Schwäbisch Hall,  Wer bei der Modernisierung seiner Heizung auf erneuerbare Energien setzt, kombiniert gleich mehrere Vorteile: Eine energetische Sanierung schont die Umwelt, erhöht den Wohnkomfort und senkt die Energiekosten.

Die gelungensten Beispiele für den Einsatz erneuerbarer Energien im Haus werden jetzt ausgezeichnet: Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ruft gemeinsam mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall auf zum Wettbewerb
„Mehr Wert – Wärme aus Erneuerbaren Energien“.
Schirmherr des Wettbewerbs ist Bundesumweltminister Sigmar Gabriel.

Am Wettbewerb teilnehmen können private Hausbesitzer, die ihre Heizungsanlage saniert und dabei erneuerbare Energien eingesetzt haben.
Voraussetzung:
Das Eigenheim muss vor 1995 gebaut worden sein. Prämiert werden herausragende Projekte in vier Kategorien: Solaranlage, Wärmepumpe, Biomasseheizung und die Kombination verschiedener regenerativer Energien.

Auf die Gewinner des Wettbewerbs warten Sach- und Geldpreise im Wert von 40.000 Euro; der erste Preis in jeder Wettbewerbskategorie ist mit 3.000 Euro dotiert.

Bei der Auswahl der Preisträger legt die Jury besonderen Wert auf die Energieeffizienz des Gebäudes und eine gelungene Integration in Haustechnik und Architektur.
Einsendeschluss ist der 15. März 2009.

Hausbesitzer, die mit erneuerbaren Energien heizen, sind unabhängiger von künftigen Preissteigerungen von Öl und Gas und verringern zudem den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase. Ziel der Bundesregierung ist, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Wärmeversorgung bis 2020 auf 14 % zu verdoppeln. Mit dem gemeinsamen Wettbewerb wollen die Veranstalter Beispiele zeigen, die Ideen und Anregungen für künftige Modernisierer liefern.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, Teilnahmebedingungen und das Online-Antragsformular finden Interessenten unter:

www.zukunft-haus.de/mehrwert

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Schwäbisch Hall,  Wer bei der Modernisierung seiner Heizung auf erneuerbare Energien setzt, kombiniert gleich mehrere Vorteile: Eine energetische Sanierung schont die Umwelt, erhöht den Wohnkomfort und senkt die Energiekosten.

Die gelungensten Beispiele für den Einsatz erneuerbarer Energien im Haus werden jetzt ausgezeichnet: Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ruft gemeinsam mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall auf zum Wettbewerb
„Mehr Wert – Wärme aus Erneuerbaren Energien“.
Schirmherr des Wettbewerbs ist Bundesumweltminister Sigmar Gabriel.

Am Wettbewerb teilnehmen können private Hausbesitzer, die ihre Heizungsanlage saniert und dabei erneuerbare Energien eingesetzt haben.
Voraussetzung:
Das Eigenheim muss vor 1995 gebaut worden sein. Prämiert werden herausragende Projekte in vier Kategorien: Solaranlage, Wärmepumpe, Biomasseheizung und die Kombination verschiedener regenerativer Energien.

Auf die Gewinner des Wettbewerbs warten Sach- und Geldpreise im Wert von 40.000 Euro; der erste Preis in jeder Wettbewerbskategorie ist mit 3.000 Euro dotiert.

Bei der Auswahl der Preisträger legt die Jury besonderen Wert auf die Energieeffizienz des Gebäudes und eine gelungene Integration in Haustechnik und Architektur.
Einsendeschluss ist der 15. März 2009.

Hausbesitzer, die mit erneuerbaren Energien heizen, sind unabhängiger von künftigen Preissteigerungen von Öl und Gas und verringern zudem den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase. Ziel der Bundesregierung ist, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Wärmeversorgung bis 2020 auf 14 % zu verdoppeln. Mit dem gemeinsamen Wettbewerb wollen die Veranstalter Beispiele zeigen, die Ideen und Anregungen für künftige Modernisierer liefern.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, Teilnahmebedingungen und das Online-Antragsformular finden Interessenten unter:

www.zukunft-haus.de/mehrwert

Schwäbisch Hall,  Wer bei der Modernisierung seiner Heizung auf erneuerbare Energien setzt, kombiniert gleich mehrere Vorteile: Eine energetische Sanierung schont die Umwelt, erhöht den Wohnkomfort und senkt die Energiekosten.

