Aktuelle Förderbedingungen sorgen dafür, dass sich der Einbau einer zukunftssicheren Heizungswärmepumpe besonders lohnt – 35 Prozent der gesamten Investitionskosten zahlt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für eine effiziente Wärmepumpe im Neubau oder im Bestand. Sogar 45 Prozent sind es, wenn eine alte Ölheizung ersetzt wird. STIEBEL ELTRON bringt als Wärmepumpen-Spezialist seit fast 50 Jahren die umweltfreundliche Heizung in die deutschen Wohnhäuser. Der Qualitätshersteller bietet für jeden Anspruch die richtige Wärmepumpenlösung.

Die neue Wärmepumpenserie WPL-A Premium beispielsweise ist nicht nur hocheffizient, sie kann auch Vorlauftemperaturen bis zu 75 Grad bereitstellen. Das Gerät wird im Außenbereich aufgestellt und kann nicht nur für den Heiz- und Warmwasserbetrieb eingesetzt werden, sondern dank der Kreislaufumkehr auch für die Kühlung des Gebäudes. Die Heizleistung der Wärmepumpe beträgt entweder 5 Kilowatt oder, in der nächstleistungsstärkeren Variante, 7 Kilowatt. Damit ist das Gerät sowohl für den Neubau geeignet als auch auf Grund der hohen Vorlauftemperaturen im Bestand geeignet.

Dank der Invertertechnik wird die Heizleistung zu jeder Zeit an den jeweiligen Bedarf des Gebäudes angepasst. Die Wärmepumpe spielt ihre Stärken dann aus, wenn sie gebraucht werden. Bei niedrigen Außentemperaturen steht die höchste Heizleistung zur Verfügung, bei moderaten Außentemperaturen sinkt auch die Heizleistung – so dass die Effizienz durchgehend optimiert wird. Dadurch ist die flüsterleise und auch bei einer engen Bebauung ist die Wärmepumpe die richtige Wahl. Selbstverständlich ist sie mit bereits vorhandenen thermischen Solaranlagen kombinierbar. Auch die Anbindung einer Photovoltaik-Anlage stellt kein Problem dar.

Ist der Garten ausreichend groß, sodass Geothermie-Bohrungen möglich sind, lohnt sich der Einsatz einer Erdreich-Wärmepumpe, denn besonders im Sauerland ist dabei mit hervorragenden Ergebnissen zu rechnen. Einerseits haben diese Geräte eine besonders gute Effizienz, andererseits wird aktuell die gesamte Investitionssumme der Heizungsanlage gefördert, sprich: auch die benötigten Bohrungen. Mit der neuen leistungsgeregelten Erdreich-Wärmepumpe WPE-I Premium bietet STIEBEL ELTRON eine effiziente 

Betrieb zugehörig zu diesen Beitrag.

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG

Mehr Infos
Haustechnik
Dr.-Stiebel-Straße 33
Holzminden
Mehr Infos
Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Aktuelle Förderbedingungen sorgen dafür, dass sich der Einbau einer zukunftssicheren Heizungswärmepumpe besonders lohnt – 35 Prozent der gesamten Investitionskosten zahlt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für eine effiziente Wärmepumpe im Neubau oder im Bestand. Sogar 45 Prozent sind es, wenn eine alte Ölheizung ersetzt wird. STIEBEL ELTRON bringt als Wärmepumpen-Spezialist seit fast 50 Jahren die umweltfreundliche Heizung in die deutschen Wohnhäuser. Der Qualitätshersteller bietet für jeden Anspruch die richtige Wärmepumpenlösung.

