Elektrotechnik Berufsfelder im Sauerland
Entdecken Sie jetzt spannende Geschichten und interessante Persönlichkeiten aus dem Berufsfeld Elektrotechnik.
Matthias Berger macht was aus seiner Lebensstory
"Viel mehr als nur Strippen ziehen"
Keine Qual bei der Wahl
„Ohne sie geht nichts!" Elektroniker für Betriebstechnik sind stets und überall zur Stelle
Olsberg. Ohne das Team, in dem Silas Lausen arbeitet, geht nichts. Das sagt der Chef, Ulrich Herrmann, über seine Elektroniker für Betriebstechnik. Silas ist einer von ihnen, er hat seinen Abschluss seit Januar 2022 frisch in der Tasche und wurde direkt in der Elektrowerkstatt übernommen. Damit ist er nun Teil des Servicebereiches Instandhaltung der Olsberg GmbH. Besonderes Kennzeichen: stets zur Stelle sein. Und schon klingelt das Telefon.
Auch Julias Mutter stimmte schließlich zu … Julia Sikora (18) absolviert „mit Begeisterung“ ihre Ausbildung zur Mechatronikerin bei Martinrea Honsel
Sie ist eine freundliche und authentische junge Frau, die weiß, was sie will. Julia Sikora ist 18 Jahre jung, kommt aus Warstein und absolviert bei Martinrea Honsel in Meschede im ersten Jahr eine Ausbildung zur Mechatronikerin. Julia ist „mit Begeisterung“ bei der Sache und hat offensichtlich die richtige Berufswahl getroffen. Drei Praktika weckten das Interesse für den Beruf, der „gemeinsame elterliche Segen“ für Julias Berufswunsch erfolgte nach längerer Überzeugungsarbeit.
“Viel mehr als nur Strippen ziehen” Kilian Haverbeck (19) macht eine Ausbildung zum Elektroniker bei Elektro Müller in Warstein
Wir treffen den 19-jährigen Kilian Haverbeck. Nach seinem Realschulabschluss begann er seine Lehre als Elektroniker bei Elektro Müller in Warstein. Mit dabei sind die Geschäftsführer Björn Müller und Andreas Grunwald, die sich zusammen mit den Gesellen um die Ausbildung der jungen Leute kümmern.
Kilian Haverbeck hatte eine Reihe von Praktika absolviert, um in verschiedene Berufe hineinzuschauen. „Der Kilian war so gut, dass sofort glasklar war, dass das hier der richtige Beruf für ihn ist“, erzählt Andreas Grunwald. Mittlerweile ist Kilian Haverbeck im dritten Jahr. „Eigentlich hatte ich mir den Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik gesetzt und wollte nur auf Baustelle sein“, erzählt er. Doch dann bekam er die Möglichkeit, oben in der Firma Schaltanlagenbau zu machen. Das gefällt dem Azubi noch besser, gerade bei schlechtem Wetter und weil er dabei auch mal für sich sein kann. Aber auch Teamwork und Fahrten auf Baustellen stehen bei ihm auf dem Programm, „um auch mal rauszukommen.“