Wärmepumpenregelung über das Internet
Multimediale Technik bestimmt heute den Alltag. Fernsehgeräte, videoüberwachte Eingangsbereiche, Beleuchtungen oder auch Rollläden werden über Fernbedienungen oder sogar das Smartphone komfortabel bedient. Selbst die bequeme Fernbedienung der Heizung, etwa einer Wärmepumpe, ist auf diese Weise heute möglich. Diese neue Technik ermöglicht jedem Hausbesitzer den Zugriff auf die Wärmepumpe, nahezu weltweit von jedem Aufenthaltsort.
Praktischer Zugriff über mobile Endgeräte
Dieser Zugriff ist zum Beispiel beim "Webdialog" von Neura (neura.at) von jedem PC, Smartphone oder Tablet aus möglich. Dies ermöglicht eine bequeme Steuerung ganz nach Bedarf: So sind etwa die Räume bereits nach Wunsch vorgeheizt, wenn die Bewohner aus dem Urlaub zurückkehren. Zugleich sorgt die Wärmepumpentechnik für einen energieeffizienten Betrieb und schont die Haushaltskasse. Einfach und unkompliziert kann über die moderne Wärmepumpenregelung auch der aktuelle Stromverbrauch angezeigt werden. Hilfreich ist auch das Statistikprogramm, das eine Übersicht der gesamten Daten ermöglicht. Dank dieser Technik ist eine Überwachung oder ein Vergleich der Energiekosten auch über längere Zeiträume möglich.
Alles unter Kontrolle per Fernwartung
Jeder Hausbesitzer hat somit die volle Kontrolle über sein Heizsystem und die damit verbundenen Kosten. Selbstverständlich werden auch Störungen des Heizsystems via Internet an den Hausbesitzer übermittelt. Auf Wunsch wird diese Information direkt an den jeweiligen Servicetechniker der Herstellerfirma übertragen. In vielen Fällen reicht schon eine Ferndiagnose, um den normalen Betrieb wiederherzustellen. Eine kostspielige Anfahrt und teure Instandsetzungsarbeiten der Servicefirma können somit oft entfallen.
(mpt-14/49192a)