Die neue Wärmepumpenserie WPL-A Premium beispielsweise ist nicht nur hocheffizient, sie kann auch Vorlauftemperaturen bis zu 75 Grad bereitstellen. Das Gerät wird im Außenbereich aufgestellt und kann nicht nur für den Heiz- und Warmwasserbetrieb eingesetzt werden, sondern dank der Kreislaufumkehr auch für die Kühlung des Gebäudes. Die Heizleistung der Wärmepumpe beträgt entweder 5 Kilowatt oder, in der nächstleistungsstärkeren Variante, 7 Kilowatt. Damit ist das Gerät sowohl für den Neubau geeignet als auch auf Grund der hohen Vorlauftemperaturen im Bestand geeignet.

Dank der Invertertechnik wird die Heizleistung zu jeder Zeit an den jeweiligen Bedarf des Gebäudes angepasst. Die Wärmepumpe spielt ihre Stärken dann aus, wenn sie gebraucht werden. Bei niedrigen Außentemperaturen steht die höchste Heizleistung zur Verfügung, bei moderaten Außentemperaturen sinkt auch die Heizleistung – so dass die Effizienz durchgehend optimiert wird. Dadurch ist die flüsterleise und auch bei einer engen Bebauung ist die Wärmepumpe die richtige Wahl. Selbstverständlich ist sie mit bereits vorhandenen thermischen Solaranlagen kombinierbar. Auch die Anbindung einer Photovoltaik-Anlage stellt kein Problem dar.

Ist der Garten ausreichend groß, sodass Geothermie-Bohrungen möglich sind, lohnt sich der Einsatz einer Erdreich-Wärmepumpe, denn besonders im Sauerland ist dabei mit hervorragenden Ergebnissen zu rechnen. Einerseits haben diese Geräte eine besonders gute Effizienz, andererseits wird aktuell die gesamte Investitionssumme der Heizungsanlage gefördert, sprich: auch die benötigten Bohrungen. Mit der neuen leistungsgeregelten Erdreich-Wärmepumpe WPE-I Premium bietet STIEBEL ELTRON eine effiziente 

Betrieb zugehörig zu diesen Beitrag.

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG

Mehr Infos
Haustechnik
Dr.-Stiebel-Straße 33
Holzminden
Mehr Infos

Aktuelle Förderbedingungen sorgen dafür, dass sich der Einbau einer zukunftssicheren Heizungswärmepumpe besonders lohnt – 35 Prozent der gesamten Investitionskosten zahlt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für eine effiziente Wärmepumpe im Neubau oder im Bestand. Sogar 45 Prozent sind es, wenn eine alte Ölheizung ersetzt wird. STIEBEL ELTRON bringt als Wärmepumpen-Spezialist seit fast 50 Jahren die umweltfreundliche Heizung in die deutschen Wohnhäuser. Der Qualitätshersteller bietet für jeden Anspruch die richtige Wärmepumpenlösung.

Die neue Wärmepumpenserie WPL-A Premium beispielsweise ist nicht nur hocheffizient, sie kann auch Vorlauftemperaturen bis zu 75 Grad bereitstellen. Das Gerät wird im Außenbereich aufgestellt und kann nicht nur für den Heiz- und Warmwasserbetrieb eingesetzt werden, sondern dank der Kreislaufumkehr auch für die Kühlung des Gebäudes. Die Heizleistung der Wärmepumpe beträgt entweder 5 Kilowatt oder, in der nächstleistungsstärkeren Variante, 7 Kilowatt. Damit ist das Gerät sowohl für den Neubau geeignet als auch auf Grund der hohen Vorlauftemperaturen im Bestand geeignet.

Dank der Invertertechnik wird die Heizleistung zu jeder Zeit an den jeweiligen Bedarf des Gebäudes angepasst. Die Wärmepumpe spielt ihre Stärken dann aus, wenn sie gebraucht werden. Bei niedrigen Außentemperaturen steht die höchste Heizleistung zur Verfügung, bei moderaten Außentemperaturen sinkt auch die Heizleistung – so dass die Effizienz durchgehend optimiert wird. Dadurch ist die flüsterleise und auch bei einer engen Bebauung ist die Wärmepumpe die richtige Wahl. Selbstverständlich ist sie mit bereits vorhandenen thermischen Solaranlagen kombinierbar. Auch die Anbindung einer Photovoltaik-Anlage stellt kein Problem dar.

