, dass keine Bewegungsfläche vor dem Schrank verloren geht.

2. Wirkungsvoller Einbruchschutz

Im Schnitt wird in Deutschland alle drei bis vier Minuten in ein Haus oder eine Wohnung eingebrochen – Tendenz steigend. Nur jeder sechste Einbruch wird aufgeklärt. Besonders beliebt sind dabei Fenster bzw. Terrassen- und Balkontüren. Über 80 Prozent der Einbrecher in Einfamilienhäuser nutzen diese Schwachstellen, um in ein Haus einzudringen, denn konventionelle Fenster- und Türensicherungen sind kein großes Hindernis. Routinierte Täter hebeln sie bei fehlendem Einbruchschutz in wenigen Sekunden auf. Am Tag des Tischlers erfahren die Besucher, wie sie sich mit mechanischem Einbruchschutz vor ungebetenen Gästen schützen können. Besonders für Fenster und Türen, aber auch für alle anderen möglichen Schlupflöcher hält der Tischler wirksame Lösungen bereit.

Der Tischler: Modern und individuell

Viele Leute verbinden mit dem Tischler immer noch das Bild von Meister Eder in seiner kleinen Werkstatt. Dieses Bild ist längst überholt. Modernität ist sowohl in der Fertigung als auch bei unseren Produkten eine Selbstverständlichkeit. Davon können sich die Besucher am Tag des Tischlers überzeugen – denn Kundennähe sowie individuelle und kompetente Beratung durch den Fachmann gehören zu den Qualitäten, die das Tischlerhandwerk seit jeher auszeichnen.

Surrende Maschinen gepaart mit dem Duft von Holz: Die Besucher sollen ein authentisches Bild der Tischlereien erhalten. Neben der Präsentation der Werkstatt bieten zahlreiche Betriebe ein buntes Rahmenprogramm wie beispielsweise Mitmachaktionen, Bastelecken für Kinder sowie musikalische und kulinarische Leckerbissen.

Mehr Informationen zum Programm der einzelnen Tischler gibt es unter  www.tag-des-tischlers.de  

Folgende Betriebe nehmen am Tag des Tischlers teil:

Pütz Möbelwerkstätten
GmbH & Co. KG
Wiemecker Feld 12
59909 Bestwig

Humpert GmbH
Massivmöbel Design
Bachstrasse 2
59846 Sundern

Schreinerei Wortmann
GmbH & Co. KG
Endorfer Str. 7
59846 Sundern-Endorf

Schladoth e.K.
Tischlerei
Galbergweg 54
59929 Brilon

Bau- und Möbelschreinerei Esser
Cäcilienstrasse 14
59759 Arnsberg

Am 25. und 26. Oktober präsentieren die Betriebe der Tischlerinnung Hochsauerland raffinierte Lösungen für die Nutzung von Stauraum und wirkungsvollen Einbruchschutz.

Einrichtungsideen sammeln, Werkstattluft schnuppern und dem Tischlermeister über die Schulter schauen: Am 25. und 26. Oktober 2014 öffnen beim landesweit stattfindenden Tag des Tischlers auch zahlreiche Betriebe der Tischlerinnung Hochsauerland ihre Werkstätten für interessierte Besucher. Zwei Themen stehen dabei besonders im Mittelpunkt:

1. Lösungen für die sinnvolle Nutzung von Stauräumen  

Der Keller steht voller Kisten und Kartons. Schubladen und Schränke quellen über. Und wohin mit den ganzen Büchern? Es ist schon erstaunlich, was sich im Laufe der Zeit so alles ansammelt. Um dem Ganzen Herr zu werden, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder man trennt sich schweren Herzens von einigen Sachen oder man nutzt die vorhandene Fläche besser aus. Am Tag des Tischlers zeigen die Betriebe intelligente Stauraumlösungen und Raumsparkonzepte. Eine besondere Herausforderung an die Raumausnutzung stellen in den meisten Fällen Zimmer mit Dachschrägen dar. Individuell geplante und passgenau angefertigte Einbauschränke nutzen dabei den Raum unter der Schräge bis in den letzten Winkel optimal aus. Nach Belieben sorgen Schiebetüren außerdem dafür, dass keine Bewegungsfläche vor dem Schrank verloren geht.

2. Wirkungsvoller Einbruchschutz

Im Schnitt wird in Deutschland alle drei bis vier Minuten in ein Haus oder eine Wohnung eingebrochen – Tendenz steigend. Nur jeder sechste Einbruch wird aufgeklärt. Besonders beliebt sind dabei Fenster bzw. Terrassen- und Balkontüren. Über 80 Prozent der Einbrecher in Einfamilienhäuser nutzen diese Schwachstellen, um in ein Haus einzudringen, denn konventionelle Fenster- und Türensicherungen sind kein großes Hindernis. Routinierte Täter hebeln sie bei fehlendem Einbruchschutz in wenigen Sekunden auf. Am Tag des Tischlers erfahren die Besucher, wie sie sich mit mechanischem Einbruchschutz vor ungebetenen Gästen schützen können. Besonders für Fenster und Türen, aber auch für alle anderen möglichen Schlupflöcher hält der Tischler wirksame Lösungen bereit.

Der Tischler: Modern und individuell

Viele Leute verbinden mit dem Tischler immer noch das Bild von Meister Eder in seiner kleinen Werkstatt. Dieses Bild ist längst überholt. Modernität ist sowohl in der Fertigung als auch bei unseren Produkten eine Selbstverständlichkeit. Davon können sich die Besucher am Tag des Tischlers überzeugen – denn Kundennähe sowie individuelle und kompetente Beratung durch den Fachmann gehören zu den Qualitäten, die das Tischlerhandwerk seit jeher auszeichnen.

Surrende Maschinen gepaart mit dem Duft von Holz: Die Besucher sollen ein authentisches Bild der Tischlereien erhalten. Neben der Präsentation der Werkstatt bieten zahlreiche Betriebe ein buntes Rahmenprogramm wie beispielsweise Mitmachaktionen, Bastelecken für Kinder sowie musikalische und kulinarische Leckerbissen.

Mehr Informationen zum Programm der einzelnen Tischler gibt es unter  www.tag-des-tischlers.de  

Folgende Betriebe nehmen am Tag des Tischlers teil:

Pütz Möbelwerkstätten
GmbH & Co. KG
Wiemecker Feld 12
59909 Bestwig

Humpert GmbH
Massivmöbel Design
Bachstrasse 2
59846 Sundern

Schreinerei Wortmann
GmbH & Co. KG
Endorfer Str. 7
59846 Sundern-Endorf

Schladoth e.K.
Tischlerei
Galbergweg 54
59929 Brilon

Bau- und Möbelschreinerei Esser
Cäcilienstrasse 14
59759 Arnsberg

zum neuen
Magazin