rbr. Oft verbrauchen Fernseher, Hifi-Anlagen & Co. auch dann Strom, wenn sie nicht benutzt werden. Die Bereitschaftsstellung von Elektrogeräten in einem Privathaushalt verursacht hohe Kosten, die eigentlich leicht zu vermeiden sind. Die meisten Verbraucher haben sich daran gewöhnt, Fernseher, Video- und DVD-Spieler, Stereoanlage etc. bequem über die Fernbedienung zu steuern. Doch im Stand-by-Modus verbrauchen diese Geräte konstant Strom, meist erkennbar an rot oder grün leuchtenden Lämpchen. Hochgerechnet aufs Jahr und auf die Vielzahl der Geräte entstehen so erhebliche Kosten. Geräte, die ausschließlich mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden, verbrauchen den überwiegenden Anteil des Stroms nicht während des eigentlichen Betriebs, sondern im Bereitschaftsmodus.

rbr. Viele Geräte verbrauchen auch im vermeintlich ausgeschalteten Zustand Strom. Eine Schaltsteckdose sichert den Nullverbrauch.
Foto: Obi

Durch schaltbare Steckdosenleisten, wie sie in gut sortierten Baumärkten erhältlich sind, werden diese Leerlaufverluste vermieden, denn angeschlossene Geräte können mit einem Fingertipp vollständig vom Stromnetz getrennt werden. Besitzer älterer Videorekorder sollten allerdings berücksichtigen, dass dann die Programmierung verloren gehen kann! Auch Steckernetzteile von Rasierern und Handy-Ladegeräten, die durchgehend am Stromnetz hängen, verursachen jeweils Kosten von ca. 2 Euro pro Jahr. Da macht sich die Anschaffung einer schaltbaren Steckdosenleiste schnell bezahlt.

 

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

rbr. Oft verbrauchen Fernseher, Hifi-Anlagen & Co. auch dann Strom, wenn sie nicht benutzt werden. Die Bereitschaftsstellung von Elektrogeräten in einem Privathaushalt verursacht hohe Kosten, die eigentlich leicht zu vermeiden sind. Die meisten Verbraucher haben sich daran gewöhnt, Fernseher, Video- und DVD-Spieler, Stereoanlage etc. bequem über die Fernbedienung zu steuern. Doch im Stand-by-Modus verbrauchen diese Geräte konstant Strom, meist erkennbar an rot oder grün leuchtenden Lämpchen. Hochgerechnet aufs Jahr und auf die Vielzahl der Geräte entstehen so erhebliche Kosten. Geräte, die ausschließlich mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden, verbrauchen den überwiegenden Anteil des Stroms nicht während des eigentlichen Betriebs, sondern im Bereitschaftsmodus.

rbr. Viele Geräte verbrauchen auch im vermeintlich ausgeschalteten Zustand Strom. Eine Schaltsteckdose sichert den Nullverbrauch.
Foto: Obi

Durch schaltbare Steckdosenleisten, wie sie in gut sortierten Baumärkten erhältlich sind, werden diese Leerlaufverluste vermieden, denn angeschlossene Geräte können mit einem Fingertipp vollständig vom Stromnetz getrennt werden. Besitzer älterer Videorekorder sollten allerdings berücksichtigen, dass dann die Programmierung verloren gehen kann! Auch Steckernetzteile von Rasierern und Handy-Ladegeräten, die durchgehend am Stromnetz hängen, verursachen jeweils Kosten von ca. 2 Euro pro Jahr. Da macht sich die Anschaffung einer schaltbaren Steckdosenleiste schnell bezahlt.

 

rbr. Oft verbrauchen Fernseher, Hifi-Anlagen & Co. auch dann Strom, wenn sie nicht benutzt werden. Die Bereitschaftsstellung von Elektrogeräten in einem Privathaushalt verursacht hohe Kosten, die eigentlich leicht zu vermeiden sind. Die meisten Verbraucher haben sich daran gewöhnt, Fernseher, Video- und DVD-Spieler, Stereoanlage etc. bequem über die Fernbedienung zu steuern. Doch im Stand-by-Modus verbrauchen diese Geräte konstant Strom, meist erkennbar an rot oder grün leuchtenden Lämpchen. Hochgerechnet aufs Jahr und auf die Vielzahl der Geräte entstehen so erhebliche Kosten. Geräte, die ausschließlich mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden, verbrauchen den überwiegenden Anteil des Stroms nicht während des eigentlichen Betriebs, sondern im Bereitschaftsmodus.

rbr. Viele Geräte verbrauchen auch im vermeintlich ausgeschalteten Zustand Strom. Eine Schaltsteckdose sichert den Nullverbrauch.
Foto: Obi

Durch schaltbare Steckdosenleisten, wie sie in gut sortierten Baumärkten erhältlich sind, werden diese Leerlaufverluste vermieden, denn angeschlossene Geräte können mit einem Fingertipp vollständig vom Stromnetz getrennt werden. Besitzer älterer Videorekorder sollten allerdings berücksichtigen, dass dann die Programmierung verloren gehen kann! Auch Steckernetzteile von Rasierern und Handy-Ladegeräten, die durchgehend am Stromnetz hängen, verursachen jeweils Kosten von ca. 2 Euro pro Jahr. Da macht sich die Anschaffung einer schaltbaren Steckdosenleiste schnell bezahlt.

 

rbr. Oft verbrauchen Fernseher, Hifi-Anlagen & Co. auch dann Strom, wenn sie nicht benutzt werden. Die Bereitschaftsstellung von Elektrogeräten in einem Privathaushalt verursacht hohe Kosten, die eigentlich leicht zu vermeiden sind. Die meisten Verbraucher haben sich daran gewöhnt, Fernseher, Video- und DVD-Spieler, Stereoanlage etc. bequem über die Fernbedienung zu steuern. Doch im Stand-by-Modus verbrauchen diese Geräte konstant Strom, meist erkennbar an rot oder grün leuchtenden Lämpchen. Hochgerechnet aufs Jahr und auf die Vielzahl der Geräte entstehen so erhebliche Kosten. Geräte, die ausschließlich mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden, verbrauchen den überwiegenden Anteil des Stroms nicht während des eigentlichen Betriebs, sondern im Bereitschaftsmodus.

rbr. Viele Geräte verbrauchen auch im vermeintlich ausgeschalteten Zustand Strom. Eine Schaltsteckdose sichert den Nullverbrauch.
Foto: Obi

Durch schaltbare Steckdosenleisten, wie sie in gut sortierten Baumärkten erhältlich sind, werden diese Leerlaufverluste vermieden, denn angeschlossene Geräte können mit einem Fingertipp vollständig vom Stromnetz getrennt werden. Besitzer älterer Videorekorder sollten allerdings berücksichtigen, dass dann die Programmierung verloren gehen kann! Auch Steckernetzteile von Rasierern und Handy-Ladegeräten, die durchgehend am Stromnetz hängen, verursachen jeweils Kosten von ca. 2 Euro pro Jahr. Da macht sich die Anschaffung einer schaltbaren Steckdosenleiste schnell bezahlt.

 

zum neuen
Magazin