Die gelungensten Beispiele für den Einsatz erneuerbarer Energien im Haus werden jetzt ausgezeichnet: Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ruft gemeinsam mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall auf zum Wettbewerb
„Mehr Wert – Wärme aus Erneuerbaren Energien“.
Schirmherr des Wettbewerbs ist Bundesumweltminister Sigmar Gabriel.

Am Wettbewerb teilnehmen können private Hausbesitzer, die ihre Heizungsanlage saniert und dabei erneuerbare Energien eingesetzt haben.
Voraussetzung:
Das Eigenheim muss vor 1995 gebaut worden sein. Prämiert werden herausragende Projekte in vier Kategorien: Solaranlage, Wärmepumpe, Biomasseheizung und die Kombination verschiedener regenerativer Energien.

Auf die Gewinner des Wettbewerbs warten Sach- und Geldpreise im Wert von 40.000 Euro; der erste Preis in jeder Wettbewerbskategorie ist mit 3.000 Euro dotiert.

Bei der Auswahl der Preisträger legt die Jury besonderen Wert auf die Energieeffizienz des Gebäudes und eine gelungene Integration in Haustechnik und Architektur.
Einsendeschluss ist der 15. März 2009.

Hausbesitzer, die mit erneuerbaren Energien heizen, sind unabhängiger von künftigen Preissteigerungen von Öl und Gas und verringern zudem den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase. Ziel der Bundesregierung ist, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Wärmeversorgung bis 2020 auf 14 % zu verdoppeln. Mit dem gemeinsamen Wettbewerb wollen die Veranstalter Beispiele zeigen, die Ideen und Anregungen für künftige Modernisierer liefern.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, Teilnahmebedingungen und das Online-Antragsformular finden Interessenten unter:

www.zukunft-haus.de/mehrwert

Schwäbisch Hall,  Wer bei der Modernisierung seiner Heizung auf erneuerbare Energien setzt, kombiniert gleich mehrere Vorteile: Eine energetische Sanierung schont die Umwelt, erhöht den Wohnkomfort und senkt die Energiekosten.

Die gelungensten Beispiele für den Einsatz erneuerbarer Energien im Haus werden jetzt ausgezeichnet: Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ruft gemeinsam mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall auf zum Wettbewerb
„Mehr Wert – Wärme aus Erneuerbaren Energien“.
Schirmherr des Wettbewerbs ist Bundesumweltminister Sigmar Gabriel.

Am Wettbewerb teilnehmen können private Hausbesitzer, die ihre Heizungsanlage saniert und dabei erneuerbare Energien eingesetzt haben.
Voraussetzung:
Das Eigenheim muss vor 1995 gebaut worden sein. Prämiert werden herausragende Projekte in vier Kategorien: Solaranlage, Wärmepumpe, Biomasseheizung und die Kombination verschiedener regenerativer Energien.

Auf die Gewinner des Wettbewerbs warten Sach- und Geldpreise im Wert von 40.000 Euro; der erste Preis in jeder Wettbewerbskategorie ist mit 3.000 Euro dotiert.

Bei der Auswahl der Preisträger legt die Jury besonderen Wert auf die Energieeffizienz des Gebäudes und eine gelungene Integration in Haustechnik und Architektur.
Einsendeschluss ist der 15. März 2009.

Hausbesitzer, die mit erneuerbaren Energien heizen, sind unabhängiger von künftigen Preissteigerungen von Öl und Gas und verringern zudem den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase. Ziel der Bundesregierung ist, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Wärmeversorgung bis 2020 auf 14 % zu verdoppeln. Mit dem gemeinsamen Wettbewerb wollen die Veranstalter Beispiele zeigen, die Ideen und Anregungen für künftige Modernisierer liefern.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, Teilnahmebedingungen und das Online-Antragsformular finden Interessenten unter:

www.zukunft-haus.de/mehrwert

zum neuen
Magazin