Ist der Garten ausreichend groß, sodass Geothermie-Bohrungen möglich sind, lohnt sich der Einsatz einer Erdreich-Wärmepumpe, denn besonders im Sauerland ist dabei mit hervorragenden Ergebnissen zu rechnen. Einerseits haben diese Geräte eine besonders gute Effizienz, andererseits wird aktuell die gesamte Investitionssumme der Heizungsanlage gefördert, sprich: auch die benötigten Bohrungen. Mit der neuen leistungsgeregelten Erdreich-Wärmepumpe WPE-I Premium bietet STIEBEL ELTRON eine effiziente 

Betrieb zugehörig zu diesen Beitrag.

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG

Mehr Infos
Haustechnik
Dr.-Stiebel-Straße 33
Holzminden
Mehr Infos

Aktuelle Förderbedingungen sorgen dafür, dass sich der Einbau einer zukunftssicheren Heizungswärmepumpe besonders lohnt – 35 Prozent der gesamten Investitionskosten zahlt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für eine effiziente Wärmepumpe im Neubau oder im Bestand. Sogar 45 Prozent sind es, wenn eine alte Ölheizung ersetzt wird. STIEBEL ELTRON bringt als Wärmepumpen-Spezialist seit fast 50 Jahren die umweltfreundliche Heizung in die deutschen Wohnhäuser. Der Qualitätshersteller bietet für jeden Anspruch die richtige Wärmepumpenlösung.

Die neue Wärmepumpenserie WPL-A Premium beispielsweise ist nicht nur hocheffizient, sie kann auch Vorlauftemperaturen bis zu 75 Grad bereitstellen. Das Gerät wird im Außenbereich aufgestellt und kann nicht nur für den Heiz- und Warmwasserbetrieb eingesetzt werden, sondern dank der Kreislaufumkehr auch für die Kühlung des Gebäudes. Die Heizleistung der Wärmepumpe beträgt entweder 5 Kilowatt oder, in der nächstleistungsstärkeren Variante, 7 Kilowatt. Damit ist das Gerät sowohl für den Neubau geeignet als auch auf Grund der hohen Vorlauftemperaturen im Bestand geeignet.

Dank der Invertertechnik wird die Heizleistung zu jeder Zeit an den jeweiligen Bedarf des Gebäudes angepasst. Die Wärmepumpe spielt ihre Stärken dann aus, wenn sie gebraucht werden. Bei niedrigen Außentemperaturen steht die höchste Heizleistung zur Verfügung, bei moderaten Außentemperaturen sinkt auch die Heizleistung – so dass die Effizienz durchgehend optimiert wird. Dadurch ist die flüsterleise und auch bei einer engen Bebauung ist die Wärmepumpe die richtige Wahl. Selbstverständlich ist sie mit bereits vorhandenen thermischen Solaranlagen kombinierbar. Auch die Anbindung einer Photovoltaik-Anlage stellt kein Problem dar.

Ist der Garten ausreichend groß, sodass Geothermie-Bohrungen möglich sind, lohnt sich der Einsatz einer Erdreich-Wärmepumpe, denn besonders im Sauerland ist dabei mit hervorragenden Ergebnissen zu rechnen. Einerseits haben diese Geräte eine besonders gute Effizienz, andererseits wird aktuell die gesamte Investitionssumme der Heizungsanlage gefördert, sprich: auch die benötigten Bohrungen. Mit der neuen leistungsgeregelten Erdreich-Wärmepumpe WPE-I Premium bietet STIEBEL ELTRON eine effiziente 

Betrieb zugehörig zu diesen Beitrag.

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG

Mehr Infos
Haustechnik
Dr.-Stiebel-Straße 33
Holzminden
Mehr Infos
zum neuen
Magazin