Um Energie zu sparen, haben viele Neu- und sanierte Altbauten heute hervorragende Isolierungen. Die Gebäude sind so nahezu luftdicht versiegelt.

Das Problem:
Durch Kochen, Duschen und die Bewohner selbst entsteht literweise Feuchtigkeit. Wird diese nicht nach außen geleitet, können gefährliche Schimmelpilze entstehen. Beim konventionellen Lüften hingegen geht bis zu 55 Prozent der im Haus vorhandenen Wärme verloren – so die Energieagentur NRW.

Das muss nicht sein.
Mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung bleiben die Fenster geschlossen. Verbrauchte Raumluft wird gegen frische getauscht und kostbare Energie einfach recycelt.

Moderne Anlagen mit Wärmerückgewinnung, wie beispielsweise von Danfoss, reduzieren den Energiebedarf um bis zu 60 Prozent. Das neue Air System leitet die verbrauchte Raumluft kontrolliert ins Freie und entzieht ihr dabei die Wärme. Diese wird dann der frischen Außenluft zugeführt und erneut genutzt. Regelmäßiges Fensteröffnen entfällt. Der Austausch erfolgt automatisch alle zwei Stunden. Durch dieses Prinzip lassen sich die Heizkosten auf ein Minimum reduzieren, und die Umwelt wird deutlich entlastet.
Zudem sorgt die flüsterleise Anlage für ein spürbar gesünderes Wohnklima und mehr Wohlbefinden. Unangenehme Zugluft und gefährliche Schimmelsporen haben so keine Chance.

Das clevere System ist nicht nur für den Neubau, sondern auch für Sanierungen geeignet. Die Anlagen werden für jedes Gebäude individuell geplant und an die spezifischen Bedürfnisse angepasst. Um für Allergiker ein ideales Wohnklima zu schaffen, steht neben einem standardmäßig eingebauten Luftfilter auf Wunsch auch ein spezieller Pollenfilter zur Verfügung.

Perfekten Komfort und einfache Bedienung bietet die kabellose Funkregelung mit Digitalanzeige. Ganz automatisch sorgt das Produkt über einen integrierten Fühler immer für die richtige Luftfeuchtigkeit – einfacher geht’s nicht.

Mehr Informationen zum Air System, seinen Funktionen und weiteren praktischen Zusatzkomponenten gibt es im Internet unter www.lueftung.danfoss.com .

Immer auf dem Laufenden

Neues und Lesenswertes im Sauerland

Um Energie zu sparen, haben viele Neu- und sanierte Altbauten heute hervorragende Isolierungen. Die Gebäude sind so nahezu luftdicht versiegelt.

Das Problem:
Durch Kochen, Duschen und die Bewohner selbst entsteht literweise Feuchtigkeit. Wird diese nicht nach außen geleitet, können gefährliche Schimmelpilze entstehen. Beim konventionellen Lüften hingegen geht bis zu 55 Prozent der im Haus vorhandenen Wärme verloren – so die Energieagentur NRW.

Das muss nicht sein.
Mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung bleiben die Fenster geschlossen. Verbrauchte Raumluft wird gegen frische getauscht und kostbare Energie einfach recycelt.

Moderne Anlagen mit Wärmerückgewinnung, wie beispielsweise von Danfoss, reduzieren den Energiebedarf um bis zu 60 Prozent. Das neue Air System leitet die verbrauchte Raumluft kontrolliert ins Freie und entzieht ihr dabei die Wärme. Diese wird dann der frischen Außenluft zugeführt und erneut genutzt. Regelmäßiges Fensteröffnen entfällt. Der Austausch erfolgt automatisch alle zwei Stunden. Durch dieses Prinzip lassen sich die Heizkosten auf ein Minimum reduzieren, und die Umwelt wird deutlich entlastet.
Zudem sorgt die flüsterleise Anlage für ein spürbar gesünderes Wohnklima und mehr Wohlbefinden. Unangenehme Zugluft und gefährliche Schimmelsporen haben so keine Chance.

Das clevere System ist nicht nur für den Neubau, sondern auch für Sanierungen geeignet. Die Anlagen werden für jedes Gebäude individuell geplant und an die spezifischen Bedürfnisse angepasst. Um für Allergiker ein ideales Wohnklima zu schaffen, steht neben einem standardmäßig eingebauten Luftfilter auf Wunsch auch ein spezieller Pollenfilter zur Verfügung.

Perfekten Komfort und einfache Bedienung bietet die kabellose Funkregelung mit Digitalanzeige. Ganz automatisch sorgt das Produkt über einen integrierten Fühler immer für die richtige Luftfeuchtigkeit – einfacher geht’s nicht.

Mehr Informationen zum Air System, seinen Funktionen und weiteren praktischen Zusatzkomponenten gibt es im Internet unter www.lueftung.danfoss.com .

Um Energie zu sparen, haben viele Neu- und sanierte Altbauten heute hervorragende Isolierungen. Die Gebäude sind so nahezu luftdicht versiegelt.

Das Problem:
Durch Kochen, Duschen und die Bewohner selbst entsteht literweise Feuchtigkeit. Wird diese nicht nach außen geleitet, können gefährliche Schimmelpilze entstehen. Beim konventionellen Lüften hingegen geht bis zu 55 Prozent der im Haus vorhandenen Wärme verloren – so die Energieagentur NRW.

Das muss nicht sein.
Mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung bleiben die Fenster geschlossen. Verbrauchte Raumluft wird gegen frische getauscht und kostbare Energie einfach recycelt.

Moderne Anlagen mit Wärmerückgewinnung, wie beispielsweise von Danfoss, reduzieren den Energiebedarf um bis zu 60 Prozent. Das neue Air System leitet die verbrauchte Raumluft kontrolliert ins Freie und entzieht ihr dabei die Wärme. Diese wird dann der frischen Außenluft zugeführt und erneut genutzt. Regelmäßiges Fensteröffnen entfällt. Der Austausch erfolgt automatisch alle zwei Stunden. Durch dieses Prinzip lassen sich die Heizkosten auf ein Minimum reduzieren, und die Umwelt wird deutlich entlastet.
Zudem sorgt die flüsterleise Anlage für ein spürbar gesünderes Wohnklima und mehr Wohlbefinden. Unangenehme Zugluft und gefährliche Schimmelsporen haben so keine Chance.

Das clevere System ist nicht nur für den Neubau, sondern auch für Sanierungen geeignet. Die Anlagen werden für jedes Gebäude individuell geplant und an die spezifischen Bedürfnisse angepasst. Um für Allergiker ein ideales Wohnklima zu schaffen, steht neben einem standardmäßig eingebauten Luftfilter auf Wunsch auch ein spezieller Pollenfilter zur Verfügung.

Perfekten Komfort und einfache Bedienung bietet die kabellose Funkregelung mit Digitalanzeige. Ganz automatisch sorgt das Produkt über einen integrierten Fühler immer für die richtige Luftfeuchtigkeit – einfacher geht’s nicht.

Mehr Informationen zum Air System, seinen Funktionen und weiteren praktischen Zusatzkomponenten gibt es im Internet unter www.lueftung.danfoss.com .

Um Energie zu sparen, haben viele Neu- und sanierte Altbauten heute hervorragende Isolierungen. Die Gebäude sind so nahezu luftdicht versiegelt.

Das Problem:
Durch Kochen, Duschen und die Bewohner selbst entsteht literweise Feuchtigkeit. Wird diese nicht nach außen geleitet, können gefährliche Schimmelpilze entstehen. Beim konventionellen Lüften hingegen geht bis zu 55 Prozent der im Haus vorhandenen Wärme verloren – so die Energieagentur NRW.

Das muss nicht sein.
Mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung bleiben die Fenster geschlossen. Verbrauchte Raumluft wird gegen frische getauscht und kostbare Energie einfach recycelt.

Moderne Anlagen mit Wärmerückgewinnung, wie beispielsweise von Danfoss, reduzieren den Energiebedarf um bis zu 60 Prozent. Das neue Air System leitet die verbrauchte Raumluft kontrolliert ins Freie und entzieht ihr dabei die Wärme. Diese wird dann der frischen Außenluft zugeführt und erneut genutzt. Regelmäßiges Fensteröffnen entfällt. Der Austausch erfolgt automatisch alle zwei Stunden. Durch dieses Prinzip lassen sich die Heizkosten auf ein Minimum reduzieren, und die Umwelt wird deutlich entlastet.
Zudem sorgt die flüsterleise Anlage für ein spürbar gesünderes Wohnklima und mehr Wohlbefinden. Unangenehme Zugluft und gefährliche Schimmelsporen haben so keine Chance.

Das clevere System ist nicht nur für den Neubau, sondern auch für Sanierungen geeignet. Die Anlagen werden für jedes Gebäude individuell geplant und an die spezifischen Bedürfnisse angepasst. Um für Allergiker ein ideales Wohnklima zu schaffen, steht neben einem standardmäßig eingebauten Luftfilter auf Wunsch auch ein spezieller Pollenfilter zur Verfügung.

Perfekten Komfort und einfache Bedienung bietet die kabellose Funkregelung mit Digitalanzeige. Ganz automatisch sorgt das Produkt über einen integrierten Fühler immer für die richtige Luftfeuchtigkeit – einfacher geht’s nicht.

Mehr Informationen zum Air System, seinen Funktionen und weiteren praktischen Zusatzkomponenten gibt es im Internet unter www.lueftung.danfoss.com .

zum neuen
Magazin